Hohe Latenz mit "Zuhause Kabel Surfen u. Telefonieren XXL"

5 years ago

Hallo zusammen,

 

bei uns wurde letztes Jahr Glasfaser verlegt und im Januar hat unser Vermieter den Kabel-Versorger von Vodafone auf die Telekom gewechselt. Dazu habe ich dann den "Zuhause Kabel Surfen u. Telefonieren XXL" Tarif gebucht. Die Leitung funktioniert an sich auch, aber seit der Umstellung ist die Latenz um das 2-3 fache gestiegen. Vorher hatte der Anschluss Latenzen zwischen 17-30ms, jetzt 35-70ms. Das ist für einige Anwendungen sehr lästig geworden. Meine Trace-Tests haben gezeigt das auch relativ viele Hops dazugekommen sind.

 

Jetzt wäre die Frage ob der Support da irgendetwas tun kann?

 

Viele Grüße

 

715

14

    • 5 years ago

      Nein, da kann der Support nichts machen.

      0

    • 5 years ago

      Die Signallaufzeit ist bei Kabel generell etwas höher. Allerdings sind diese Werte völlig im Normalbereich.

      Der Support kann da nichts tun. Das Signal nimmt nuneinmal den Weg, den es nehmen muss um anzukommen.
      Aber ich kenne keinerlei (private) Anwendung, die ein Problem mit 70ms hat.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Starbuck82  du hattest vorher kein Glasfaser und hast jetzt kein Glasfaser, da hat sich nichts geändert.

       

      Einen Privatkundenanschluss mit einem Geschäftskundenanschluss von den Leistungen her zu vergleichen ist natürlich Äpfel mit Birnen.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @der_Lutz 

       

      Ich weiß nur das Sie neue Leitungen ins Haus gelegt haben, das es Glasfaser ist war Aussage des Vermieters. In die Wohnung führt nach wie vor die Koax-Leitung. Das bestimmte Leistungen wegfallen war schon klar, aber eine Verschlechterung dieser Art hätte ich nicht erwartet.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Starbuck82 

      Das ist am Ende nur Werbe blabla genau wie Coax-Glasfasertechnologie.

      Ist für den "Problem" aber irrelevant.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo zusammen,

       

      Starbuck82

      Vorher hatte der Anschluss Latenzen zwischen 17-30ms, jetzt 35-70ms. Das ist für einige Anwendungen sehr lästig geworden. Meine Trace-Tests haben gezeigt das auch relativ viele Hops dazugekommen sind.

       

      Vorher hatte der Anschluss Latenzen zwischen 17-30ms, jetzt 35-70ms. Das ist für einige Anwendungen sehr lästig geworden. Meine Trace-Tests haben gezeigt das auch relativ viele Hops dazugekommen sind.

      Starbuck82

       

      Vorher hatte der Anschluss Latenzen zwischen 17-30ms, jetzt 35-70ms. Das ist für einige Anwendungen sehr lästig geworden. Meine Trace-Tests haben gezeigt das auch relativ viele Hops dazugekommen sind.


      Kannst Du mal ein / zwei Traceroutes posten, um das etwas näher zu veranschaulichen?

       

      cu talk

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

       

      Starbuck82

      Hier mal tracerts zum Provider DNS und google.de:

      Hier mal tracerts zum Provider DNS und google.de:

      Starbuck82

      Hier mal tracerts zum Provider DNS und google.de:


      Meines Wissens werden für Telekom-Kabel die Immobilien mit Glasfaser ( FTTB ) erschlossen und im Haus selbst dann die vorhandene Koax-Verkabelung genutzt.

       

      Da Telekom-Kabel mehr aus lokalen Inselnetzen besteht und dann noch die Zusammenarbeit mit der TELE AG erfolgt, ist schwer abzuschätzen, wie und wo das Signal genau durch die Gegend geroutet wird. In Deinem Fall stehen die ersten Hops offenbar in Düsseldorf - ist das halbwegs die Region, in der Du wohnst? Falls nicht, muß das Signal natürlich erstmal dorthin gelangen.

       

      Insgesamt gesehen habe ich bei Kabelanschlüssen anderer Anbieter schon geringere Ping-Zeiten auf den ersten Hops gesehen, aber das läßt sich wie gesagt ohne genauere Kenntnis der Netzstruktur nicht genau beurteilen. Ob es sinnvoll ist, daß die Anfragen zu Google offenbar zu einem Server in Amsterdam geroutet werden, und nicht nach Frankfurt, ist eine Frage für sich. Von der reinen Entfernung dürfte es etwa auf das gleiche herauskommen. Rund 50 ms nach Amsterdam sind nicht perfekt, aber auch nicht wirklich schlecht. Für ein Ziel in Frankfurt kannst Du z.B. mal www.heise.de "antracen".

       

      cu talk

      Answer

      from

      5 years ago

      Mein Standort ist östlich von Hamburg. Ich kenne das auch anders das der erste HOP soweit entfernt ist. Wenn ich einen Speedtest mache werden mir Server in Leipzig und Umgebung vorgeschlagen zur Messung.

       

      Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85]
      über maximal 30 Hops:

      1 2 ms 1 ms 2 ms 192.168.10.1
      2 3 ms 1 ms 4 ms fritz.box [192.168.178.1]
      3 35 ms 30 ms 30 ms cf596c01.dynamic.tele-ag.de [207.89.108.1]
      4 31 ms 35 ms 37 ms b94efd3e.dynamic.tele-ag.de [185.78.253.62]
      5 31 ms 30 ms 43 ms 10ge8-2.core1.dus1.he.net [216.66.90.129]
      6 35 ms 38 ms 45 ms 10ge11-9.core1.fra1.he.net [184.105.80.129]
      7 34 ms 36 ms 48 ms te0-0-2-3.c150.f.de.plusline.net [80.81.192.132]
      8 35 ms 35 ms 37 ms 82.98.102.7
      9 43 ms 35 ms 36 ms 82.98.102.23
      10 39 ms 38 ms 35 ms 212.19.61.13
      11 48 ms 36 ms 34 ms www.heise.de [193.99.144.85]

      Ablaufverfolgung beendet.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

       

      Starbuck82

      Mein Standort ist östlich von Hamburg. Ich kenne das auch anders das der erste HOP soweit entfernt ist. Wenn ich einen Speedtest mache werden mir Server in Leipzig und Umgebung vorgeschlagen zur Messung.

      Mein Standort ist östlich von Hamburg. Ich kenne das auch anders das der erste HOP soweit entfernt ist. Wenn ich einen Speedtest mache werden mir Server in Leipzig und Umgebung vorgeschlagen zur Messung.

      Starbuck82

      Mein Standort ist östlich von Hamburg. Ich kenne das auch anders das der erste HOP soweit entfernt ist. Wenn ich einen Speedtest mache werden mir Server in Leipzig und Umgebung vorgeschlagen zur Messung.


      Durch die regionalen Inselnetze bei Telekom Kabel ist es nachvollziehbar, daß man den Traffic gebündelt zu etwas weiter entfernten Knotenpunkten routet. Wenngleich die Strecke in diesem Fall schon etwas weit ist - und selbst da würde ich durchaus etwas geringere Paketlaufzeit erwarten. Man weiß halt nicht, wie die Infrastruktur der Tele AG aufgebaut ist.

       

      Das Phänomen, daß Speedtest-Server in Leipzig angeboten werden, könnte daher kommen, daß die Tele AG in Leipzig ihren Sitz hat.

       

      Beim "Einpegeln" wird vermutllich ein Verstärker gemeint sein (evtl. der der Hausverteilnetzes). Daß dies die Ursache sein soll, würde mich ehrlich gesagt etwas wundern, aber ausschließen möchte ich nichts.

       

      Falls ein Techniker kommt, kann der vielleicht etwas zur Auslastung Eures Netzsegmentes sagen, falls er Zugriff auf die entsprechenden Daten hat...

       

      Was für ein Kabelmodem bzw. was für ein Router wird eigentlich bei Telekom Kabel genutzt?

       

      cu talk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Starbuck82,

      eine Lösung kann ich dir auch nicht anbieten. Wenn es generelle Probleme gibt, kann ich aber gerne die Kollegen von Zuhause Kabel fragen. Hierzu kannst du deine Daten im Profil hinterlegen und uns kurz eine Rückmeldung geben.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Türkan Ü. ,

       

      ich habe zwischenzeitlich ein Ticket beim Support aufgemacht und die Traces dorthin geschickt. Heute habe ich einen Techniker-Termin bekommen. Der Herr meinte, dass der Hauptverteiler eingepegelt werden müsse. Ich bin gespannt...

       

      Viele grüße

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Starbuck82,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne kannst du dich melden, wenn du noch Unterstützung brauchst.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from