Hausanschluss per Freileitung wegen Dämmung nach außen versetzen

2 days ago

Hallo Telekom,

unser Telefonanschluss kommt per oberirdischer Freileitung von außen an der Fassade an. Wegen Dämmarbeiten müsste dieser einfach nur 10 cm weiter nach außen gesetzt werden.

Online ist nur
https://www.telekom.de/mein-kundencenter/bauherrenservice/hausanschluss-verlegung/informationen zu finden was irgendwie immer Erdarbeiten voraussetzt.

Oder der Verweis auf https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/heimvernetzung der in einem Timeout endet.

Welches ist der Richtige Service um einen Telekomtechnicker zu bekommen der einfach nur das Kabel an nen neuen Haken hängt und das Hausanschlusskästchen ein bisschen woanders anschraubt?

115

0

26

    • 2 days ago

      @Deleted User

       Hier kannst du die Verlegung deines Hausanschlusses beantragen:

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/verlegung-hausanschluss 

       

      Preise (brutto) und Leistungen

      Änderung Hauszuführung

      • Änderung oberirdischer Leitungsführung: 2.999,95€ 
      • Änderung unterirdischer Leitungsführung: 1.799,95€
      • Änderung oberirdischer Zuführung auf unterirdisch: 1.799,95€

      Verlegung Hausanschluss (AP/ APL )

      • Außerhalb des Gebäudes versetzen:  1.799,95€

      Ganz schön teuer. Das sind Pauschalpreise, auch wenn es nur 10 cm sind.

      Eine Revisionsklappe in die Dämmung wäre die günstigste Alternative..

       

       

      0

    • 2 days ago

      Schnellster Weg ist eine Revisionsklappe in die Dämmung zu setzten.

      1

      from

      2 days ago

      Das geht leider nicht wegen der Freileitung, weil das Kabel an nem Haken in der Wand häng und von dort zum Mast gespannt ist. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      Danke das jhilft mir aber nicht weiter, das hatte ich ja schon gefunden. Geht das nicht irgendwie anders?

      Ich soll 1800€ Zahlen dafür dass irgend jemand nen anderen Haken an die Wand schraubt und das Kabel neu einhängt?

      Und das Formular benutzen das Erdarbeiten voraussetzt und mir erst 2026 nen Termin ermglicht?

      Das kann es doch nicht sein. Gibt es da keine Möglichkeit mit jemanden zu kommunizieren für ne  sinnvolle Option?

      0

      20

      from

      1 day ago

      ke2000-oi

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      falk2010

      Doch, @Buster01 hat's doch beschrieben.

      Doch, @Buster01 hat's doch beschrieben.

      falk2010

      Doch, @Buster01 hat's doch beschrieben.

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      Buster01

      allerdings darf der Freileitung vom letzten Mast zum Haus nix passieren; z.B. Baum fällt rein oder Kran bleibt hängen,..).

      @Deleted User Ein Bild wäre hilfreich.

      (Wenn da nur der Mauerhaken ist und der APL innen, würde ich einfach die Isolierung drüber bauen;

      allerdings darf der Freileitung vom letzten Mast zum Haus nix passieren; z.B. Baum fällt rein oder Kran bleibt hängen,..).

      Buster01

      allerdings darf der Freileitung vom letzten Mast zum Haus nix passieren; z.B. Baum fällt rein oder Kran bleibt hängen,..).

      Genau deshalb ist das meistens keine gute Idee. Wird dann nämlich erst richtig ärgerlich, wenn man im Schadensfall die Dämmung wieder aufschneiden muss. Und die Risiken gehen ja noch weiter. Was ist z.B. wenn die Telekom das Haus oberirdisch mit Glasfaser versorgen will?

      ke2000-oi

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      from

      1 day ago

      falk2010

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      ke2000-oi

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      Genau deshalb ist das meistens keine gute Idee. Wird dann nämlich erst richtig ärgerlich, wenn man im Schadensfall die Dämmung wieder aufschneiden muss. Und die Risiken gehen ja noch weiter. Was ist z.B. wenn die Telekom das Haus oberirdisch mit Glasfaser versorgen will?

      ke2000-oi

      Von dieser beschriebenen Lösung würde ich gerne mal ein Foto aus der Praxis sehen.

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      falk2010

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      Ich habe halt bisher noch keine selbstgemachte Lösung gesehen, die wirklich vollumfänglich zufriedenstellend war. Hauptsächlich kenne ich die Problematik, dass man das (zerrissene) Kabel nicht wechseln kann, weil der Haken unter der Dämmung verschwunden ist. Manchmal lässt sich ja nicht mal mehr eine Leiter anlehnen, weil die Dämmung empfindlich ist.

      Aber die skizzierte Lösung klingt erstmal nicht schlecht. Hängt aber auch etwas von den individuellen Gegebenheiten ab, z.B. wie weit Haken und APL auseinander liegen.

      from

      1 day ago

      ke2000-oi

      Manchmal lässt sich ja nicht mal mehr eine Leiter anlehnen, weil die Dämmung empfindlich ist.

      falk2010

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      falk2010

      Hab ich nicht, weiß aber von einem Verwandten dass es so gemacht wurde.

      Es ist quasi ein Rahmen um den APL +Haken, auf den ein Deckel aufgeschraubt werden kann. Und der ist geschlitzt.

      War aber auch ein professioneller Umbau.

      Ich habe halt bisher noch keine selbstgemachte Lösung gesehen, die wirklich vollumfänglich zufriedenstellend war. Hauptsächlich kenne ich die Problematik, dass man das (zerrissene) Kabel nicht wechseln kann, weil der Haken unter der Dämmung verschwunden ist. Manchmal lässt sich ja nicht mal mehr eine Leiter anlehnen, weil die Dämmung empfindlich ist.

      Aber die skizzierte Lösung klingt erstmal nicht schlecht. Hängt aber auch etwas von den individuellen Gegebenheiten ab, z.B. wie weit Haken und APL auseinander liegen.

      ke2000-oi

      Manchmal lässt sich ja nicht mal mehr eine Leiter anlehnen, weil die Dämmung empfindlich ist.

      Da an der Stelle, sollte ein anderes Dämmmaterial für Schwerlast Dinge, eingebaut werden. 

      Unsere Haus wird auch gedämmt. 

      Da, wo Handlauf für Treppe, später Terrassenbalken montiert werden usw, werden an diesen Stellen, extra anderes, eingebaut, um dort schwere Dinge aufzuhängen. 

      Mein Auftragnehmer, erklärte mir, dass die max Last der Dämmplatte 8kg beträgt.

      An den APL da oben, muss man ja hier und da mal dran. Und da sollte von vornerein die Möglichkeit eingearbeitet bekommen, ohne Probleme eine Leiter anzulehnen... 

      Unlogged in user

      from

    • 2 days ago

      Watt löschen sich eigentlich neuerdings alle wenn es nicht so prompt die gefällige/billige Lösung gibt?

      1

      from

      2 days ago

      *FDGO-Ultra*
      Watt löschen sich eigentlich neuerdings alle wenn es nicht so prompt die gefällige/billige Lösung gibt?

      Watt löschen sich eigentlich neuerdings alle wenn es nicht so prompt die gefällige/billige Lösung gibt?

      *FDGO-Ultra*

      Watt löschen sich eigentlich neuerdings alle wenn es nicht so prompt die gefällige/billige Lösung gibt?

      • Ganz einfach:  Weil viele User keinerlei Geduld haben/gleich "eingeschnappt" sind, wenn sie nicht die   "exklusive"

          Individual-Lösung erhalten/viel zu schnell aufgeben/das Forum verwechseln mit einer exklusiven VIP-Kreuzfahrt, bei der

          

          100 Besatzungsmitgliede r für 5 Passagiere  sorgen / nicht einmal warten können, bis das Team nach einer Lösung sucht.

      -

      Mir fallen noch mindestens 2 Dutzend weitere Gründe ein...😆

          

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...