Hausanschluss zweite Leitung deaktiviert/nicht aktivierbar
10 months ago
Hallo zusammen,
folgendes Problem haben wir:
Beim Hausbau vor ca. 30 Jahren wurde ein Kabel mit vier verfügbaren Leitungen gelegt (acht Einzeladern), davon wurden anschließend zwei in Betrieb genommen und verwendet.
Nachdem Auszug des Mieters (vor 20 Jahren) wurde die zweite nicht mehr benutzt und irgendwann deaktiviert.
Nun zieht wieder jemand ein und hatte einen Vertrag abgeschlossen, daraufhin wurde ihm mitgeteilt dass dieser schon belegt ist.
Nach Rücksprache mit Vodafone (dort wurde der Vertrag geschlossen, komischerweise bietet nur Vodafone im Ort Verträge an obwohl die Leitungen von der Telekom sind), muss beim Bauherrenservice der Telekom die Aktivierung beantragt werden.
Gestern haben wir dann mit der Hotline telefoniert und dort wurde gesagt das eine neue Leitung verlegt werden muss um einen zweiten Anschluss zu erhalten. Wieso nicht einfach eine der vorhandenen Leitungen wieder aktiviert werden kann, konnte die Dame leider nicht beantworten.
Wir verstehen nicht wieso die alte vorhandene Leitung nicht wieder aktiviert werden kann?
Das Kabel, über das ja sogar noch eine aktive Leitung läuft, liegt ja schließlich schon.
Wieso muss dann ein neues verlegt werden um einen weiteren Anschluss zu bekommen?
Ich hoffe und kann da jemand weiterhelfen.
294
0
25
Accepted Solutions
All Answers (25)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
513
0
3
6 years ago
1974
0
5
301
0
3
*Paz Vizsla*
10 months ago
Hallo zusammen, folgendes Problem haben wir: Beim Hausbau vor ca. 30 Jahren wurde ein Kabel mit vier verfügbaren Leitungen gelegt (acht Einzeladern), davon wurden anschließend zwei in Betrieb genommen und verwendet. Nachdem Auszug des Mieters (vor 20 Jahren) wurde die zweite nicht mehr benutzt und irgendwann deaktiviert. Nun zieht wieder jemand ein und hatte einen Vertrag abgeschlossen, daraufhin wurde ihm mitgeteilt dass dieser schon belegt ist. Nach Rücksprache mit Vodafone (dort wurde der Vertrag geschlossen, komischerweise bietet nur Vodafone im Ort Verträge an obwohl die Leitungen von der Telekom sind), muss beim Bauherrenservice der Telekom die Aktivierung beantragt werden. Gestern haben wir dann mit der Hotline telefoniert und dort wurde gesagt das eine neue Leitung verlegt werden muss um einen zweiten Anschluss zu erhalten. Wieso nicht einfach eine der vorhandenen Leitungen wieder aktiviert werden kann, konnte die Dame leider nicht beantworten. Wir verstehen nicht wieso die alte vorhandene Leitung nicht wieder aktiviert werden kann? Das Kabel, über das ja sogar noch eine aktive Leitung läuft, liegt ja schließlich schon. Wieso muss dann ein neues verlegt werden um einen weiteren Anschluss zu bekommen? Ich hoffe und kann da jemand weiterhelfen.
Hallo zusammen,
folgendes Problem haben wir:
Beim Hausbau vor ca. 30 Jahren wurde ein Kabel mit vier verfügbaren Leitungen gelegt (acht Einzeladern), davon wurden anschließend zwei in Betrieb genommen und verwendet.
Nachdem Auszug des Mieters (vor 20 Jahren) wurde die zweite nicht mehr benutzt und irgendwann deaktiviert.
Nun zieht wieder jemand ein und hatte einen Vertrag abgeschlossen, daraufhin wurde ihm mitgeteilt dass dieser schon belegt ist.
Nach Rücksprache mit Vodafone (dort wurde der Vertrag geschlossen, komischerweise bietet nur Vodafone im Ort Verträge an obwohl die Leitungen von der Telekom sind), muss beim Bauherrenservice der Telekom die Aktivierung beantragt werden.
Gestern haben wir dann mit der Hotline telefoniert und dort wurde gesagt das eine neue Leitung verlegt werden muss um einen zweiten Anschluss zu erhalten. Wieso nicht einfach eine der vorhandenen Leitungen wieder aktiviert werden kann, konnte die Dame leider nicht beantworten.
Wir verstehen nicht wieso die alte vorhandene Leitung nicht wieder aktiviert werden kann?
Das Kabel, über das ja sogar noch eine aktive Leitung läuft, liegt ja schließlich schon.
Wieso muss dann ein neues verlegt werden um einen weiteren Anschluss zu bekommen?
Ich hoffe und kann da jemand weiterhelfen.
Einzig und allein Vodafone muss für den Mieter tätig werden, nicht die Telekom. VF mietet als Kunde der Telekom sich dort ein und ist auch der einzige Ansprechpartner. Der Mieter ist der Telekom unbekannt und darf auch nicht einmal einfach so kontaktiert werden. Auch als Eigentümer kann man da nichts machen, Datenschutz und BNA lassen grüßen.
Ist aber immer so, besonders bei der roten Träne und 1&2, wissen die nicht weiter endet der Support ihrer "Kunden" und man schickt sie an die Telekom.
1
2
Phillip09
Answer
from
*Paz Vizsla*
10 months ago
Hab ich auch so gedacht.
Nach dem Telefonat mit Vodafone und anschließend dem Bauherrenservice wurde aber ja bei beiden als Verantwortung Telekom gesagt.
0
der_Lutz
Answer
from
*Paz Vizsla*
10 months ago
wurde aber ja bei beiden als Verantwortung Telekom gesagt.
richtig, aber hier soll die Telekom für Vodafone erweitern und da muss sich logischerweise Vodafone kümmern
2
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
Smart-und-Clever
10 months ago
@Phillip09 könnte ja sein, dass vodafone den VDSL-Ausbau bekommen hat, oder wer auch immer.
Was passiert, wenn du oder der neue Mieter eine Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekomseite machst ?
1
1
Phillip09
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
Dann kommt :
An der Adresse ist leider kein MagentaZuhause Festnetz-Tarif verfügbar.
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Smart-und-Clever
10 months ago
vier verfügbaren Leitungen gelegt (acht Einzeladern),
in welchem Bundesland ist das so (reine Neugier)
0
1
Phillip09
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
Rheinland-Pfalz
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Smart-und-Clever
10 months ago
bist du sicher, dass Telekom da ausgebaut hat ?
8-adrig in Rheinland Pfalz hört sich komisch für mich an
0
1
Phillip09
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
Wer die damals ausgebaut hat weiß ich nicht, auf der APL steht Post.
Auf jeden Fall gehören diese jetzt der Telekom (Aussage Bauherrenservice).
Im Störungsfall wurde auch immer die Telekom beauftragt durch Vodafone.
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Smart-und-Clever
10 months ago
wie sieht denn der APL aus (Foto) ?
1
0
Stefan
10 months ago
muss beim Bauherrenservice der Telekom die Aktivierung beantragt werden.
das kann nicht funktionieren.
Der Hausanschluss ist da - somit ist der Bauherrenservice raus.
Erweitert wird ein APL bei Buchung eines Tarif, allerdings erweitert die Telekom nicht für Drittanbieter.
Nach deiner Beschreibung gibt es auch keine Störungsfall
3
10
Load 7 older comments
olliMD
Answer
from
Stefan
10 months ago
Nein,siehe meine Antwort https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hausanschluss-zweite-Leitung-deaktiviert-nicht-aktivierbar/m-p/6824214#M2272475
Und schon das "müssten doch nur im Verteilerkasten angeschlossen werden" ist Arbeit, die die Telekom für andere Anbieter nicht erledigen muss.
1
Marius AD
Answer
from
Stefan
10 months ago
Nein.
Nicht genutzte Adern (für lange Zeit), werden gerne bei Lückenfüllungen und Neubauten bei der Muffe vorm Haus rausgenommen und weiter Richtung neuem Objekt durchverbunden.
Wenn jetzt kein Platz mehr im Verzweigerkabel ist, gibt es keinen weiteren Anschluss mehr weil die DA weitergegeben wurde an ein anderes Objekt.
1
Melek C.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
10 months ago
Hey @Phillip09,
hier gab es schon einige Antworten und sehr gute Hinweise. Vielen Dank dafür. 🤗
Der Hausanschluss ist vorhanden, somit ist der Job des Bauherrenservice erledigt. Es handelt sich hierbei um die APL -Erweiterung.
Wenn der APL bzw. die Leitungsinfrastruktur uns gehört, der Tarif aber bei einem anderen Anbieter gebucht werden soll, muss die APL -Erweiterung in der Tat durch den anderen Anbieter (in deinem Fall durch Vodafone) bei uns beauftragt werden.
Dafür haben andere Anbieter spezielle Kommunikationswege, um dies bei uns anzufragen.
Ob es eine Möglichkeit gibt, die bisherige Leitung überhaupt wiederzuverwenden oder ob eine neue verlegt werden muss, kann ich so allgemein leider nicht fest zusagen. Das kommt ganz darauf an, ob sie noch zur Verfügung steht. 💫
Ich drücke dir die Daumen, dass du den Anschluss zeitnah nutzen kannst. 😊
Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Melek
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Smart-und-Clever
10 months ago
Kompromiss:
Der neue Mieter ruft die Telekom an und bestellt den einfachsten Anschluss mit Internet und ohne Laufzeit.
Würde mich interessieren, was er gesagt bekommt
0
3
Phillip09
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
Den Vorschlag hatte die Dame beim Bauherrenservice auch gebracht, nachdem sie das dann gecheckt hat und die Telekom nichts anbietet war das aber auch wieder erledigt.
0
Smart-und-Clever
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
dann bin ich jetzt nur noch Zuschauer, sorry
0
olliMD
Answer
from
Smart-und-Clever
10 months ago
nachdem sie das dann gecheckt hat und die Telekom nichts anbietet
Der Regelfall sieht dann aber eine Bedarfsanzeige vor. In der heutigen Rechtslage muss das aber nicht zum Erfolg führen, wenn z.B. der Aufwand in keinem wirtschaftlichen Verhältnis steht. Früher (tm) sah das etwas anders aus, da man von einer Laufzeit für die Inverstition von mehreren Jahrzehnten ausgehen kann. Heute, mit dem bevorstehenden Glasfaserausbau vermutlich nur noch von 3-5 Jahren eventuell. Das zerhaut dir jede Wirtschaftlichkeit.
1
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Unlogged in user
Ask
from
Phillip09