Solved

Glasfasermodem mitnehmen?

7 years ago

Hallo ihr,

 

uns steht ein Umzug bevor, bei dem wir unserer Glasfaseranschluss mitnehmen werden. Als dieser damals bei uns in der Wohnung geschaltet wurde, kam ein Techniker und installierte einen weißen Kasten mit Stromanschluss (Glasfasermodem?). Meine Frage ist nun, muss ich diesen Kasten beim Umzug mitnehmen oder wird am Zielort ein neues Modem installiert?

 

Vielen Dank

MS

4658

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Der Kasten ist Eigentum der Telekom Deutschland GmbH .. .ebenfalls das Modem was dadrin installiert ist.

       

      Also .. FINGER WEG

      image.png

       

      Ihr zieht das Link Kabel ab und nehmt euren Router mit. 

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      ok, vielen Dank Euch beiden. Fest verbaut ist auch relativ, es hängt mit 2 Schrauben an der Wand. Hatten die Kästen, die man früher für DSL brauchte (Splitter, NTBA?) auch, und die nahm man, glaube ich, immer mit.

      Ich lass es jetzt einfach in Ruhe da rumhängen Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago


      @CyberSW schrieb:

       

      [...]

       

       

      Irgendwann wird es halt so sein, dass man nur noch umzieht und diese Nummern nennt. Überall sind dann (in der Traumwelt) die Fiber Modems in den Wohnungen schon installiert und jeder kann so Fix Glasfaser bekommen. 


      Aber bis dahin wachen wir uns unsere Kinder und die Enkel jeden Morgen auf und ...

      Nüscht !

       

       

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      ms81

      ok, vielen Dank Euch beiden. Fest verbaut ist auch relativ, es hängt mit 2 Schrauben an der Wand. Hatten die Kästen, die man früher für DSL brauchte (Splitter, NTBA?) auch, und die nahm man, glaube ich, immer mit. Ich lass es jetzt einfach in Ruhe da rumhängen

      ok, vielen Dank Euch beiden. Fest verbaut ist auch relativ, es hängt mit 2 Schrauben an der Wand. Hatten die Kästen, die man früher für DSL brauchte (Splitter, NTBA?) auch, und die nahm man, glaube ich, immer mit.

      Ich lass es jetzt einfach in Ruhe da rumhängen Fröhlich

      ms81

      ok, vielen Dank Euch beiden. Fest verbaut ist auch relativ, es hängt mit 2 Schrauben an der Wand. Hatten die Kästen, die man früher für DSL brauchte (Splitter, NTBA?) auch, und die nahm man, glaube ich, immer mit.

      Ich lass es jetzt einfach in Ruhe da rumhängen Fröhlich


      Augen auf - auf dem Modem steht spätestens nach Öffnen des Deckels der satz "Eigentum Telekom Deutschland - Gerät nicht abbauen!"

      Bitte ergänzend dazu auch das Netzteil da lassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @SurfertabLp

      Es ist schon vorgekommen, dass Leute den Kasten von der Wand gezerrt haben. 

       

      @ms81

      Wenn du in eine andere Wohnung mit Telekom FTTH ziehst, hast du da nun idR. schon so eine Dose mit der A Nummer drauf.

      Mit dieser kannst du ja wieder Fiber bestellen, ist schon ein Modem drin, musst du nur deinen Router dran anschalten.

      Dann wird am Bereitstellungstag einfach alles freigeschaltet.

       

      Ist das Gehäuse noch leer, kommt ein Techniker und installiert das Modem.

       

      Irgendwann wird es halt so sein, dass man nur noch umzieht und diese Nummern nennt. Überall sind dann (in der Traumwelt) die Fiber Modems in den Wohnungen schon installiert und jeder kann so Fix Glasfaser bekommen. 

      0

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    202

    0

    1

    Solved

    4 years ago

    in  

    1740

    0

    3

    in  

    278

    0

    2

    2 years ago

    in  

    292

    0

    3

    Solved

    2 years ago

    in  

    1654

    0

    7