Handynummer Voraussetzung für Glasfaseranschluss?
vor einem Jahr
Laut dem Telekom-Mitarbeiter, der in unserer Straße Vor-Ort-Akquise gemacht hat, ist die Handy-Nummer ein Pflichtfeld bei der Registrierung auf seinem Tablet.
Festnetznummer mit Anrufbeantworter und Mail gebe ich gerne heraus. Aber warum brauche ich eine Handynummer, um einen Glasfaseranschluss zu bekommen? Was mache ich, wenn ich nur ein dienstliches Handy habe, das ich nicht privat nutzen darf?
296
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
16978
0
1
vor 3 Jahren
652
0
4
vor einem Jahr
Tatsächlich ist die Handynummer ein Pflichtfeld, das stimmt.
0
vor einem Jahr
Dann hast du keine Mobilnummer und die Telekom muß sich etwas einfallen lassen. 😳
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für deine Antwort!
Nur zur Klarstellung: Reicht es, ein Handy anzugeben, oder muss ich auch unter der Nummer erreichbar sein? Dann würde mir das Handy des Bekannten ja nichts nützen, wenn er/sie es in der Tasche hat.
Rückfragen kann ich gerne per Festnetz (mit Anrufbeantworter) und E-Mail beantworten. Warum reicht das nicht?
Antwort
von
vor einem Jahr
"Wie soll der Kunde seinen Glasfaser-Anschluss einrichten"
Das wurde mir vom Telekom-Mitarbeiter als "ganz einfach" beschrieben. Der Bautrupp kommt, verlegt die Kabel, der Techniker verdrahtet die Glasfaserleitung mit einem Glasfasermodem, daran kommt die vorhandene Fritzbox (7490, hängt an unserer vorhandenen DSL-Leitung), eventuell ein paarmal rebooten, bis sich alle Systeme miteinander synchronisiert haben, "Fertig!" (so die Aussage des Telekom-Vertrieblers vor Ort).
Dass ich da irgendwas einrichten müsste, davon war bislang nicht die Rede.
Kommt da doch mehr auf uns zu?
Antwort
von
vor einem Jahr
Hm. Das heißt, ich lege mir für 200 Euro ein Handy mit Vertrag zu, das ich genau EINMAL nutze? 😐
Andere Idee: Kann mir die Telekom für meinetwegen 5€ für die paar Tage ein Telefon leihen, damit ich für genau diesen Anruf erreichbar bin?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@ragramau Ein Glasfaseranschluss bestellen und kein Handy/Smartphone haben ? Der Osterhase kommt auch bald wieder.
Du musst ja nicht beim Straßenverkäufer bestellen, bestelle doch einfach online, da gibts bestimmt Felder , die man nicht ausfüllen muss oder man fake reinschreiben kann.
Aber beschwere dich nicht, wenn du die erforderlichen Unterlagen nicht bekommst. Oder der Techniker, vor der Tür steht, dich nicht erreicht, wieder geht und Dir die Anfahrt berechnet und sich die Bereitstellung erheblich verzögert.
Deine Entscheidung
0
vor einem Jahr
Es steht ja noch nicht fest wann "dieser eine" Anruf kommt.
Der muss nicht mal zwingend aufs Handy kommen, aber es ist halt - wie der Mitarbeiter richtig sagte - ein Pflichtfeld im Auftrag.
0
vor einem Jahr
Fake reinschreiben kann ich ja so auch. Deswegen ja die Zusatzfrage oben: Muss ich nur eine Handynummer angeben, oder muss ich darunter auch erreichbar sein? Das wäre ich während der Arbeitszeiten auch nicht, wenn ich ein Handy hätte. Und zurückrufen kann ich genauso gut abends von der normalen Telefonnummer.
Aber beschwere dich nicht, wenn du die erforderlichen Unterlagen nicht bekommst.
Das wäre natürlich blöd, zugegeben. Werden die denn per SMS verschickt? Kommen die nicht per E-Mail? 😲
Oder der Techniker, vor der Tür steht, dich nicht erreicht, wieder geht ...
Wir haben da was an der Haustür, nennt sich Klingelknopf. Ist total old-school, funktioniert aber erstaunlich gut. Zuhause sein muss ich ja sowieso (Tag Urlaub nehmen, ist OK), sonst kann er im Keller nichts installieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von