Solved
habe einen neuen glasfaseranschluss (nicht telekom) und einen speedport smart 4plus, der router meldet "link-fehler e1.5". hat Jemand eine idee?
5 months ago
Am Glasfasermodem des Anbieters liegt Internet an. Der Anschluss an den Speedport geht über LAN-Kabel. Aber dann kommt im Router die Fehlermeldung "Link-Fehler e.15" und das mittlere Lämpchen im Router-Display blinkt gelb.
Was ist die Ursache und wie kann ich das beheben?
Für eure Ratschläge im Voraus vielen Dank!
Gruß Drahnier$49
810
58
This could help you too
Solved
339
0
3
Solved
679
0
9
133
0
2
569
0
2
5 years ago
287
0
1
5 months ago
Was ist die Ursache und wie kann ich das beheben?
Was ist die Ursache und wie kann ich das beheben?
Konfigurier mal den Speedport mit den erforderlichen Einstellungen deines uns unbekannten Anbieters.
1
Answer
from
5 months ago
Techniker des Anbieters waren hier vor Ort, haben alles geprüft. Aus dem LAN-Kabel des Glasfasermodems kommt Internet, auch mit der entsprechenden hohen Geschwindikeit, in die blaue Buchse des Speedport eingesteckt, und ... siehe obige Fehlermeldung!
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Der Anschluss an den Speedport geht über LAN-Kabel.
auch in die blaue WAN-Buchse?
0
5 months ago
@Drahnier$49
Wer ist denn der Anbieter? An Anschlüssen der Deutschen Glasfaser funktionieren die Speedports nicht
33
Answer
from
5 months ago
Und genau deshalb sollten sie wissen welche Anbieter sie unterstützen.
Richtig, aber deine Antwort war Unfug
Answer
from
5 months ago
Welche Fritz!Box funktioniert denn?
Welche Fritz!Box funktioniert denn?
Ich habe die 7530AX genommen, musst hat sehen, was für Anschlüsse du brauchst
Answer
from
5 months ago
Alle die "Internetzugang über WAN.....
Na ja. Das tut im Grunde der Speedport ja auch. Und zwar über die Blaue WAN-Buchse. Nur eben nicht am DG-Anschluss, da wie erwähnt DHCP von DG.
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
@Drahnier$49
Wenn man über einen größeren Bereich von Anbietern einen Router nutzen will, dann nimmt man eine Fritz!Box. Die Speedport sind "optimiert" für Anschlüsse der Telekom. Die können woanders funktionieren, müssen es aber auch nicht, insbesondere nicht, wenn sich die technischen Konfigurationen (VLANs, usw.) unterscheiden.
6
Answer
from
5 months ago
Aber dem TE ist so nicht geholfen, er wird wohl eine Fritz!Box holen müssen, am besten auf die Empfehlung des Anbieters achten, so ist es aktuell leider noch.
Aber dem TE ist so nicht geholfen, er wird wohl eine Fritz!Box holen müssen, am besten auf die Empfehlung des Anbieters achten, so ist es aktuell leider noch.
Wie geschrieben, wir wissen ja nicht einmal ob er nen anderen Router braucht oder ob er einfach nur was falsch konfiguriert hat.
Answer
from
5 months ago
Ja, aber aus Erfahrung läuft es darauf hinaus, auch das später der Support vom Anbieter helfen kann - daher schrieb ich ja auf dessen Empfehlungen achten. Und da es nicht die Telekom ist wird die Empfehlung nicht der Speedport sein ;).
Answer
from
5 months ago
Hallo @Drahnier$49,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. In diesem Fall würde ich mich bei dem Anbieter melden und fragen, ob der Speedport kompatibel ist. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit wieder an unsere Community wenden.
Viele Grüße,
Damra S.
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Es wurde schon längst reguliert dass es Routerfreiheit geben muss.
Heißt aber nicht dass jeder Router mit jedem Anbieter gehen MUSS.
Hier im aktuellen Fall wissen wir ja noch nicht einmal ob der neue Anbieter nicht mit dem Speedport klar lommt oder aber @Drahnier$49 halt einfach den Router falsch konfiguriert hat.
3
Answer
from
5 months ago
Und eben das Erzeugt unnötigen Elekroschrott und sollte deshalb nachgebessert werden.
Answer
from
5 months ago
Und eben das Erzeugt unnötigen Elekroschrott und sollte deshalb nachgebessert werden.
Und eben das Erzeugt unnötigen Elekroschrott und sollte deshalb nachgebessert werden.
Wenn du meinst, dann müsste zukünftig entweder jeder Routerhersteller für alle technischen Gegebenheiten aller Anbieter ausgelegt sein oder aber alle Anbieter müssen die gleichen technischen Voraussetzungen in ihren Netzen bieten und das in der kompletten EU.
Lassen wir uns überraschen , ich glaube nicht dass so was in naher Zukunft passiert.
Answer
from
5 months ago
oder aber alle Anbieter müssen die gleichen technischen Voraussetzungen in ihren Netzen bieten und das in der kompletten EU. Lassen wir uns überraschen , ich glaube nicht dass so was in naher Zukunft passiert.
oder aber alle Anbieter müssen die gleichen technischen Voraussetzungen in ihren Netzen bieten und das in der kompletten EU.
Lassen wir uns überraschen , ich glaube nicht dass so was in naher Zukunft passiert.
Glaube die Telekom ist einer der wenigen Netzbetreiber, die Vectoring einsetzt und auch ne Hybrid-Lösung hat,
alle anderen EU-Netzbetreiber, geben halt eine max. Geschw. vor
Entweder man bucht die oder nicht
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Bei welchem Anbieter bist du?
Macht die Telekom wieder einen Alleingang?
Nein. Schau dir mal manche TP-Link Geräte an - die funktionieren an DS-Lite Anschlüssen, was viele Anbieter nutzen, auch nicht.
Speedports funktionieren am besten an Telekomanschlüssen, dann noch bei o2 und easybell. Danach wird es schon schwierig.
0
5 months ago
Danke an alle die mir geantwortet haben!
Mein Plan war, nach den obligatorischen 2 Pflichtjahren beim Glasfaser-Anbieter zu bleiben und anschließend wieder
zurück zur Telekom zu wechseln (weil ich die letzten 30 Jahre dort zufrieden war!). Kaufte mir deshalb den Speedport!
Muss mich davon wohl verabschieden, hoffentlich kann ich ihn bei meinem Händler gegen eine Fritz!Box tauschen.
1
Answer
from
5 months ago
Mein Plan war, nach den obligatorischen 2 Pflichtjahren beim Glasfaser-Anbieter zu bleiben und anschließend wieder zurück zur Telekom zu wechseln
Mein Plan war, nach den obligatorischen 2 Pflichtjahren beim Glasfaser-Anbieter zu bleiben und anschließend wieder
zurück zur Telekom zu wechseln
Was nur funktioniert wenn die Telekom mit deinem jetzigen Anbieter einen Kooperationsvertrag eingeht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
also geht es bei diesem Anschluss nicht.
Wissen wir immer noch alle nicht, ist das so schwer zu verstehen?
@Drahnier$49 hüllt sich hier komplett in Schweigen.
Aber egal, ich verabschiede mich aus der Diskussion.
Wenn @Drahnier$49 wissen will auf was er achten muss bei der Konfiguration dann soll er seien neuen uns unbekannten Anbieter fragen und wenn er die Infos hat kann er sich auch gerne hier melden mit dein Infos damit wir ihn unterstützen können falls der Speedport dort geht
0
5 months ago
Aber dann kommt im Router die Fehlermeldung "Link-Fehler e.15" und das mittlere Lämpchen im Router-Display blinkt gelb.
Was sagt denn dein Anbieter zu dem Fehler, hast du oh, doch sicher gemeldet.
1
Answer
from
5 months ago
Deren Techniker waren vor Ort und haben die Leitung geprüft, und wie bereits geschrieben, aus dem Glasfasermodem kommt Internet in der höchsten
Geschwindigkeit. Aber nach Einstecken des LAN-Kabels am blauen Eingang im Router kommt die beschrieben Fehlermeldung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Ist das ganz sicher, dass die mit Deutsche Glasfaser nicht funktionieren?
Das ist ganz sicher, weil Deutsche Glasfaser IPoE mit DHCP macht, das kann ein Speedport (leider) nicht, der kann am WAN Port nur PPPoE.
0
Unlogged in user
Ask
from