Gelöst
Glasfaservermarktung durch Wettbewerber
vor 4 Jahren
Hallo Community,
im den PLZ-Bereichen 74196/74229 findet derzeit eine intensive Vermarktung von Glasfaseranschlüssen durch den BBV - Deutschland https://bbv-deutschland.de statt. Der Anschluss ist in der Vorvermarktungsphase kostenlos. Er soll auch innerhalb der ersten 30 Tage nach Verlegung kündbar sein. Offizielles hierzu gibt es aber nicht, wurde nur auf einer Info-Veranstaltung kommuniziert. Baubeginn in den Bereichen innerhalb von 15 Monaten, Bereitstellung nach weiteren 9 Monaten.
Es wird auch damit geworben, dass die Telekom sich auf Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte konzentriert(https://glasfaserinfo-nok.de/haeufige-fragen/). Auch wird suggeriert, dass ein Ausbau in den nächsten 10 Jahren nicht erfolgt, wenn der BBV hier sein Vermarktungsziel nicht erreicht.
Wie stuft die Telekom solche Aussagen wettbewerbsrechtlich ein?
Für mich konkret sind hierzu weitere Fragen offen:
- Wann beginnt die Telekom mit dem Ausbau FTTH in den obigen Gebieten?
- Zu welchem Preis?
- Was passiert, wenn der BBV hier ausbaut?
- Zieht die Telekom sich dann aus dem Gebiet zurück? (analog Kabelanschluss)
- Wie erhalte ich dann einen Glasfaseranschluss der Telekom? Über den BBV?
- Gibt es eine Kooperation Telekom /BBV? Ich möchte nicht nachträgliche Kosten haben, wenn die Telekom nicht ausbaut, die Leitungen des BBV anmietet, ich mir aber keinen kostenlosen Glasfaseranschluss legen lassen habe
Es gibt hier noch wesentlich mehr Fragen, wichtig wären mir aber konkrete Aussagen wie die Telekom den Gf-Ausbau in den o.g. Gebieten vorantreibt.
Freundliche Grüße
Rued
626
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1606
0
4
1896
0
6
641
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@Rued Aus Erfahrung, sollte ein anderer Anbieter GF legen zieht sich die Telekom meistens zurück, da kann dir aber auch nur der Infrastrukturbeauftrage deiner Gemeinde sagen wer wo wie wann einen Zuschlag zum Ausbau erhalten hat.
Wenn du dir den Anschluss des Mitbewerbers legen lässt musst du allerdings die Vertragslaufzeit der Telekom aussitzen ehe du wechseln kannst.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn du dir den Anschluss des Mitbewerbers legen lässt musst du allerdings die Vertragslaufzeit der Telekom aussitzen ehe du wechseln kannst.
Und surft parallel schneller auf Gf👍 bis der Telekomvertrag bei Kündigung endet.
Bbv hat den Zuschlag, baut kostenfrei FTTH , Telekom wird nicht zusätzlich Gf legen.
Für mich gäbe es da nichts zu überlegen @Rued
Antwort
von
vor 4 Jahren
Für mich gäbe es da nichts zu überlegen @Rued
genau so,
Antwort
von
vor 4 Jahren
Anmerkung am Rande:
Wer den Zuschlag bekommt, baut aus: bei uns die Telekom und das im dünn besiedelten Vorpommern-Rügen.
FTTH für den abgelegendsten Einsiedler 👍 @Rued
Also nichts mit dem bbv Argument😳
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wie stuft die Telekom solche Aussagen wettbewerbsrechtlich ein? Für mich konkret sind hierzu weitere Fragen offen: Wann beginnt die Telekom mit dem Ausbau FTTH in den obigen Gebieten?
Wie stuft die Telekom solche Aussagen wettbewerbsrechtlich ein?
Für mich konkret sind hierzu weitere Fragen offen:
Dazu wirst du keine Aussage erhalten.
Gäbe es öffentliche Pläne, wüsstest du davon.
Zu welchem Preis?
Da kein Ausbau bisher kommuniziert wurde, gibt es auch keine Preise.
Was passiert, wenn der BBV hier ausbaut?
Dann baut sie halt. Was soll da passieren?
Zieht die Telekom sich dann aus dem Gebiet zurück? (analog Kabelanschluss)
Auch dazu kann keine verbindliche Aussage gemacht werden.
Die Strategie der Telekom sind Firmengeheimnisse, wann und in welchen Gebieten mitgemischt wird.
Wie erhalte ich dann einen Glasfaseranschluss der Telekom? Über den BBV?
Stand Heute: Telekom gar nicht.
Nur über BBV
Gibt es eine Kooperation Telekom /BBV? Ich möchte nicht nachträgliche Kosten haben, wenn die Telekom nicht ausbaut, die Leitungen des BBV anmietet, ich mir aber keinen kostenlosen Glasfaseranschluss legen lassen habe
Die BBV und das Gebiet sind zu klein, als das sich eine Kooperation heute lohnen würde.
Mittel- bis Langfristig wird die Telekom immer mehr Kooperationen eingehen, das möchte sie auch.
Aber Stand heute gibt es keinen Grund auf eine Kooperation mit der BBV zu warten.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer , @Gelöschter Nutzer , @der_Lutz , @Kugic
Danke für die eure Antworten.
Hatte ich fast schon erwartet. Habe bisher einige kritische Stimmen zum BBV mitbekommen. Daher würde ich lieber beim „Spezialisten“ bleiben, als zum „Neuling“ zu wechseln, auch vor dem Hintergrund der dann unterschiedlichen Zuständigkeiten in den Netzabschnitten. Habe bisher VDSL 100 und könnte auch VDSL 175 von der Telekom bekommen. Als Privathaushalt reicht mir das bisher problemlos.
Bleibt abzuwarten, ob der BBV in der Vorvermarktungsphase ca. 35 % der Haushalte für sich gewinnen kann um einen Ausbau zu starten.
Vielleicht meldet sich hier ja auch noch ein Telekom – Hilft - Mitarbeiter und gibt einen realistischen Ausblick.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich kann mich meinen Vorredner @Gelöschter Nutzer , @Gelöschter Nutzer , @der_Lutz , @Kugic nur anschließen.
Wir können dazu keine konkreten Antworten liefern, vielleicht, wenn der Ausbau abgeschlossen, aber im Moment nicht.
Liebe Grüße
Stella A.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von