Solved

Hilfe, ich erhalte weder Telefon noch Internet!

3 years ago

Sehr geehrtes Telekom-hilft team,

wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen? Aktuell streiten sich in meinem Fall die Telekom mit dem Energieversorger. Und peinlich genug für die Telekom, sich hier 2015 (vor 7 Jahren!) in der Presse zu positionieren mit "...wir haben ausgebaut mit schnellem Internet". Ich als Kunde stehe dem einfach machtlos gegenüber. Was sagt ihr dazu?

 

P.S.: Aber lasst euch Zeit, ich bleibe mit meiner Datenflatrate so lange bei O2.

Vielen Dank und Grüße,
Dietger Bahn

1573

0

29

    • 3 years ago

      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen

      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen
      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen

      Ja, das muss sie wenn sie dort vor Ort dafür zuständig ist, es wurde aber nirgends gesetzlich festgelegt in welcher Frist.

      Ein DSL-Anschluss gehört übrigens nicht zur Grundversorgung

       

      Ich als Kunde stehe dem einfach machtlos gegenüber. Was sagt ihr dazu?

      Ich als Kunde stehe dem einfach machtlos gegenüber. Was sagt ihr dazu?
      Ich als Kunde stehe dem einfach machtlos gegenüber. Was sagt ihr dazu?

      Warum denn? Was ist der Grund dass du kein Internet bekommst?

      Existiert überhaupt ein Hausanschluss? Welchen Tarif hast du beantragt und was kam bisher als Rückmeldung?

       

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja den Grund wüsste ich auch sehr gerne. Ich habe bisher lediglich eine Auftragsbestätigung erhalten und ein "...bitte warten, es sind Baumaßnahmen notwendig...". Aber who knows wie lange ich denn warten darf. Im Haus sind 8 Parteien und angeblich nur 7 Anschlüsse. Wenn dem so sein soll, wie kann man da seit 7 Jahren von "ausgebaut" sprechen. Im Haus sind sowohl ein Hausanschluss der Telekom und ein Kabelanschluss. Aber anscheinend hat auch Vodafone hier kein Interesse das anzuschliessen.

      Vielen Dank für die Antwort und Rückfrage. Das ist wenigstens mal eine Kommunikation.

      Grüße, Dietger Bahn

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Im Haus sind 8 Parteien und angeblich nur 7 Anschlüsse. Wenn dem so sein soll, wie kann man da seit 7 Jahren von "ausgebaut" sprechen. Im Haus sind sowohl ein Hausanschluss der Telekom und ein Kabelanschluss. Aber anscheinend hat auch Vodafone hier kein Interesse das anzuschliessen.

       Im Haus sind 8 Parteien und angeblich nur 7 Anschlüsse. Wenn dem so sein soll, wie kann man da seit 7 Jahren von "ausgebaut" sprechen. Im Haus sind sowohl ein Hausanschluss der Telekom und ein Kabelanschluss. Aber anscheinend hat auch Vodafone hier kein Interesse das anzuschliessen.

       Im Haus sind 8 Parteien und angeblich nur 7 Anschlüsse. Wenn dem so sein soll, wie kann man da seit 7 Jahren von "ausgebaut" sprechen. Im Haus sind sowohl ein Hausanschluss der Telekom und ein Kabelanschluss. Aber anscheinend hat auch Vodafone hier kein Interesse das anzuschliessen.


      Die POST hat ja wohl irgendwann mal den Telefon + Kabel-Anschluß gelegt,

      meistens liegt hier der Fehler beim Eigentümer, der ne Nutzungsänderung macht und die nicht beim Versorger anmeldet

      (kostet Geld, wenn das Netzt erweitert werden soll);
      Dank Corona, gibts hier gerade das Kneipensterben (OK, auch manche Inhaber sind verstorben),

      und ich sehe in meinem Bereich schon die nächsten Baustellen;
      Alt war das ne Gastro unten und die Familie wohnte oben (da reichten 2 Analog-Anschlüße für Telefon +FAX;
      mehr Leitungen gehen auch nicht vom KVz (steht direkt neben dem DSLAM mit 250K SV-DSL-Karte vorm Haus)
      zum APL ,
      Aber jetzt gibts ne Kernsanierung, und die machen da 5 WE draus,
      na wenn es die Versorger nicht gemeldet bekommen,
      dann gibts halt für 5 Wohnungen nur 2 mögliche DSL-Anschlüße.

       

      Wer zu erst bucht bekommt die Leitung Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Da herrscht gerade eine Gesetzesänderung. In Zukunft wird die Bundesnetzagentur ein Unternehmen aussuchen das eine Leitung legen muß, damit dieser Teilnehmer dann einen Anschluß mit vorraussichtlich 10 Mbps zur Verfügung stellen muß. Natürlich versucht jedes Unternehmen solchen Aufträgen zu entkommen die ein massives Minusgeschäft sind.

      Und das Thema Bauzeit... Bei dem momentanen Mangel an Tiefbauern reden wir wohl von Jahren.

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      Tja, was nun genau ist bzw. woran es liegt, ich als Kunde habe keine Information.

      Tja, was nun genau ist bzw. woran es liegt, ich als Kunde habe keine Information.
      Tja, was nun genau ist bzw. woran es liegt, ich als Kunde habe keine Information.

      Vorhin hast noch geschrieben dass nur 7 Leitungen bei 8 Parteien im Haus sind, also hast du ja eine Information bekommen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, mündlich an der hotline. Aber auf die Aussagen kann ich leider nicht vertrauen bzw. werde auch nicht mehr an der hotline anrufen. Warum? Weil ich Anfang November einen Auftrag für MagentaXL erteilt habe. Und im Dezember nach einem erneuten Anruf bei der hotline und Nachfrage zum Status des MagentaXL, erhalte ich eine weitere Auftragsbestätigung für MagentaL mit Fernsehen zusätzlich zum ursprünglichen Auftrag für MagentaXL.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Weil ich Anfang November einen Auftrag für MagentaXL erteilt habe.

      Weil ich Anfang November einen Auftrag für MagentaXL erteilt habe.
      Weil ich Anfang November einen Auftrag für MagentaXL erteilt habe.

      Sorry, aber ich glaub ich bin jetzt raus.

       

      wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss?

      wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? 
      wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? 

      November bis Januar sind nicht die von dir beschriebenen 5 Monate und nur weil du der Hotline nicht glaubst brauchst du hier auch nicht schreiben dass du keine Informationen hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?

      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?
      Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?

      Nur wenn die Telekom vor Ort der Grundversorger ist, was nicht immer oder automatisch der Fall ist. 

      0

    • 3 years ago

      Sehr geehrtes Telekom-hilft team, wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen? Aktuell streiten sich in meinem Fall die Telekom mit dem Energieversorger. (...)

      Sehr geehrtes Telekom-hilft team,

      wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen? Aktuell streiten sich in meinem Fall die Telekom mit dem Energieversorger. (...)

      Sehr geehrtes Telekom-hilft team,

      wie kann es sein, dass man im Jahre 2022 über 5 Monate (aktueller Status offen) auf einen Telefon/Internet Anschluss warten muss? Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen? Aktuell streiten sich in meinem Fall die Telekom mit dem Energieversorger. (...)


      Wieso streitet sich die Telekom mit dem Energieversorger?

      Bietet der in diesem Haus ebenfalls Telefon/Internet-Anschlüsse an?

      Wenn schon eine Beschwerde über die BNetzAläuft, dürfet hier im Forum durch die Teamies nichts mehr zu machen sein,

      weil dein Problem bereits eskaliert ist.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Wieso streitet sich die Telekom mit dem Energieversorger

      Wieso streitet sich die Telekom mit dem Energieversorger
      Ludwig II
      Wieso streitet sich die Telekom mit dem Energieversorger

      Darüber bin ich auch gestolpert 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?

      Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?
      Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hilft hier anscheinend auch nicht. Muss die Telekom nicht eine gesetzliche Grundversorgung erfüllen?

      Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (Universaldienst)

      Die Deutsche Telekom ist nicht mehr zur Erbringung des Universaldienstes verpflichtet. Die Bundesnetzagentur entscheidet auf regionaler und lokaler Ebene, welcher Anbieter unterversorgte Bürgerinnen und Bürger anbinden muss. Welche Bandbreite ein solcher Anschluss leisten muss, wird von der Bundesnetzagentur 2022 festgelegt. Dabei ist auch eine Versorgung per Satellit oder Mobilfunk möglich. 

       

      Quelle: https://www.telekom.com/de/konzern/details/neues-gesetz-fuer-telekommunikationsbranche-bringt-aenderungen-641716

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Telekom-hilft team,

      erst einmal vielen Dank für die Hilfe und Informationen hier.

      Ja, ich habe schon die ein oder andere Information und muss gestehen, dass sich diesbezüglich vorwiegend der Frust in meiner Formulierung spiegelt. Die Informationen bezogen auf den Energieversorger, oder auch Mietparteien und mögliche nicht ausreichende Verkabelung beziehen sich auf meinen Nachfragen der hotline und Informationen darüber. Auch von der hotline wurde mir sogar ein Termin für einen Vor Ort Techniker genannt, der allerdings nie stattgefunden hat. Ich habe zwar nicht den Energieversorger eingeschaltet, aber ja dafür die Beschwerde bei BNetzA . Es betrifft hier im Bereich laut der Nachbarn wohl auch andere Haushalte "...haben auch ein halbes Jahr warten müssen...". Ich verstehe absolut, dass es logistisch eine Herausforderung darstellt. Auch gerade in den aktuellen Zeiten. Allerdings meine ich, kann man das doch sicher planen. Und wenn eine Wohnung länger leer steht verstehe ich auch, dass man diesen port anderweitig verschaltet. Dennoch fehlt dieser dann ja trotzdem. Also besteht das Thema ja seit November 2021 plus die Zeit über den Leerstand der Wohnung.

      In gewisser Weise gebe ich auf. Mir ist es auch nicht mehr wichtig, ob der Anschluss realisiert wird, wann er realisiert wird, oder ob von Seiten Telekom der Auftrag wieder storniert werden sollte. Ich muss im home office für meine Kunden arbeitsfähig sein und meine Dienstleistungen für diese erbringen.

      Dennoch, ich bin dankbar für die Antworten, Bemühungen und Informationen hier! Und entschuldige mich, sollten meine Formulierungen etwas abgedriftet sein.

      Danke und Grüße

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Dennoch, ich bin dankbar für die Antworten, Bemühungen und Informationen hier! Und entschuldige mich, sollten meine Formulierungen etwas abgedriftet sein.

      Dennoch, ich bin dankbar für die Antworten, Bemühungen und Informationen hier! Und entschuldige mich, sollten meine Formulierungen etwas abgedriftet sein.
      Dennoch, ich bin dankbar für die Antworten, Bemühungen und Informationen hier! Und entschuldige mich, sollten meine Formulierungen etwas abgedriftet sein.

      Nein, alles gut. Du hattest ja eine allgemeine Frage gestellt (was meint ihr dazu), und da ist naturgemäß keine Hilfe zu erwarten.

      Es wäre höchstens möglich gewesen etwas Licht ins Dunkel der aktuellen Situation zu bringen, ändern tut das natürlcih auch nichts.

      Aber da das Team hier alle Beiträge liest bekommst Du sicher noch eine Antwort.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      "...haben auch ein halbes Jahr warten müssen...". Ich verstehe absolut, dass es logistisch eine Herausforderung darstellt. Auch gerade in den aktuellen Zeiten. Allerdings meine ich, kann man das doch sicher planen.

      "...haben auch ein halbes Jahr warten müssen...". Ich verstehe absolut, dass es logistisch eine Herausforderung darstellt. Auch gerade in den aktuellen Zeiten. Allerdings meine ich, kann man das doch sicher planen. 

      "...haben auch ein halbes Jahr warten müssen...". Ich verstehe absolut, dass es logistisch eine Herausforderung darstellt. Auch gerade in den aktuellen Zeiten. Allerdings meine ich, kann man das doch sicher planen. 


      Genau das geht halt nicht immer @Gelöschter Nutzer. Ich hab es sogar bei einer Störung an einem Geschäftskundenanschluss erlebt. Der Fehler lag unter einer Straße, eine Sperr- und Aufgrabegenehmigung der Stadt gab es nicht, weil die Strecke für 1 Jahr Umleitung einer Hauptverkehrsader war und es keine Alternative gab. Mit der Stadt wurde nach einer Lösung gesucht, die man dann auch fand. Das dauerte aber wirklich lange und die "Verhandlungsstatus"  konnte man jetzt so auch nicht kommunizieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Wie besprochen, befinden sich die Arbeiten hier noch in Planung.

      Im Moment haben wir die Rückmeldung, dass die Arbeiten voraussichtlich am 22. Februar abgeschlossen sein werden.

      Sollte es zu diesem Datum noch immer nicht erledigt sein, gib mir gerne nochmal Bescheid.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

      leider ist das Thema weiterhin nicht gelöst.

      - Der 22. Februar ist verstrichen, und es passierte: Nichts.
      - Auch der Monat März ist verstrichen, und es passierte: Ein weiteres pauschales Schreiben, es kann kein Termin genannt werden
      - Nun haben wir den Monat April und was passiert? Oh doch ein Techniker von einer Fremdfirma kommt vorbei um festzustellen, dass das Erdkabel leider nicht genug Adern für alle Wohnung hat.

      Ganz ehrlich? Wer verlegt denn bitte ein Erdkabel mit dem Wissen, dass es nicht für alle Wohnungen im Haus ausreichen kann?

      Nebenbei bemerkt: Im Anschlussraum ist im übrigen auch noch eine Glasfaserinfrastruktur vom Ausbau nach 1989 vorhanden. Btw. und aus noch eine Infrastruktur für Koaxkabel.

      Sorry, ich verstehe es einfach nicht...

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      @Markus Km.  zur Info

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      wie ich gesehen habe, wird hier bereits über Telekom hilft auf Facebook weiter unterstützt.

       

      Viele Grüße 

      Anja N. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from