Grundstückseigentümererklärung (GEE) für Glasfaserausbau - "ohne Auftrag" vom Eigentümer
vor 3 Jahren
Bei uns soll Glasfaser ausgebaut werden.
Was ist mit Häusern, die vom Eigentümer bewohnt sind, aber zur Zeit keine Festnetzprodukte haben. (Mein Vater - 87 Jahre hat nur ein normales Tasten-Handy)
Was ist mit Mietshäusern, in denen der Eigentümer nicht wohnt. Wie kann eine GEE gegeben werden, damit das Gebäude ohne große Nachfrage / Aufwand versorgt wird?
1237
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3503
0
2
363
0
6
Gelöst
vor einem Jahr
1438
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
- Kaufberatung anfragen- Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.  
- Angebote anzeigen- Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.  



vor 3 Jahren
Einfach bestellen als Eigentümer unter
www.telekom.de/glasfaser
Dann nur den reinen hausanschluss.
In die Wohnungen wird das Kabel erst gelegt, wenn die Mieter auch wirklich bestellen.
Den reinen hausanschluss kann man aber nur dort bestellen, wo die Telekom selbst ausbaut. Ohne Kooperation
1
von
vor 3 Jahren
Und in Ortschaften mit geförderten Ausbau sollte man die Mitteilungen der Gemeinde beachten. Bei uns hat die Gemeinde alle Grundbesitzer angesprochen und ist auf die Grundstücksinhaber die sich nicht gemeldet haben zugegangen. Wer aber nicht unterschreiben hat ging leer aus und hat keinen (kostenlosen) Hausanschluss bekommen.
Besitzer die sich erst nachträglich gemeldet haben mussten einen vierstelligen Betrag für den Hausanschluss selber tragen.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von