Solved
Hausbau im Neubaugebiet: nur Kupferleitung möglich (Jahr 2022 in Deutschland), die Nachbar bekommen Glasfaser
3 years ago
Guten Tag,
ich baue aktuell ein Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Landkreis Kusel (RLP). Die Neubaustraße wurde erst vor einem Jahr erschlossen. Mit dem Bauantrag habe ich vom Bauamt eine Telekom-Ordner mit großer Aufschrift Glasfaseranschluss bekommen.
Mittlerweile habe ich den Hausanschluss beantragt und in der Bestätigung stand, dass ich Kupferleitung mit max. 50 MBit/s bekomme. Alle meine Nachbarn, die ebenso am Bauen sind, bekommen einen Glasfaseranschluss. Dutzende Anrufe bei Telekom ohne Erfolg. Es gibt kein kompetenter Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann. Angeblich mein Haus liegt nicht auf einem Glasfaserausbaugebiet. Aber die Häuser rechts und links von mir schon. Laut Bauamt wurde sogar vom Glasfaser-Unterverteiler zu jedem Grundstück ein Leerrohr gezogen. Wie kann es sein in 2022 in Deutschland, dass man in einer Neubaustraße keinen Glasfaseranschluss bekommt?
1149
28
This could help you too
6586
0
2
807
0
3
274
0
4
1517
0
5
822
2
3
3 years ago
Laut Bauamt wurde sogar vom Glasfaser-Unterverteiler zu jedem Grundstück ein Leerrohr gezogen. Wie kann es sein in 2022 in Deutschland, dass man in einer Neubaustraße keinen Glasfaseranschluss bekommt?
Schwer zu sagen, aber die telekom muss ja wissen, wo sie GF legen soll, meines Wissens geht das vom Bauamt aus. Was sagen die dazu, schon mal gefragt?
0
3 years ago
Laut Bauamt wurde sogar vom Glasfaser-Unterverteiler zu jedem Grundstück ein Leerrohr gezogen.
Und von wem?
Schau mal hier:
https://wsb-landkreis-kusel.de/startseite/breitbandinfrastruktur/breitband.html
Die Firma "Deutsche Telekom" kommt da nicht vor, sondern Inexio/Deutsche Glasfaser und PfalzConnect (die aber nur mit FTTC ).
Es würde mich nicht wundern, wenn die DeutscheGlasfaser auch das Neubaugebiet versorgen wird - aber warum man dir einen Telekom-Ordner gegeben hat, ist mir schleierhaft.
0
3 years ago
@BauherrMartin Ahoi Martin, das kann schon mal passieren. Klingt aber einfach nur danach das dein Grundstück noch keine KLS ID ( Grundstückskenner ) im System hinterlegt hat. Daher sagt das Tool zur Auftragserfassung wohl "Sorry, nur Kupfer".
Wenn die Adresse verprobt wurde und eine ID dem Flurstück zugeteilt wurde sollte eine Erfassung auf Glasfaser machbar sein.
Dafür bitte mit dem Bauherren Service unter 0800 3301903 Kontakt aufnehmen. Mo-Fr. 8-20 Uhr oder Samstag 8-16 Uhr.
Bitte dort sagen das man prüfen soll ob schon ein Glasfaserkenner gesetzt wurde. Die Mitarbeiter müssten notfalls die PTI anschreiben damit dieser Kenner gesetzt wird.
24
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter NutzerDateninkonsistenz ist die Bezeichnung für das Chaos. Wird hier noch von Hand abgeglichen? Wenn das elektronisch erfolgt, sollte so etwas nicht vorkommen. Da ist wohl noch Potential zur Digitalisierung.
@Gelöschter NutzerDateninkonsistenz ist die Bezeichnung für das Chaos. Wird hier noch von Hand abgeglichen? Wenn das elektronisch erfolgt, sollte so etwas nicht vorkommen. Da ist wohl noch Potential zur Digitalisierung.
Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe, hat auch mit Digitalisierung (wie ich das Totschlagwort hasse) nichts zu tun.
Answer
from
3 years ago
@falk2010
Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe
Mein Arbeitgeber setzt auch SAP ein. Dateninkonsistenz ist ein altbekanntes Thema
Alles Erfassungsprogramme weisen dann halt nur die Standartbauweise aus. Das passiert sehr gerne bei neuen Baugebieten oder geteilten Grundstücken wo es dann mal an der Übermittlung vom Katasteramt zur Telekom hapert.
Und da ist das Problem. Da müssen Leute mit Fachkenntniss immer drüberschauen und korrigierend nacharbeiten. Und möglichst, bevor es beim Kunden unangenehm aufstößt.
Es heißt nicht umsonst: shit in, shit out
Answer
from
3 years ago
@falk2010 falk2010 Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe falk2010 Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe Mein Arbeitgeber setzt auch SAP ein. Dateninkonsistenz ist ein altbekanntes Thema Alles Erfassungsprogramme weisen dann halt nur die Standartbauweise aus. Das passiert sehr gerne bei neuen Baugebieten oder geteilten Grundstücken wo es dann mal an der Übermittlung vom Katasteramt zur Telekom hapert. Alles Erfassungsprogramme weisen dann halt nur die Standartbauweise aus. Das passiert sehr gerne bei neuen Baugebieten oder geteilten Grundstücken wo es dann mal an der Übermittlung vom Katasteramt zur Telekom hapert. Alles Erfassungsprogramme weisen dann halt nur die Standartbauweise aus. Das passiert sehr gerne bei neuen Baugebieten oder geteilten Grundstücken wo es dann mal an der Übermittlung vom Katasteramt zur Telekom hapert. Und da ist das Problem. Da müssen Leute mit Fachkenntniss immer drüberschauen und korrigierend nacharbeiten. Und möglichst, bevor es beim Kunden unangenehm aufstößt. Es heißt nicht umsonst: shit in, shit out
@falk2010
Du bist aber nicht vom Fach, oder? Solche Inkonsistenzen sind gang und gebe
Mein Arbeitgeber setzt auch SAP ein. Dateninkonsistenz ist ein altbekanntes Thema
Alles Erfassungsprogramme weisen dann halt nur die Standartbauweise aus. Das passiert sehr gerne bei neuen Baugebieten oder geteilten Grundstücken wo es dann mal an der Übermittlung vom Katasteramt zur Telekom hapert.
Und da ist das Problem. Da müssen Leute mit Fachkenntniss immer drüberschauen und korrigierend nacharbeiten. Und möglichst, bevor es beim Kunden unangenehm aufstößt.
Es heißt nicht umsonst: shit in, shit out
Wer hat das gesagt? Ich selber richte diese Adressen nicht ein noch weis ich mit welchen System die Leute arbeiten. Ich habe nur gesagt was gemacht werden muss, aber nicht wie. Also bitte nicht zu viel zusammenreimen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@BauherrMartin Aloha
Habe mir das mal angeschaut
Eine sehr liebe Kollegin von mir hat das schon genau so gemacht wie ich es dir beschrieben habe und den GF Ausbau kontaktiert um den Kenner setzen zu lassen . Selbst die Technik hat schon angegeben das bei dir FTTH gebaut wird. Also nun noch etwas Geduld haben bis der Auftrag umgeschrieben werden kann 
Alles wird gut
Liebe Grüße
Calli aus dem BHS
0
Unlogged in user
Ask
from