Hilflos, planlos? - Vertragsverlängerung

19 hours ago

Hallo,

ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

Ausgangssituation:

  • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
  • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
  • neu gekündigt zum 19.08

Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

  • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
  • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

Aussagen:

  • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
  • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

Erkenntnisse:

  • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
  • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
  • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

Meine Fragen:

  • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
  • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
  • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

127

0

18

    • 19 hours ago

      @dan3611   ich würde:

      die Kündigung zurücknehmen und den Anschluss so weiterlaufen lassen, wie er gerade ist.

      Wenn du die Glasfaser in der Bude hast, kannst du jederzeit kündigen. ganz entspannt.

      0

    • 19 hours ago

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen, ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten. In einem der Gespräche wurde mir sogar was angeboten und das soll jetzt nicht mehr gehen? Das ergibt keinen Sinn und ist absolut kundenunfreundlich

      0

      4

      Answer

      from

      18 hours ago

      dan3611

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen,

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen, ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten. In einem der Gespräche wurde mir sogar was angeboten und das soll jetzt nicht mehr gehen? Das ergibt keinen Sinn und ist absolut kundenunfreundlich

      dan3611

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen,

      Ganz ehrlich, geh. Du beschäftigts nur Leute in einem preislich hart umkämpften Markt, das kostet nur Geld.

      dan3611

      ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten.

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen, ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten. In einem der Gespräche wurde mir sogar was angeboten und das soll jetzt nicht mehr gehen? Das ergibt keinen Sinn und ist absolut kundenunfreundlich

      dan3611

      ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten.

      Neben erhöhtem Aufwand nun auch noch Geld fordern.

      dan3611

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Dann mach es doch und erzeuge nicht noch zusätzlich Kosten.

      Answer

      from

      17 hours ago

      dan3611

      wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten

      Die Art und Weise wie man mich hier behandelt hat lässt mich eher zur Konkurrenz gehen, ich verstehe nicht wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten. In einem der Gespräche wurde mir sogar was angeboten und das soll jetzt nicht mehr gehen? Das ergibt keinen Sinn und ist absolut kundenunfreundlich

      dan3611

      wie es nicht möglich sein kann für den ganzen Unmut zumindest einen Rabatt anzubieten

      Es gibt nur AGB Listenpreise und fertige Angebotspreise die immer an bestimmte Gründe gebunden sind. 

      Andere Preise gibt es nicht, die Mitarbeiter können sich keine Preise ausdenken.

      Das hat was mit Prävention zutun - so kann es keine Betrügereien geben. 

      Oder Kunden die durch geschicktes strategisches MiMiMi sich immer wieder andere Preise rausholen. 

      Und am Ende ist die ganze Abrechnung und das Controlling einfacher. 

      Von der Revisionssicherheit reden wir noch nicht. 

      Answer

      from

      17 hours ago

      @dan3611 Den ganzen Ärger hast DU doch durch Deine Spekulationskündugung ausgelöst. Und jetzt möchtest Du Salbungskonditionenen?! Kopfschüttel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 19 hours ago

      @dan3611 

      Dann halte die Kündigung aufrecht und geh zu einem anderen Anbieter.

      1

      Answer

      from

      19 hours ago

      dan3611

      Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung

      Für was eine Entschädigung, welcher Schaden ist denn entstanden?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 19 hours ago

      Jau danke, ich hatte gehofft dass mir ein Telekom MA hier weiterhelfen kann, ich kenne meine Möglichkeiten generell aber wollte es hier nocheinmal probieren.

      0

      5

      Answer

      from

      17 hours ago

      Schönen guten Abend @dan3611,

       

      das hört sich nach einem großen Durcheinander an! :( 

      Wir befassen uns sehr gerne mit deinem Anliegen und ich bin mir sicher, dass wir auch hier eine passende Lösung finden! :)

       

      Am besten sprechen wir direkt miteinander. Gibt es ein passendes Zeitfenster damit wir uns da unterhalten können? 

       

      Viele Grüße

      Christian Ha.

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      Hi @Christian Ha. - danke für deine Antwort. Am besten kannst du mich so ab 15 Uhr erreichen.

      @den rest: geht mal Gras anfassen, eure Meinung spielt überhaupt keine Rolle, das ist ja schlimmer als das Heise Forum hier.

      Machts jut. 

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      dan3611

      eure Meinung spielt überhaupt keine Rolle

      Hi @Christian Ha. - danke für deine Antwort. Am besten kannst du mich so ab 15 Uhr erreichen.

      @den rest: geht mal Gras anfassen, eure Meinung spielt überhaupt keine Rolle, das ist ja schlimmer als das Heise Forum hier.

      Machts jut. 

      dan3611

      eure Meinung spielt überhaupt keine Rolle

      für dich eventuell nicht, wobei dann wärst du ja gar nicht drauf eingegangen.

      In Summe ist es unsere Meinung und deren freie Äußerung grundgesetzlich abgedeckt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 18 hours ago

      dan3611

      Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?

      Also hier wurde dir ja wohl ne Menge Freude geliefert. https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fragen-nach-wechsel-zur-telekom-vdsl/6689245f4ae73561da639bb6?tab=answers&answerSortOrder=asc 

      0

    • 17 hours ago

      dan3611

      Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?

      genau die Frage sollte die Telekom dir stellen

      dan3611

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Treue ist für dich also eine einseitige Geschichte nur die Telekom muss

      0

    • 6 hours ago

      dan3611

      Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten.

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten.

      Und deswegen kündigst Du? Sehr seltsam.

      Warum machst Du das, welcher Sinn steckt dahinter?

      dan3611

      Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme -

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme -

      Und jetzt suchst Du eine finanzielle Entschädigung - ja für was denn eigentlich?

      Es gibt ein Formular dafür, aber da müsstest Du genau belegen(!) welcher Schaden genau durch welches Ereignis entstanden ist.

      Vielleicht magst Du das auch hier mal schildern, damit man sich ein Bild von der Größenordnung machen.

      Ansonsten macht Du es am besten so wie Du beschrieben hast.

      0

    • 5 hours ago

      dan3611
      Hallo, ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline. Ausgangssituation: Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut. Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen. Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte. Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt.  Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest:  Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen. Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur: Aussagen: Erkenntnisse: Meine Fragen: Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      Hallo,

      ich habe jetzt schon eine Weile diverse Auseinandersetzungen mit der Hotline.

      Ausgangssituation:

      • Festnetz/DSL Vertrag Magenta Zuhause L
      • erstmals gekündigt zum 06.08 (siehe unten wieso)
      • neu gekündigt zum 19.08

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Der einzige Grund für mich zur Telekom zu gehen war damals auf absehbare Zeit einen FTTH Anschluss zu bekommen. Diese Hoffnung hatte ich allerdings schon lange aufgegeben und mich deswegen eben entschieden zu kündigen und woanders hinzugehen.

      Ca. 4 Wochen vor ursprünglichem Vertragsende kam tatsächlich Bewegung in die Glasfasersache. Mein Vermieter hat dem Ausbau innerhalb des Hauses zugestimmt, juhu! Ich konnte mir daraufhin dann einen Anschlusstermin aussuchen und habe im gleichen Zug die Kündigung des DSL Vertrags zurückgenommen, weil ich generell ja Kunde bleiben wollte.

      Nun ging es so weiter, dass ich sogar tatsächlich das Glasfasermodem erhalten habe, aber 2 Tage vor dem Termin dann die Stornierung eben jenen, weil der Ausbaupartner meinen Vermieter nicht erreichen könne, okay dumm gelaufen, kann die Telekom nichts für. Da die Kommunikation hierzu aber so schwach war, habe ich mich wiederrum an den Kundenservice gewendet. Ich hatte zur Absage des Glasfasertermins 2 unterschiedliche Mails bekommen, die eine irgendwas mit einem neuen Ausbaupartner in meiner Region und die andere dass man "Sie" (also mich???) nicht erreichen konnte. Das hat mich natürlich verwirrt. 

      Ich habe dann erneut mit der (vermutlich) Kundenrückgewinnung gesprochen und wurde ein paar mal rumgereicht bis ich zu einer netten Mitarbeiterin verbunden wurde. Diese meinte dann zu mir sie könne jetzt aktuell nichts für meinen aktuellen DSL Vertrag tun bzw wenig, weil dieser nicht gekündigt sei. Ohne dass sie mich darauf hinwies, habe ich dann gesagt "Gut, dann kündige ich eben wieder und dann schauen wir mal" - sie bejahte das und meinte dann zu mir ich bekäme von ihr einen Rückruf sobald die Kündigung im System hinterlegt ist. Naja, der Rückruf kam natürlich nie. Wie dem auch sei. Halten wir fest: 

      • Ich will gerne generell Kunde bleiben (am liebsten mit FTTH )
      • Die Kommunikation hierzu lief grauenhaft, Versprechen nicht eingehalten, die Klassiker halt

      Ich hab das Thema erstmal bei Seite geschoben bis ich mich heute wieder damit beschäftigt habe. Ich habe einen Rückruf angefordert, um mir ein neues Angebot zukommen zu lassen.

      Gesagt getan, ich wurde angerufen von einer netten Mitarbeiterin, der ich die oben beschriebene Story auch in Kurzform erzählt habe. Sie wolle mal schauen was sie für mich tun kann.... als sie mir dann folgendes sagte platze mir (gegenüber der Telekom, nicht ihr) die Hutschnur:

      Aussagen:

      • Sie könne nichts für mich tun, weil wenn wir den Vertrag zu neuen Konditionen verlängern könnte dieser nicht geschaltet werden, also ich hätte dann kein Internet mehr (schon lustig, ich habe doch einen Anschluss?)
      • Ich könne die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag liefe zu den alten Konditionen weiter - achso das ergibt Sinn ja ? Ich bleibe Kunde zu schlechten Konditionen, alles klappt, will man mir "entgegen" kommen könne man nicht schalten, was schon längst vorhanden ist, hä? Freunde wollt ihr mich vera... ?

      Erkenntnisse:

      • Ich kann die Kündigung zurücknehmen und der Vertrag läuft einfach weiter, ohne dass ich irgendeine Art von Entschädigung für den wirklich schlechten Service bekomme - wow cool!
      • Ich kann darauf hoffen, dass ganz bald vielleicht FTTH in meiner Bude ist, haha ja genau
      • Ich lasse die Kündigung bestehen und gehe zur Konkurrenz (die am Ende auch nur Telekomanschlüsse nutzt)

      Meine Fragen:

      • Was soll das? Sieht so Kundenbindung aus?
      • Gibt es wirklich NICHTS was wir hier tun können, damit ich mit etwas mehr Freude Telekomkunde bleiben kann?
      • Wieso ist das alles so kompliziert? :(

      Ich bin wirklich verwirrt und habe eigentlich keine Lust mehr. Ich brauche den Internetanschluss beruflich leider und kann mir dieses Gezeter eigentlich nicht leisten. Ich hoffe wir finden irgendeine Lösung die auch Sinn ergibt für alle Seiten.

      dan3611

      Ich habe meinen Vertrag gekündigt aus den üblichen Gründen, ein besseres Angebot bekommen, ggf. zur Konkurrenz wechseln wie man das halt tut.

      Sowas tun nur Schmarotzer !

      Entschuldingung,

      aber es mußte mal gesagt werden.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from