Glasfasermodem im Keller, Router im 1.Stock

4 years ago

Hallo, 

 

in meinem Haus (4 Etagen) habe ich im Keller einen Glasfaseranschluss gelegt bekommen. Ich habe in allen Etagen LAN-Dosen (einfach), die im Keller zusammen laufen. Auf eine LAN-Dose im 2. Stock hat der Telekom-Installateur den Router direkt via Verlegekabel aufgelegt, so dass ich von dort über 2 Speed Home Wifi den 1. und 3. Stock mit WLAN versorge. Jetzt wollte ich mich an das Netzwerk ran machen.

Gedacht war ein Patchfeld und ein Switch in den Keller an die Wand zu installieren.

Da ich den Router gerne im 2.Stock stehen lassen würde, ist meine Frage nun: Wie bekomme ich mein Netzwerk (Switch) mit dem Router verbunden?

2578

10

    • 4 years ago

      Hallo @tilooter ,

       

      man könnte eine weitere Speed Home Wifi nehmen und damit den Switch im Keller mit LAN versorgen.

       

      Ich würde aber eher den Router in den Keller stellen (sofern kein Hybrid verwendet wird) und

      eine weitere Speed Home Wifi in den 2ten Stock.

      Die Speed Home Wifis würde ich dann über LAN mit dem Router verbinden.

      (Ich weiß nicht, ob es Glasfaseranschlüsse mit Hybrid gibt, daher die oben genannte Abhängigkeit.)

       

      Grüße

      0

    • 4 years ago

      Wenn du in jedes Stockwerk nur ein LAN-Kabel gelegt hat wird das schwierig,

      du brauchst ne LAN-Verbindung vom Router in den Keller.

      0

    • 4 years ago

      Gute wäre gewesen, wenigstens an den Standort des Routers zwei LAN-Kabel zu führen. Dann hättest Du über ein Kabel den WAN-Port des Routers mit dem Glasfasermodem, und über das andere Kabel die LAN-Seite des Router mit dem zentralen Switch im Keller verbinden können. Aber ich vermute mal, der Drops ist schon gelutscht.

       

      Die einfachste Möglichkeit ohne das zweite Kabel auszukommen wäre, den Router in den Keller zu stellen. Dann verbindest Du den Router direkt mit dem Modem und die Leitungen zu den Etagen mit den LAN-Ports des Routers. Auf den Etagen stellst Du WLAN-Accesspoints auf und zum Telefonieren verwendest Du VoIP-Telefone, z.B. Gigaset Go.

       

      Wenn der Router unbedingt ins zweite OG soll, dann wird es kompliziert. Evtl. kann man über VLAN-Switches die Verbindung zwischen Router und Modem vom restlichen LAN trennen und sie trotzdem über das gleiche Kabel führen. In einem anderen Thread, stand mal zu lesen, dass die PPPoE-Verbindung zwischen Router und Modem nicht über einen Switch laufen kann, ich verstehe allerdings nicht warum das so sein sollte. Da müsste man sich ggfs. mal einlesen. Einfacher ist es ganz sicher, den Router in den Keller zu stellen.

      0

    • 4 years ago

      tilooter

      Da ich den Router gerne im 2.Stock stehen lassen würde, ist meine Frage nun: Wie bekomme ich mein Netzwerk (Switch) mit dem Router verbunden?

       

      Da ich den Router gerne im 2.Stock stehen lassen würde, ist meine Frage nun: Wie bekomme ich mein Netzwerk (Switch) mit dem Router verbunden?

      tilooter

       

      Da ich den Router gerne im 2.Stock stehen lassen würde, ist meine Frage nun: Wie bekomme ich mein Netzwerk (Switch) mit dem Router verbunden?


      Du musst über LAN vom Router wieder in den Keller, um den Switch "zu versorgen".

      Falls nicht genügend Leitungen vorhanden sind, musst Du ein weiteres Kabel in den Keller führen.

      Das kann auch ein Patchkabel sein - oben in den Router stecken, unten in den Switch. Ohne über das Patchfeld zu gehen.

      Das sind dann auch gleich viel weniger Kontaktstllen, weniger Fehlerquellen und es ist auch ohne Kabelbeschriftung zu erkennen, dass dies DAS Hauptkabel ist.

       

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Chill erst mal

      @tilooterIch bin nicht sicher ob das funktioniert dafür gibt es bestimmt Experten hier, ich hab es noch nicht probiert. https://www.reichelt.de/de/de/modularverteiler-2xrj45-buchsen-1xstecker-rj45-verteiler-2-p37328.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAiA65iBBhB-EiwAW253WxVpJ0o56ONOfuTtrk8OZPEAtJOS6unRVDXaew2f3_lvEnrH3fw0zBoC0SYQAvD_BwE&&r=1

      Chill erst mal

      Das wird funktionieren, aber über die beiden Buchsen ist dann jeweils nur noch eine 100 Base-T Ethernetverbindung mit eben 100 Mbit/s möglich. Führt man den Anschluss des Routers darüber, dann bremst man das ganze Netz auf 100 Mbit/s runter. Vermutlich nicht das, was man möchte wenn man einen Glasfaseranschluss hat.

      Answer

      from

      4 years ago

      @lejuppdas war auch meine Befürchtung, es sollte nur ein BSP . sein. Evt gibt es ja mitlerweile baugleiche komponenten die es können.

      Wie gesagt da bin ich nicht der Experte Zwinkernd war nur eine Idee

      VG Andi

      Answer

      from

      4 years ago

      Chill erst mal

      [...] Evt gibt es ja mitlerweile baugleiche komponenten die es können. Wie gesagt da bin ich nicht der Experte war nur eine Idee

      [...] Evt gibt es ja mitlerweile baugleiche komponenten die es können.

      Wie gesagt da bin ich nicht der Experte Zwinkernd war nur eine Idee

      Chill erst mal

      [...] Evt gibt es ja mitlerweile baugleiche komponenten die es können.

      Wie gesagt da bin ich nicht der Experte Zwinkernd war nur eine Idee


      Diese Y-Adapter funktionieren so, dass sie die 8 Adern des Netzwerkkabels auf zwei Buchen aufteilen, die dann - logisch - jeweils nur mit vier Adern verbunden sind. Das funktioniert, weil 100 Base-TX Ethernet eben nur vier Adern benötigt. Da das an real existierenden Gigabit-Komponenten genutzte 1000Base-T Ethernet zwingend 8 Adern benötigt, kann Gigabit-Ethernet nicht über solche einfachen Adapter funktionieren.

       

      Deshalb die Idee mit VLAN-Switches.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Die m. E. passende Antwort hat @Dilbert-MD  gegeben. Nicht versuchen das LAN vom Router im 2, Stock in den Keller zu führen und von dort auf die Etagen zu verteilen, sondern den Router in den Keller verlegen und die vorhandenen LAN-Strecken zu den Etagen nutzen. Alles andere ist unnötig komplex und/oder bezgl. der Performance eher unbefriedigend. Den Router im Keller WAN-seitig anschließen, dann LAN-seitig einen Switch an den Router hängen und die Kabel zu den Etagendosen mit dem Switch verbinden. Die Etagen können dann über die dort verfügbaren Dosen versorgt werden. Also entweder jeweils einen WLAN-AP an die Dosen anschließen, oder, falls dort ggf. noch LAN benötig wird, noch einen kleinen Switch vorsehen. 

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Die meisten Router haben ja einen Switch mit vier LAN-Ports eingebaut. Wenn Du nicht mehr als vier Dosen im Haus versorgen musst, dann kansnt Du die auch direkt an den Router anschließen und sparst Dir den Switch im Keller.

       

      Falls Du MagentaTV einsetzt musst Du mit Switches etwas vorsichtig sein, nicht jeder Switch funktioniert damit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from