Gelöst

Hilft ein LTE im Hybridrouter bei Magenta TV?

vor 6 Jahren

Hallo Community,

 

ich bin umgezogen nach Wolfsburg.

Vor dem Umzug hatte ich eine 50 MBit DSL Leitung und alles war bestens!

Jetzt habe ich leider nur noch eine 16MBit Leitung.

Schneller geht nicht, angeblich weil die WobCom als lokaler Anbieter alleine das Recht hat, schnellere Leitungen anzubieten.

Abends (ca. 18:00 - 22:00 Uhr) bleiben von den 16 MBit netto nur noch lausige 4MBit übrig und das Bild bei Magenta TV ruckelt.

An Aufnahme während des Anschauens einer anderen Sendung ist nicht zu denken, das lehnt der Receiver mangels schneller Leitung ab.

 

Ein Telekomtechniker sagte mir, dass Magenta TV nur die DSL-Leitung nutzt, nicht den LTE -Turbo eines Hybrid-Routers.

 

Stimmt diese Aussage oder hilft hier der Telekom- LTE -Hybrid-Router um Magenta TV zu beschleunigen und Aufzeichnen und etwas anderes Ansehen gleichzeitig zu ermöglichen?

 

Vorab vielen Dank für die Antwort Fröhlich

 

VG,

 

Poseidon

218

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @Poseidon62  schrieb:

       

      Ein Telekomtechniker sagte mir, dass Magenta TV nur die DSL-Leitung nutzt, nicht den LTE -Turbo eines Hybrid-Routers.

       


      Die Aussage stimmt. Magenta TV über den Receiver läuft ausschließlich über die DSL Leitung.

       

      VG

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen DANK für die schnelle Antwort!

       

      Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Poseidon62

      Vielen DANK für die schnelle Antwort! Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?

      Vielen DANK für die schnelle Antwort!

       

      Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?

      Poseidon62

      Vielen DANK für die schnelle Antwort!

       

      Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?


      Nein. Das liegt ganz einfach daran, dass die genutzten Multicast Signale für IPTV ausschließlich über die Festnetz Leitung kommen.

       

      Wenn du auf Hybrid Umsteigst kann das natürlich trotzdem positive Auswirkungen haben, nämlich dass das restliche Heimnetz durch mehr Bandbreite entlastet wird.

       

      Aber vielmehr würde ich an deiner Stelle Mal auf Fehlersuche gehen: Schau zuerst Mal auf http://speedport.ip ---> links auf Status Information unter DSL Dienstteam mit welcher Bandbreite der Router tatsächlich synchronisiert. Wenn der Wert unter 10MBit liegt, solltest du eine Störung melden, da dies die Mindestbandbreite ist.

       

      Wenn der Wert drüber liegt brauchen wir mehr Infos bzgl. Des Heimnetzes:

      Welcher Router?

      Wie verbunden?

      Firmwarestand?

      Etc...

       

      Wobei man natürlich dazu sagen muss mit 16MBit lässt sich maximal 1HD Stream und evtl noch ein SD Stream parallel abspielen, flüssig sollte es aber natürlich laufen.

       

      Vg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Poseidon62

      Vielen DANK für die schnelle Antwort! Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?

      Vielen DANK für die schnelle Antwort!

       

      Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?

      Poseidon62

      Vielen DANK für die schnelle Antwort!

       

      Kann man das nicht evtl. austricksen, in dem ich als ersten Router den Hybridrouter nehme und den alten Speedport dahinter schalte und erst daran den Receiver anschließe?


      Nein. Das liegt ganz einfach daran, dass die genutzten Multicast Signale für IPTV ausschließlich über die Festnetz Leitung kommen.

       

      Wenn du auf Hybrid Umsteigst kann das natürlich trotzdem positive Auswirkungen haben, nämlich dass das restliche Heimnetz durch mehr Bandbreite entlastet wird.

       

      Aber vielmehr würde ich an deiner Stelle Mal auf Fehlersuche gehen: Schau zuerst Mal auf http://speedport.ip ---> links auf Status Information unter DSL Dienstteam mit welcher Bandbreite der Router tatsächlich synchronisiert. Wenn der Wert unter 10MBit liegt, solltest du eine Störung melden, da dies die Mindestbandbreite ist.

       

      Wenn der Wert drüber liegt brauchen wir mehr Infos bzgl. Des Heimnetzes:

      Welcher Router?

      Wie verbunden?

      Firmwarestand?

      Etc...

       

      Wobei man natürlich dazu sagen muss mit 16MBit lässt sich maximal 1HD Stream und evtl noch ein SD Stream parallel abspielen, flüssig sollte es aber natürlich laufen.

       

      Vg

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Poseidon62,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      @Strausenmaker hat bereits alles gut erklärt, für Magenta TV ist der DSL-Anteil zuständig.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1203

      0

      8

      Gelöst

      in  

      32851

      0

      3

      Gelöst

      287

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      511

      0

      5