Glasfasernetz Modem Router

vor einem Jahr

Hallo,

der Zeitpunkt, dass wir an das Glasfasernetz angeschlossen werden, rückt näher.

Zwischen 09/24 und 03/25.

Ist es sinnvoll einen Router zu wählen, in dem auch das Modem ist?

Dann würde das in unserem Fall im Keller plaziert sein. Da bin ich m ir nicht sicher ob dann das WLAN Signal bis ins EG und 1. Etage aureichend ankommt.

Wäre es da nicht besser das Modem im Keller in der Nähe des Anschlußpunktes zu haben und dann von dort mit einem LAN Kabel ins EG zu gehen, wo dann (wie jetztauch schon) der Router steht?

Wenn ich das richtig verstehe, ist zwischen Modem und Router ein normales Kupfer LAN Kabel, während zwsichen Hausanschluß mit Dose und Modem ein Glasfaserkabel ist. Wenn jetzt Router mit Modem drin im EG wäre, müsste man das empfindliche Glasfaserkabel bis ins EG verlegen. Daher (meine nicht-Experten) Meinung aktuell, Modem im Keller und Router im EG.

Kann ich in diesem Fall dann das LAN Kabel vom Modem bis zum Router im EG durch das Leerrohr ziehen lassen, durch das heute das jetzige Kabel läuft? Dann würde das Kabel exakt da ankommen, wo jetzt auch schon der Anschluß des Routers (Speedport) ist.

Oder geht das nicht, weil zwischen Verlegung des Kabels und Start des neuen Routers etc. eine Zeit x liegt, in der wir dann an nix angeschlossen wären?

Fragen über Fragen...

Ich hoffe uns kann hier wer helfen!

Grüße aus Essen.

AW

205

15

    • vor einem Jahr

      axwitt

      Wenn ich das richtig verstehe, ist zwischen Modem und Router ein normales Kupfer LAN Kabel, während zwsichen Hausanschluß mit Dose und Modem ein Glasfaserkabel ist.

      Wenn ich das richtig verstehe, ist zwischen Modem und Router ein normales Kupfer LAN Kabel, während zwsichen Hausanschluß mit Dose und Modem ein Glasfaserkabel ist.
      axwitt
      Wenn ich das richtig verstehe, ist zwischen Modem und Router ein normales Kupfer LAN Kabel, während zwsichen Hausanschluß mit Dose und Modem ein Glasfaserkabel ist.

      Ja.

       

       

      axwitt

      Wenn jetzt Router mit Modem drin im EG wäre, müsste man das empfindliche Glasfaserkabel bis ins EG verlegen.

      Wenn jetzt Router mit Modem drin im EG wäre, müsste man das empfindliche Glasfaserkabel bis ins EG verlegen.
      axwitt
      Wenn jetzt Router mit Modem drin im EG wäre, müsste man das empfindliche Glasfaserkabel bis ins EG verlegen.

      So empfindlich ist das nicht und wenn sowieso ein Leerrohr da ist, kann die Dose auch im EG installiert werden.

       

       

      axwitt

      Kann ich in diesem Fall dann das LAN Kabel vom Modem bis zum Router im EG durch das Leerrohr ziehen lassen, durch das heute das jetzige Kabel läuft?

      Kann ich in diesem Fall dann das LAN Kabel vom Modem bis zum Router im EG durch das Leerrohr ziehen lassen, durch das heute das jetzige Kabel läuft?
      axwitt
      Kann ich in diesem Fall dann das LAN Kabel vom Modem bis zum Router im EG durch das Leerrohr ziehen lassen, durch das heute das jetzige Kabel läuft?

      Das wäre möglich, so habe ich das gelöst.

       

       

      axwitt

      Oder geht das nicht, weil zwischen Verlegung des Kabels und Start des neuen Routers etc. eine Zeit x liegt, in der wir dann an nix angeschlossen wären?

      Oder geht das nicht, weil zwischen Verlegung des Kabels und Start des neuen Routers etc. eine Zeit x liegt, in der wir dann an nix angeschlossen wären?
      axwitt
      Oder geht das nicht, weil zwischen Verlegung des Kabels und Start des neuen Routers etc. eine Zeit x liegt, in der wir dann an nix angeschlossen wären?

      Das ist egal, sobald alles angeschlossen ist, kannst Du dann den Glasfaeranschluss aktivieren. Dazu muss noch nicht einmal ein Router präsent sein, bei der Einrichtung wird das Modem mit dem Anschluss "verheiratet".

      0

    • vor einem Jahr

      Was wäre der Vorteil, wenn die Dose im EG und nicht im Keller installiert ist?

      0

    • vor einem Jahr

      @axwitt 

       

       

      axwitt

      Was wäre der Vorteil, wenn die Dose im EG und nicht im Keller installiert ist?

      Was wäre der Vorteil, wenn die Dose im EG und nicht im Keller installiert ist?
      axwitt
      Was wäre der Vorteil, wenn die Dose im EG und nicht im Keller installiert ist?

      Nur für den Fall, wenn Du einen Router mit integriertem Glasfasermodem nutzen möchtest.

       

      0

    • vor einem Jahr

      Gibt es Vorteile bei Router mit Modem gegenüber 2 getrennten Geräten? Sorry, aber ich kenne mich mit diesen Dingen nicht so gut aus 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @axwitt  schrieb:
      Gibt es Vorteile bei Router mit Modem gegenüber 2 getrennten Geräten? Sorry, aber ich kenne mich mit diesen Dingen nicht so gut aus 

      Wenn du mit einer USV das Thema absichern willst dann brauchst du (bei 2 Geräten da es ja bei dir getrennte Räume sind wo die Geräte stehen) auch 2 USVs.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Es kommt darauf an, ob Du den jetzigen Router weiter nutzen möchtest oder eine größere Wahlfreiheit bei der Routerauswahl haben willst. Ansonsten eigentlich nur, daß nur ein Gerät für den Zugang zuständig ist. Ich persönlich nutze ein externes Glasfasermodem und kann dann verschiedene Router am Anschluss betreiben. Rein von der Performance gesehen macht es keinen Unterschied, externes Modem ist halt flexibler. Du benötigst natürlich noch für das Modem am Anschlussort eine eigene Stromversorgung.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich denke dass wir einen neuen Router nehmen. Stromversorgung im Keller ist kein Thema 

      0

    • vor einem Jahr

      USV ?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      axwitt

      USV ?

      USV ?
      axwitt
      USV ?

      Unterbrechungsfreie Stromversorgung, also so was hier:

      USV-Kaufberatung: USV-Systeme für ausfallsichere Stromversorgung. - APC Germany

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Noch eine Frage zum Kabel zwischen Modem (im Keller) und Router (im EG):

      kann man da eigentlich auch das vorhandene Telefonkabel nehmen? Entsprechende Stecker müssten dann sicher noch dazu. 

      0

    • vor einem Jahr

      Nein da das nicht geschirmt ist und in der Regel nur 2 oder 4 Adern hat, du benötigst 8 Adern

      0

    • vor einem Jahr

      Mir sagte jemand dass 4 Adern fürs Internet reichen würden…

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      axwitt

      Mir sagte jemand dass 4 Adern fürs Internet reichen würden…

      Mir sagte jemand dass 4 Adern fürs Internet reichen würden…
      axwitt
      Mir sagte jemand dass 4 Adern fürs Internet reichen würden…

      Dann hat der Typ keinen blassen Schimmer davon wie man ein Netzwerkkabel patched.

      Oder er hat es in einem völlig anderen Rahmen zu dir gesagt der nix mit einem Netzwerkkabel zu tun hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    561

    0

    3

    vor 10 Monaten

    in  

    208

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1157

    0

    2