Solved
Hilfe bei neuer Hybrid Lösung
1 year ago
Hallo zusammen,
ich wurde vor kurzem telefonisch zu einem neuen Vertrag MagZuh L Hybrid 50MB-MagentaTV überredet:
Leider wurde mir erst im Nachgang klar, dass ich hierfür auf den Sppedport umsteigen muss und zudem den 5G -Empfänger im Außenbereich anbringen sollte.
Da ich leider bisher mit jedem neuen Router (abgesehen von meiner Fritzbox) im Nachgang Probleme hatte, zögere ich gerade noch den Speedport anzuschließen. Aktuell funktioniert der neue Vertrag genauso wie mein vorheriger (ohne Hybrid).
Macht es daher Sinn, den Sppedport mit meiner Fritzbox direkt zu verbinden? Ähnlich wie hier beschrieben:
Ich befürchte, dass es andernfalls wieder Probleme mit meiner WLAN Verbindung (MESH Netzwerk) geben könnte. Oder gibt es hier noch eine Alternative?
Zudem habe ich das Problem, dass ich den 5G -Empfänger in den nächsten 2-3 Monaten noch nicht im Außenbereich anbringen werden kann. Daher die Frage, ob es in der Zwischenzeit überhaupt Sinn macht, Hybrid zu nutzen? 5G -Empfänger immer Innenbereich (HWR / Keller) anzubringen (Netz vorhanden, aber natürlich schlechter).
Kann das Smartphone eine Alternative sein? Habe zwar D1, aber einen Vertrag bei klarmobil.
Bin leider nicht wirklich vertraut mit der ganzen Materie, daher für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
Marc
328
7
This could help you too
1699
0
3
1 year ago
221
0
4
4 years ago
1577
0
4
1 year ago
Macht es daher Sinn, den Sppedport mit meiner Fritzbox direkt zu verbinden? Ähnlich wie hier beschrieben:
Ja.
Daher die Frage, ob es in der Zwischenzeit überhaupt Sinn macht, Hybrid zu nutzen? 5G -Empfänger immer Innenbereich (HWR / Keller) anzubringen (Netz vorhanden, aber natürlich schlechter).
Macht nicht wirklich Sinn in einem Keller, da es eine Art von Richtantenne ist.
1
Answer
from
1 year ago
@z3ll4s Wenn telefonisch überredet und du mit der Lösung gar nicht leben willst, warum dann kein Widerruf?
Scheint hat vorher gegangen zu sein.
pbrigens, kannst du froh sein das die Telekom solch eine Antenne mitliefert. Andere Anbieter verschicken nur den Router und lassen den Kunden im Regen stehen, der sich dann um eine solche Lösung selbst bemühen darf. Denn vor dem Fenster das Ding hinzustellen, ist nicht überall die Lösung.
Aber nicht in den Keller mit der Antenne, dann kannste sie auch weglassen 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @z3ll4s
Solltest Du nach der Inbetriebnhame Probleme mit der IP-Telefonie an der Fritzbox haben, schau mal hier verbei.
0
1 year ago
Nutze es bitte wie vorgesehen oder lasse es sein.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@z3ll4s
Sinn und Zweck des 5G -Empfängers ist, durch die Außenmontage der Dämpfung durch das Gebäude zu "entgehen", Und das 5G / LTE möglichst "Sichtkontakt" haben sollen ist auch bekannt, wobei, eine Richtwirkung ist da wohl kaum vorhanden und der Sender ist auch eher in Richtung eines Rundstrahlers.
Also würde ich versuchen, den 5G -Empfänger irgendwie und wenn auch nur provisorisch nach "außen" zu bringen, Kabel ist ja in größerer Länge vorhanden.
Und dann die Fritzbox mit dem LAN des Smart verbinden und im Client-Modus oder Router-Modus nutzen.
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @z3ll4s,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag und damit herzlich willkommen in der Community.
@z3ll4s geschrieben: ich wurde vor kurzem telefonisch zu einem neuen Vertrag MagZuh L Hybrid 50MB-MagentaTV überredet
Es tut mir leid, dass du hier offenbar negative Erfahrungen machen musstest. Solltest du noch Redebedarf dies bezüglich hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.🥺
Im Grunde hast du bereits die richtigen Lösungsansätze erhalten. Wie @fdi bereits geschrieben hat, würde ich auch probieren die Internetverbindung über den Speedport und den 5G Empfänger herzustellen und dann die FritzBox per LAN mit dem Smart 4 zu verbinden.
Allerdings muss ich auch deutlich dazusagen, dass wir bei dieser Konstellation nicht für die optimale Funktionalität garantieren können.🙈
Ich denke es wäre sinnvoll zumindest zu versuchen den 5G -Empfänger draußen anzubringen. Möglichkeiten der Montage gibt es ja zu genüge und das 10M lange Flachbandkabel sollte dabei auch hilfreich sein.🎉
Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere nich dich bei mir/uns zu melden.
Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche - Lisa G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Morgen @z3ll4s,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag und damit herzlich willkommen in der Community.
@z3ll4s geschrieben: ich wurde vor kurzem telefonisch zu einem neuen Vertrag MagZuh L Hybrid 50MB-MagentaTV überredet
Es tut mir leid, dass du hier offenbar negative Erfahrungen machen musstest. Solltest du noch Redebedarf dies bezüglich hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.🥺
Im Grunde hast du bereits die richtigen Lösungsansätze erhalten. Wie @fdi bereits geschrieben hat, würde ich auch probieren die Internetverbindung über den Speedport und den 5G Empfänger herzustellen und dann die FritzBox per LAN mit dem Smart 4 zu verbinden.
Allerdings muss ich auch deutlich dazusagen, dass wir bei dieser Konstellation nicht für die optimale Funktionalität garantieren können.🙈
Ich denke es wäre sinnvoll zumindest zu versuchen den 5G -Empfänger draußen anzubringen. Möglichkeiten der Montage gibt es ja zu genüge und das 10M lange Flachbandkabel sollte dabei auch hilfreich sein.🎉
Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere nich dich bei mir/uns zu melden.
Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche - Lisa G.
0
Unlogged in user
Ask
from