Gelöst
Glasfaserausbau durch Konkurrenz hier - was ist mit Euch los?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
die Telekom ist hier bei uns Monopolist und hat es bisher nicht für nötig erachtet, Glasfaser auszubauen. Jetzt baut eine andere Firma aus. Ist das Euer Ernst, dass ihr hier nicht in die Hufe kommt oder klappt das vielleicht jetzt, wenn der Wettbewerber hier sämtliche Kunden abgreift? Vielleicht meldet sich ja mal jemand, dass wir uns zeitnah über Details unterhalten können!
1892
0
67
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (67)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1005
0
6
Gelöst
254
0
8
Gelöst
661
0
7
Gelöst
897
0
5
Akzeptierte Lösung
Finn A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Finn A.
vor 2 Jahren
Guten Abend @user347 ,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Durch die von dir im Profil hinterlegten Daten konnte ich mir das Ganze schon einmal genauer anschauen.
Bei dem Ausbau handelt es sich um einen Örtlichen Anbieter. Wir als Telekom haben hier ein absehbarer Zeit keinen weiteren Ausbau geplant.
Wenn du mir den Namen des örtlichen Anbieters nennen kannst, kann ich einmal nachschauen, ob wir mit diesem zusammenarbeiten.
Freundliche Grüße
Finn A.
8
26
23 ältere Kommentare laden
user347
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
Parallelbetrieb muss sowieso auf jeden Fall sein, weil ich mir einen Ausfall absolut nicht leisten kann / will. Der Übergang wird dann fließend sein. Andererseits gibt es dann wahrscheinlich mit der Nummernportierung wieder Ärger, wenn man die irgendwann nachträglich übernehmen wollte.
Wenn man dann aber den günstigsten Tarif betrachtet, sind das immer noch 35 € pro Monat mal 24 (840 €). Dafür kann man sich schon fast den alleinigen Anschluss finanzieren (999 €).
0
NoOneElse
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
@user347
Wenn man dann aber den günstigsten Tarif betrachtet, sind das immer noch 35 € pro Monat mal 24 (840 €). Dafür kann man sich schon fast den alleinigen Anschluss finanzieren (999 €).
Aber eben nur fast. Und da Du ja sowieso Parallelbetrieb brauchst, verstehe ich Deine Bedenken nicht so wirklich. Die Telekom muss kein FTTH legen ...
So kannst Du 24 Monate ausprobieren und schauen, welchen Dienst Du in welchem Netz über welchen Provider routest.
Besser geht es kaum.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
Weil es für dich und deine persönlichen Bedürfnisse keine Lösung gibt! Du wirfst unter anderem Einigen hier vor am Thema vorbei zu gehen. Selbst aber ignorierst du auch einige Fakten wie z.B. das die Telekom mit hoher Wahrscheinlichkeit kein vorhandenes Netz überbaut. Alleine aus wirtschaftlichen und solidarischen Gründen. Das Geld wird da investiert wo es benötigt wird und nicht da wo ein Kunde Probleme mit den Dienstleistungen eines Netzanbieters hat. Weiter ignorierst du, das du dir deinen persönlichen FTTH -Anschluss bei der Telekom beauftragen kannst. Link wurde zur Verfügung gestellt.
Noch ein Fakt. Deine Anfrage wurde gelöst. Wobei die Frage an sich lächerlich ist wenn man bedenkt mit welcher Energie und Investitionen die Telekom den Ausbau von FTTH vorantreibt. Aber auch das ignorierst du.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Finn A.