Solved
Haus gekauft, unklare Zuführung, keine TAE Dose vorhanden
5 years ago
Ich brauche Hilfe - ich bin nicht völlig ahnungslos, weiß aber nicht, wie ich am besten vorgehe.
Wir haben vor wenigen Wochen ein Haus - Baujahr 1990 - gekauft, das wir Ende Juni beziehen können.
Das Haus stand eine Weile leer und es gibt leider keine Informationen vom Vorbesitzer zur Versorgungssituation Telekom.
Es gibt im Haus keinen modernen HÜP, was dem Baujahr geschuldet sein dürfte. Im Kriechkeller ist eine etwas undefinierte Situation an Kabeln. Aus einer Wand kommt ein Bündel an Verlegekabeln (siehe Foto 1).
Es gibt eine Beschriftung an der Wand einer alten "Posttrenneinrichtung", die auf damals 4 Nummern hindeutet, die geschaltet waren (Foto 2)
Dazu gibt es dann die tatsächliche Posttrenneinrichtung (die Abdeckung wurde scheinbar mal entfernt), auf der auf der einen Seite tatsächlich auch 4 Doppeladern hängen sind und auf der anderen Seite wiederum Doppeladern abgeführt werden (Foto 3). Diese verschwinden im Verlegekabel wieder in der Wand. Wie gesagt gibt es aber nirgends im Haus eine TAE Dose, zu der diese geführt sein könnten. Möglicherweise wurde diese beim Spachteln von Wänden einmal geschlossen.
Ich würde nun gerne die Situation auflösen, so dass wir dann zu Juni auch in der Lage sind, einen Telefon- und Internetanschluß bestellen zu können (ob dies bei der Telekom sein soll, weiss ich noch nicht).
Ich würde aus zeitlichen Gründen ungerne riskieren, den Anschluß zu bestellen, und dann auf gut Glück zu hoffen, dass eine der Doppeladern da tatsächlich auch die ist, die dann für unser Haus zugeschaltet wird.
Kann man hier unabhängig von der späteren Schaltung einen Techniker von der Telekom buchen, der überprüft und messen kann, welche Doppelader es konkret ist, die dann geschaltet würde? Welche Kosten entstünden hier voraussichtlich und wo bucht man den?
Die TAE Dose zu setzen bekomme ich dann selber hin.
Oder gibt es andere Vorschläge, wie ich vorgehen kann? Einfach hoffen und dann durchprobieren, dass es eine der Doppeladern ist?
980
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1290
0
5
3 years ago
438
0
1
7 months ago
794
0
3
9 months ago
324
0
5
931
0
4
Accepted Solution
olliMD
accepted by
fbat
5 years ago
Hallo @fbat,
die Posttrenneinrichtung ist rechtlich gesehen die 1. TAE , Trennung von privaten und Telekomnetz. Eine Kabelseite sollte zum APL , Abschlusspunkt der Linientechnik, früher EV, Endverschluss gehen. Hier endet das Erdkabel.
Bestell einen Anschluss. Vermerke, dass Du den APL nicht finden kannst. Dann prüft die Telekom, ob das Grundstück versorgt ist, ob ein APL dokumentiert ist. Jetzt sind zwei Wege möglich.
APL dokumentiert
Es gibt eine Auftragsbestätigung. Findet bei der Bereitstellung der Techniker den APL nicht, leitet er eine Störungsmeldung an die Netze-Abteilung, die suchen das Kabelende und installieren den APL . Die anfallenden Kosten wirst Du tragen müssen, da die Telekom keine Schuld am verschwinden des APL hat. Du meinst, Du auch nicht. Richtig, war dein Vorbesitzer. Aber mit dem Haus hast Du auch diese Verpflichtung gekauft.
APL nicht dokumentiert
Es gibt keine Auftragsbestätigung. Dann ist das Grundstück nicht (mehr) versorgt und Du musst über den Bauherrenservice die Versorgung beauftragen.
Zur Qualität des Innenleitungsnetzes hat @Stefan glaub ich schon etwas gesagt.
2
3
fbat
Answer
from
olliMD
5 years ago
Vielen Dank für Eure Antworten!
Unser Haus ist ein eines von 10 identischen Reihenhäusern. Ich gehe inzwischen davon aus, dass es einen APL für die gesamte Anlage gibt und dann in die Häuser jeweils auf die Posttrenneinrichtungen entsprechend die Übergabe, wie auf den Fotos zu sehen, erfolgt. Hier habe ich leider noch keine Bestätigung zu. @telekomhilft kann ich die Frage zum APL über Euch vorab klären?
Zur Verkabelung:
Ich habe mir APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 durchgelesen. Es ist kein Problem, inHouse dann vernünftiges Kabel neu zu verlegen. Allerdings ist die Strecke zwischen dem APL und der Posttrenneinrichtung ja weiterhin das auf dem Foto zu sehende normale Standard Telefonkabel aus den 90ern.
Wie essentiell können die Probleme bei Vecotring werden - vermutlich abhängig von der Strecke zwischen APL und Posttreinneinrichtung?
Die Verfügbarkeitsabfrage gibt auf jeden Fall das 250 MBit Produkt aus. Kann man die Strecke APL /Haus ersetzen lassen, wenn ein Vecotringprodukt bestellt wird?
0
ellbogen
Answer
from
olliMD
5 years ago
Du mußt dir lediglich Gedanken ums Kabel ab dem APL machen bzw. hier wohl scheinbar ab der Trenneinrichtung.
Das andere ist der Telekom und geht dich kaum etwas an. Falls notwendig, wird es ersetzt.
0
olliMD
Answer
from
olliMD
5 years ago
@telekomhilft kann ich die Frage zum APL über Euch vorab klären?
@telekomhilft kann ich die Frage zum APL über Euch vorab klären?
Der Account wird nicht ausgelesen, ist ein Systemaccount.
Solch eine Klärung bringt keinen Mehrwert und kostet nur Ressourcen, die in der aktuellen Situation schon beschränkt sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD