Gelöst
Glasfaserausbau durch Konkurrenz hier - was ist mit Euch los?
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
die Telekom ist hier bei uns Monopolist und hat es bisher nicht für nötig erachtet, Glasfaser auszubauen. Jetzt baut eine andere Firma aus. Ist das Euer Ernst, dass ihr hier nicht in die Hufe kommt oder klappt das vielleicht jetzt, wenn der Wettbewerber hier sämtliche Kunden abgreift? Vielleicht meldet sich ja mal jemand, dass wir uns zeitnah über Details unterhalten können!
1892
0
67
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (67)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1005
0
6
Gelöst
254
0
8
Gelöst
665
0
7
Gelöst
901
0
5
vor 7 Monaten
608
0
3
Stefan
vor 2 Jahren
Vielleicht meldet sich ja mal jemand, dass wir uns zeitnah über Details unterhalten können!
Wohl kaum
Deutschland ist verflucht gross, da kann niemand überall der erste sein.
Daher müsst ihr dann halt wechseln.
3
0
falk2010
vor 2 Jahren
Nein, bestimmt nicht.
Also doch kein Telekom-Monopol?
Über welche Details? Es wird GF ausgebaut, und wenn es fertig ist kannst Du da buchen.
Was ist jetzt Dein Problem?
2
6
3 ältere Kommentare laden
Andreas__
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
Ob die Telekom ausbaut kannst Du hier prüfen:
telekom.de/schneller
(unten auf Ausbaukarte klicken)
Den Betrieb wird sie sicherlich nicht einstellen deswegen in eurem Gebiet.
1
Chill erst mal
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
@user347 frag mal den Zuständigen in der Verwaltung wer die Ausschreibung "gewonnen" hat
4
user347
Antwort
von
falk2010
vor 2 Jahren
Es gab keine Ausschreibung.
Anzumieten gibt es hier nichts, weil die Telekom kein FTTH hier anbietet. Sonst hätte ich ja nicht diese Anfrage hier gestartet!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Hallo zusammen, die Telekom ist hier bei uns Monopolist und hat es bisher nicht für nötig erachtet, Glasfaser auszubauen. Jetzt baut eine andere Firma aus. Ist das Euer Ernst, dass ihr hier nicht in die Hufe kommt oder klappt das vielleicht jetzt, wenn der Wettbewerber hier sämtliche Kunden abgreift? Vielleicht meldet sich ja mal jemand, dass wir uns zeitnah über Details unterhalten können!
Hallo zusammen,
die Telekom ist hier bei uns Monopolist und hat es bisher nicht für nötig erachtet, Glasfaser auszubauen. Jetzt baut eine andere Firma aus. Ist das Euer Ernst, dass ihr hier nicht in die Hufe kommt oder klappt das vielleicht jetzt, wenn der Wettbewerber hier sämtliche Kunden abgreift? Vielleicht meldet sich ja mal jemand, dass wir uns zeitnah über Details unterhalten können!
Die Telekom ist Monopolist? Finde den Fehler
Wer baut bei dir aus? Ah, nicht die Telekom??? Oh, kein Monopol. Frag doch mal in deiner Gemeinde nach warum der lokale Anbieter bei euch ausbaut.
4
23
20 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Es geht um die technische Schnittstelle - kannst Du sowas verstehen? Kennst Du den Unterschied zwischen NAT und globaler IPv4? Kennst Du die Schnittstellenbeschreibung der Telekom zu SIP?
Warum so gereizt? Und ja. Ich kenne die Unterschiede und Beschreibungen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass aufgrund solcher spezifischen Kundenwünsche die Telekom anfängt ein vorhandenes FTTH -Netz zu überbauen. Was auch wirtschaftlich null Sinn macht. Vom solidarischen Gedanken ganz zu schweigen. Also liebe Telekom. Besser dort investieren wo es wirklich nötig ist.
Aber eine Möglichkeit gibt es noch für dich.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Dein ganz individueller FTTH -Anschluss.
1
NoOneElse
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
@HappyGilmore @user347
Und damit der TE gleich weiß, wie das geht, hier die Schilderung von @Stefan : https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989
0
Mister Burny
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
@zendel zendel Wie gesagt, die Telekom kann nicht überall ausbauen. Wie gesagt, die Telekom kann nicht überall ausbauen. zendel Wie gesagt, die Telekom kann nicht überall ausbauen. Kann schon. Nur nicht zeitgleich. Daher hätte die Telekom ja schon 10 Jahre vorher damit anfangen können. Dann hätten wir solche Diskussionen heute wahrscheinlich nicht. Weil sich der Bedarf an höherer Bandbreite über einen größeren Zeitraum entzerrt hätte.
@zendel
Wie gesagt, die Telekom kann nicht überall ausbauen.
Kann schon. Nur nicht zeitgleich. Daher hätte die Telekom ja schon 10 Jahre vorher damit anfangen können. Dann hätten wir solche Diskussionen heute wahrscheinlich nicht. Weil sich der Bedarf an höherer Bandbreite über einen größeren Zeitraum entzerrt hätte.
Hätten wir nicht Helmut Kohl als Kanzler gehabt, wären wir vermutlich auch schon weiter...
https://netzpolitik.org/2018/danke-helmut-kohl-kabelfernsehen-statt-glasfaserausbau/#:~:text=1982%20wurde%20Helmut%20Kohl%20Kanzler,Statt%20Glasfaserausbau%20gab%20es%20Kabelfernsehen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
Käseblümchen
vor 2 Jahren
. . . . . die Telekom ist hier bei uns Monopolist . . . . . .
. . . . .
die Telekom ist hier bei uns Monopolist . . . . . .
Und weil das nicht gewollt ist, baut jetzt ein anderer zusätzlich aus.
Was stört dich daran?
Stört das dein Weltbild vom Monopolisten?
4
3
user347
Antwort
von
Käseblümchen
vor 2 Jahren
Und weil das nicht gewollt ist, baut jetzt ein anderer zusätzlich aus. Was stört dich daran? Stört das dein Weltbild vom Monopolisten?
Und weil das nicht gewollt ist, baut jetzt ein anderer zusätzlich aus.
Was stört dich daran?
Stört das dein Weltbild vom Monopolisten?
Quatsch! Es geht um das Produkt als Solches. Die technischen Eigenschaften der Schnittstelle. Mit einer Leitung allein kann man nichts anfangen. Aber das scheint ja nicht jedem hier so klar zu sein ... . Da hat der andere Anbieter schlicht nichts Brauchbares zu bieten. Das ist das Thema! Internet für den DAU eben.
0
Stefan
Antwort
von
Käseblümchen
vor 2 Jahren
Die technischen Eigenschaften der Schnittstelle. Mit einer Leitung allein kann man nichts anfangen. Aber das scheint ja nicht jedem hier so klar zu sein ...
klär uns auf, ich mach das ja erst seit 40 Jahren
2
NoOneElse
Antwort
von
Käseblümchen
vor 2 Jahren
@user347Und die Wiederholung der Fragestellung: Welcher Anbieter baut dort aus?
Das kann hier niemand beurteilen, da Du bis jetzt den Neuanbieter nicht genannt hast.
Im Übrigen baut auch die Telekom für Privatkunden GPON in Singlemode BiDi aus. Also. Wo ist Dein Problem?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Es ist schon mal Unsinn zu schreiben das die Telekom ein Monopolist ist oder ein Monopol hat. Das Monopol im Telekommunikationsmarkt ist 1996 weggefallen und der Kunde hat freie Anbieterwahl. Natürlich gehört das Kupfernetz der Telekom. Und eben dieses nutzen andere mit. Sei es Vodafone, O2 oder 1und1.
Kommen wir zum Glasfaserausbau. Die Telekom investiert seit mehreren Jahren jährlich 5 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau. Und profitiert auch vom geförderten Ausbau. Und da lauert schon der nächste Haken. Sollte es bei euch einen Fördertopf geben kann und darf die Telekom nicht mal eben einfach so ausbauen. Davor stehen Planungsverfahren, Genehmigungsverfahren und Ausschreibungsverfahren. Selbst wenn die Telekom mit Mann und Maus, Bagger und einem Koffer voller Geld in eurem Ort, Stadt, Gemeinde auftaucht dürfte sie keinen Meter Glasfaser verlegen.
Hat also nichts mit „ …nicht aus der Hufe kommen.“ oder mit „…nicht für nötig erachtet.“ zu tun. Also Unsinn.
Möglicherweise hat es vielleicht etwas aus dem Fördertopf gegeben und nun baut eben ein Netzbetreiber aus der das Ausschreibungsverfahren für sich entscheiden konnte. Und da hat nun mal die Stadt/Kreis/Gemeinde die Hand drauf.
Ich frage mich auch immer warum man den Anspruch und die Verantwortung für ein flächendeckendes Glasfasernetz an die Telekom stellt. Natürlich ist sie groß. Aber sie hat im Breitbandmarkt lediglich einen Marktanteil von 40%! Und dann soll sie für 100% FTTH sorgen damit sich am Ende die Wettbewerber billig einmieten?
Jetzt noch ein kleiner Hinweis. Die Telekom kann nicht überall gleichzeitig sein. Auch wenn sie schon knapp 4 Millionen Haushalte ans FTTH -Netz angeschlossen hat. Hinzu kommen die derzeit fehlenden Tiefbaukapazitäten.
Das die Telekom das Netz welches bei euch jetzt gebaut wird überbaut ist sehr unwahrscheinlich. Möglicherweise gibt es die Chance auf eine Kooperation. Das hängt allerdings von der Kooperationsbereitschaft des Wettbewerbers ab.
1
3
NoOneElse
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
@HappyGilmore
Das hängt allerdings von der Kooperationsbereitschaft des Wettbewerbers ab.
Als auch den Ansprüchen und Erwartungen der Telekom sowie ggf. möglichen späteren Regulierungen.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Als auch den Ansprüchen und Erwartungen der Telekom sowie ggf. möglichen späteren Regulierungen.
Auch das.👍
0
zendel
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Wer ist denn der Netzbetreiber der ausbaut?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Akzeptierte Lösung
Finn A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Finn A.
vor 2 Jahren
Guten Abend @user347 ,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Durch die von dir im Profil hinterlegten Daten konnte ich mir das Ganze schon einmal genauer anschauen.
Bei dem Ausbau handelt es sich um einen Örtlichen Anbieter. Wir als Telekom haben hier ein absehbarer Zeit keinen weiteren Ausbau geplant.
Wenn du mir den Namen des örtlichen Anbieters nennen kannst, kann ich einmal nachschauen, ob wir mit diesem zusammenarbeiten.
Freundliche Grüße
Finn A.
8
26
23 ältere Kommentare laden
user347
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
Parallelbetrieb muss sowieso auf jeden Fall sein, weil ich mir einen Ausfall absolut nicht leisten kann / will. Der Übergang wird dann fließend sein. Andererseits gibt es dann wahrscheinlich mit der Nummernportierung wieder Ärger, wenn man die irgendwann nachträglich übernehmen wollte.
Wenn man dann aber den günstigsten Tarif betrachtet, sind das immer noch 35 € pro Monat mal 24 (840 €). Dafür kann man sich schon fast den alleinigen Anschluss finanzieren (999 €).
0
NoOneElse
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
@user347
Wenn man dann aber den günstigsten Tarif betrachtet, sind das immer noch 35 € pro Monat mal 24 (840 €). Dafür kann man sich schon fast den alleinigen Anschluss finanzieren (999 €).
Aber eben nur fast. Und da Du ja sowieso Parallelbetrieb brauchst, verstehe ich Deine Bedenken nicht so wirklich. Die Telekom muss kein FTTH legen ...
So kannst Du 24 Monate ausprobieren und schauen, welchen Dienst Du in welchem Netz über welchen Provider routest.
Besser geht es kaum.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
vor 2 Jahren
Weil es für dich und deine persönlichen Bedürfnisse keine Lösung gibt! Du wirfst unter anderem Einigen hier vor am Thema vorbei zu gehen. Selbst aber ignorierst du auch einige Fakten wie z.B. das die Telekom mit hoher Wahrscheinlichkeit kein vorhandenes Netz überbaut. Alleine aus wirtschaftlichen und solidarischen Gründen. Das Geld wird da investiert wo es benötigt wird und nicht da wo ein Kunde Probleme mit den Dienstleistungen eines Netzanbieters hat. Weiter ignorierst du, das du dir deinen persönlichen FTTH -Anschluss bei der Telekom beauftragen kannst. Link wurde zur Verfügung gestellt.
Noch ein Fakt. Deine Anfrage wurde gelöst. Wobei die Frage an sich lächerlich ist wenn man bedenkt mit welcher Energie und Investitionen die Telekom den Ausbau von FTTH vorantreibt. Aber auch das ignorierst du.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
user347