Grundlegende Anforderungen an Netzwerk bei IP Telefonie

vor 9 Jahren

Guten Tag,

 

wir sind ein kleiner Verein, der die Umstellung des internen Telefonsystems erwägt (noch analog). Die Telekom empfielt die Digitalisierungsbox Premium. Aktuell bestehen acht Arbeitsplätze jeweils mit Rechner und Internet per Kabel, verteilt über ein gigabyte-Switch. Die neuen Telefone würden vor dem Rechner dann eingeschliffen werden.

 

Die einzige ungeklärte Frage welche zurzeit noch besteht: was sind grundlegende Anforderungen an das Netzwerk? (Datenrate habe ich einiges gefunden, aber Latenz und Paketverlusst nichts Eindeutiges).

Und vor allem: wie können wir verlässlich aber bezahlbar testen, ob das bestehende Netzwerk taugt? Der professionelle Test eines Telekom-Elektronikers soll laut Berater knapp 500 Euro kosten. Das können wir nicht zahlen. Ein Berater war vor Ort (Verkauf, kein Techniker) und meinte "das würde schon passen".

 

Vielen Dank vorab,

Jaspar

1505

13

    • vor 9 Jahren

      Sind die 8 Leute die ganze Zeit am telefonieren und surfen und Videos streamen oder weshalb machst Du Dir so viele Gedanken?

       

      Wenn Ihr eine Gigabit Verkabelung und einen Gigabit Switch bereits habt, dann wird einfach angeschlossen und das wars in 99% der Fälle. Vor allem wenn bisher alles über eine einzige analoge Telefonleitung abgewickelt werden konnte.

       

      Du kannst Dir dann noch Gedanken machen zu den Telefonen, sollen das weiterhin analoge sein oder DECT oder IP-Telefone... Wenn es (vermutlich vorhandene) 8 analoge Telefone sein sollen, dann kommst Du auch mit der Digibox Premium nicht hin. Und wenn über die parallel telfoniert werden soll, dann erfordert das einen Geschäftskundentarif mit Zubuchung von weiteren (teuren) Sprachkanälen.

       

      Wenn da nicht häufig zwischen Gesprächen vermittelt werden muss und wenn auch DECT zum Einsatz kommen darf, dann kann es auch sein, dass ein Speedport oder eine Fritzbox ausreicht z.B. sechs Fritzfon plus zwei analoge Telefone.

      DECT -Geraete-die-mit-FRITZ-Box-verwendet-werden-koennen/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1634_Anzahl-Telefonie-und- DECT -Geraete-die-mit-FRITZ-Box-verwendet-werden-koennen/

       

      Die Frage ist halt wirklich wieviel telefoniert Ihr, wie verteilt sind die Plätze wo telefoniert wird, welche Use Cases sind wichtig und wieviel Budget habt Ihr als kleiner Verein für neues Router/Telefonequipment. Danach richtet sich die Lösung.

       

      Die "sauberste" Telefonielösung erhaltet Ihr mit der Digibox Premium mit 8 IP-Telefonen. Dann braucht Ihr an den PCs bzw. zimmerweise aber auch noch jeweils Gigabitswitche um die IP-Telefone "einzuschleifen".

       

      Bei der Buchung des IP-Anschlusses lasst Euch so viele Rufnummern geben wie kostenlos möglich ist - an einem MagentaZuhause sind das insgesamt 10.

      12

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Bei der skizzierten Infrastruktur würde das pro Arbeitsplatz ein Smartswitch bedeuten....

      Die Vereinstätigkeit scheint im wesentlichen aus telefonieren zu bestehen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      An dieser Stelle vielen Dank an alle Antworten. Klar ist für uns jetzt auf jeden Fall, dass die Digibox + IP Telefone in der Theorie eine elegante Lösung darstellt, aber im Zusammenspiel mit allen Komponenten unseres Netzwerkes doch viel Raum für allerlei Fehler ist und der Weg zu einer stabilen und zuverlässigen Anlage doch weiter als gedacht. Nun müssen wir auf anderen Känalen weitere Infos einholen, abwägen und entscheiden (=

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Nutzerlein,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
      Wenn Sie sich für die Digitalisierungsbox Premium entscheiden, kommen Sie gerne auf mich zu. Fröhlich

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen