Hilfe Mama, mein Speed Home WLAN rostet 😭
vor 7 Monaten
Rost am Abschirmblech
Noch mehr Rost am anderen Abschirmblech
Muss Speeda jetzt sterben? Am 20.01.2025 würde sie zwei Jahre alt werden 🥹
Ich bin völlig verzweifelt...
LG, Memes
1660
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
150
0
3
vor 7 Monaten
Rost ist eine Folge von Feuchtigkeit.
0
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]
warum hast du den Speed Home WLAN geöffnet?
Gibt es Probleme?
Ich bin völlig verzweifelt...
Warum?
Soll der Komiker in den Tags ein Hinweis sein dass das hier ein Spaßthread werden soll?
0
vor 7 Monaten
Ist halt nicht für Feuchträume zugelassen
0
vor 7 Monaten
Hallo @Memes [miːms]
Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung.
Wo hast du ihn denn aufgestellt?
2
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Memes [miːms] Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung. Wo hast du ihn denn aufgestellt?
Hallo @Memes [miːms]
Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung.
Wo hast du ihn denn aufgestellt?
Bestimmt auf dem Aquarium oder im Badezimmer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Marcel2605 Hallo @Memes [miːms] Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung. Wo hast du ihn denn aufgestellt? Hallo @Memes [miːms] Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung. Wo hast du ihn denn aufgestellt? Marcel2605 Hallo @Memes [miːms] Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung. Wo hast du ihn denn aufgestellt? Bestimmt auf dem Aquarium oder im Badezimmer
Hallo @Memes [miːms] Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung. Wo hast du ihn denn aufgestellt?
Hallo @Memes [miːms]
Rost entsteht durch hohe Feuchtigkeit in der Umgebung.
Wo hast du ihn denn aufgestellt?
Bestimmt auf dem Aquarium oder im Badezimmer
Möglich.
Wollte es mal von @Memes [miːms] wissen 😅
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Und da du ihn geöffnet hast fallen jegliche Ansprüche für dich nun weg. Sollte er also dienen Defekt aufweisen kannst du ihn fachgerecht entsorgen.
Sollte es ein Mietgerät sein kann die Telekom Schadensersatz fordern, da es sich um Eigentum der Telekom handelt.
Ist auch in den Agb zum Endgeräteservicepaket Punkt 4 geregelt.
Wie kommt man eigentlich darauf das Gerät zu öffnen? Rein Interessenhalber?
Der Rost weißt auf einen nicht gebrauchsgemäßen Betrieb auf.
Dazu die Bedienungsanleitung Seite 63.
Betrieb nur innerhalb geschlossenen Räumen und zulässigen Umgebungsbedingungen.
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50617.pdf
9
Antwort
von
vor 7 Monaten
Garantiebedingungen
Es gibt keine Garantie auf die Geräte.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Dadurch, dass das Gerät jetzt aufgeschraubt wurde, ist die Garantie leider abgelaufen.
Die Garantie kann der Hersteller verweigern. Aber der Verkäufer darf die gesetzliche Gewährleistung (Mängelhaftng) nicht ablehnen, denn das Öffnen des Gerätes bedingt keine Fehler die schon bei Kauf vorlagen.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Im Fall eines defekten Gerätes lehnt dessen Hersteller aber in der Regel Leistungen aus der Gewährleistung ab
Der Hersteller hat aber mit der Mängelhaftung nichts zu tun. Der Verkäufer ist bei Mängeln, die bereits bei Kauf vorlagen, zur Mängelbeseitungung verpflichtet. Er müsste schon nachweisen, dass der Fehler durch das Öffnen des Gerätes entstanden ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Grüße @Memes [miːms]
Auch wenn es OT ist:
🤣🤣🤣🤣
Mehr fällt mir nicht ein.
Garantie / Gewährleistung verwirkt.
Bei Mietgerät kommt Schadenersatz auf dich zu.
Und WLAN rostet nicht, ist Funk.
Wenn die Antenne.
0
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]
Wenn man Deinen Nicknamen korrekt interpretiert u. Dein öffentliches Profil betrachtet
("Speedport Schmeedport"), komme ich nur zu einem Schluß:
"Reiner Veräppelungsbeitrag".
Wie wäre es mit einem WLAN-Kabel als Ersatz?
Genug OT.
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Rost in der Regel ein Zeichen von Feuchtigkeit. Steht das Gerät draußen?
Rost in der Regel ein Zeichen von Feuchtigkeit. Steht das Gerät draußen?
Ja, stand draußen im Flur. Relative Luftfeuchte so um die 55 Prozent.
Funktioniert denn weiterhin alles?
Funktioniert denn weiterhin alles?
Speeda funkt einwandfrei 😉
Aufgefallen ist es beim Umräumen, weil sich der Speed Home WLAN „ölig“ angefühlt hat. Zurückführen konnte ich das auf Silikon(öl), welches aus der Wärmeleitpaste ausgetreten ist. Und wie unsere lieben Forenexperten™ bereits festgestellt haben, verträgt sich Silikon und blankes Metall nicht so gut. Ach ne, haben die ja gar nicht. Da kam nur deren übliche Dummschwätzerei á la die Telekom ist unfehlbar und der Kunde schuld. Sorry, mein Fehler 😇
Wie gesagt, bisher funktioniert der Speed Home WLAN ohne Probleme. Hab aber kein Bock, dass das Teil kurz nach Ablauf der Garantie durchgerostet ist.
LG, Memes
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo zusammen,
ich steige hier einmal kurz ein.
@Memes [miːms] "deren übliche Dummschwätzerei á la die Telekom" steht heute nicht auf der Karte. Bitte bleibe in deinen Kommentaren respektvoll, wir sind alle da, um dich zu unterstützen. Das funktioniert aber nur, wenn wir uns gemeinsam an unsere Spielregeln halten.
Zu deinem Anliegen melden wir uns noch zurück.
Grüße
Katharina
Antwort
von
vor 7 Monaten
Aufgefallen ist es beim Umräumen, weil sich der Speed Home WLAN „ölig“ angefühlt hat.
Hier steht es @*Paz Vizsla*
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Muss Speeda jetzt sterben?
Wenn Du weiterhin Sterbehilfe leistet in dem Du 1. Darin rumfummelst und 2. In einer zu feuchten Umgebung betreibeibst, dann schon.
0
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]: Ich könnte ja mal meine vier Jahre alte Schwarze Scheibe öffnen und schauen ob die korrodiert und Weichmacher aus der Wärmeleitpaste austritt, vor vier Jahren sah es so aus:
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
Du Schlingel, hast du die Stiftleiste an der UART-Schnittstelle drangelötet? Bei mir ist die unbestückt 😂
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]
Hat er wahrscheinlich nicht . Die waren in der Hardware Version vor 4 Jahren von @UlrichZ noch vorhanden . Ansonsten hätte Dir auch auffallen müssen , das damals auch noch der C1305 bestückt war .
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 7 Monaten
Du Schlingel, hast du die Stiftleiste an der UART-Schnittstelle drangelötet? Bei mir ist die unbestückt
Du Schlingel, hast du die Stiftleiste an der UART-Schnittstelle drangelötet? Bei mir ist die unbestückt
Na klar habe ich die dran gelötet, 🤣. Spaß beiseite, heute wird doch jeder halbe Cent in der BOM (Bill of Material / Stückliste) gespart. Wahrschenlich wird sie zum Aufspielen der Boot-Software ... nicht mehr benötigt.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]
Rost nur an den Abschirmblechverbindungen? Sehr unwahrscheinlich. Das sieht für mich eher nach Flußmittel aus. Dafür spricht auch die kleine Blase an der rechten unteren Ecke auf der Platine neben dem Abschirmblech. Leider wird das Bild beim Vergrößern zu unscharf um das ganz genau beurteilen zu können.
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wie kommt man eigentlich auf den Dreh die Kiste aufzuschrauben und zu zerlegen?
@*Paz Vizsla*: Das mache ich als ehemaliger Hardware-Entwickler eigentlich mit jeder elektronischen Telekommunikations-Technik. Auto-Fanatiker schauen doch auch sofort in den Motorraum, die Auspuffanlage, die evtl. für lautere Posergeräusche verändert werden kann ...
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Monaten
*Paz Vizsla* Wie kommt man eigentlich auf den Dreh die Kiste aufzuschrauben und zu zerlegen? Wie kommt man eigentlich auf den Dreh die Kiste aufzuschrauben und zu zerlegen? *Paz Vizsla* Wie kommt man eigentlich auf den Dreh die Kiste aufzuschrauben und zu zerlegen? @*Paz Vizsla*: Das mache ich als ehemaliger Hardware-Entwickler eigentlich mit jeder elektronischen Telekommunikations-Technik. Auto-Fanatiker schauen doch auch sofort in den Motorraum, die Auspuffanlage, die evtl. für lautere Posergeräusche verändert werden kann ... Gruß Ulrich
Wie kommt man eigentlich auf den Dreh die Kiste aufzuschrauben und zu zerlegen?
@*Paz Vizsla*: Das mache ich als ehemaliger Hardware-Entwickler eigentlich mit jeder elektronischen Telekommunikations-Technik. Auto-Fanatiker schauen doch auch sofort in den Motorraum, die Auspuffanlage, die evtl. für lautere Posergeräusche verändert werden kann ...
Gruß Ulrich
Jau schon klar, aber war hier nicht die Frage ob das Miet oder Kaufgerät ist?
Klar schraube ich auch unter der Haube des Landis rum wenn er hustet.
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Memes [miːms]
In der Bedienungsanleitung des Geräts steht auf Seite 62, dass das Gerät nicht eigenständig geöffnet werden darf, sondern sich an den technischen Service von uns gewendet werden soll. Alles zum Thema Gewährleistungsregelung findest du auf der Homepage.
Viele Grüße
Danny
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von