Heizung in das LAN einbinden

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen, 

 

ich würde gern meine Heizung in das Lan einbinden. Ich habe hierzu einen Speed Port Pro und die Speed Home WLAN. Die Heizung kann ich direkt mit dem Speed Home Wlan über Kable verbinden. 

Ich muss allerdings noch die IP Adresse, Subnet und Gateway einstellen. Wo finde ich die ganzen Nummern? 

Bisher haben meine Geräte diese immer allein gefunden (Smart Home) Nur die Heizung ist (2012) nicht dazu in der Lage. Da muss ich das eingeben. Danke für Hilfe. 

618

29

  • vor 3 Jahren

    tomiduren

    Ich muss allerdings noch die IP Adresse, Subnet und Gateway einstellen.

    Ich muss allerdings noch die IP Adresse, Subnet und Gateway einstellen.
    tomiduren
    Ich muss allerdings noch die IP Adresse, Subnet und Gateway einstellen.

    Sofern du im Pro nichts verändert hast:

    Gateway 192.168.2.1

    DNS-Server 192.168.2.1

    IP-Adresse 192.168.2.10 (sofern frei und nicht durch ein anderes Gerät benutzt)

    Subnetzmaske 255.255.255.0

     

    15

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja da leuchtet ein grünes und gelbes led 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wenn du nichts am Router umgestellt hast, wird vermutlich dass hier funktionieren

     

    IP: 192.168.2.10

    Subnetz: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.2.1

    DNS: 192.168.2.1

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Carsten_MK2  schrieb:
    @Buster01  schrieb:
    danach LanCom

    Interessant.

    Der DHCP-Server im Lancom ist aber nur je Netz einstellbar und nicht je Schnittstelle.

    Dann hast du zwei Netze definiert, je eines auf ETH und WLAN gelegt (also nicht auf die BRG-1 sondern je auf LAN-1 und WLAN-1) und die DHCP-Einstellungen angepasst?

    Mir war nicht bekannt, dass ich zwei identische Netze erstellen kann, ich hätte da eine Fehlermeldung erwartet.

    Oder hast du dedizierte Accesspoints von Lancom? Die sind ja auch zugleich vollwertige Router.

     



    K.A. was mein Kollege (ist jetzt im Ruhestand) da zusammen gebastelt hat,
    (für den gabs nur 2 Router Cisco oder LanCom, da hat der Sachen mit gemacht, die ich heute noch nicht verstehe;

    das war halt sein Ding (war halt für Geschäftskunden zuständig),

    also einzelne VPN für feste IP zuzuweisen war das leichteste,

    andersrum stand der bei Consumer-Router oft fragend da, wenn es um MESH, T-Entertain/Magenta-TV, Smart-Home ging Zwinkernd )
    aber es hat funktioniert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von