Hoher Packetloss im Upload zu bestimmten Zeiten
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe seit nunmehr über einem Jahr immer Probleme mit Packetloss im Upload.
Vorab: Der Download funktioniert fehlerfrei und mit einer höheren Geschwindigkeit (ca. 8% höher) als vertraglich geregelt.
Die Probleme treten Mittags sowie Abends auf, zu ähnlichen Uhrzeiten (16, 20, 22 und 23 Uhr meistens -10 Minuten bis +20 Minuten).
Sofern die Probleme auftreten sind Verluste in höhe von 25% keine seltenheit (jetzt gerade: 23%, PL tritt immer nur Zeitweise auf, über den Tag ca. 1-2% PL). Das ist vorallem in durch Corona bedingten Videokonferenzen, sowie Online Spielen merkbar und frustrierend.
Ich habe schon öfters Kontakt zu Servicemitarbeitern gehabt, v.a. den Kontakt über Twitter gesucht, jedoch werden bei "euren" Messungen keinerlei fehler angezeigt. Es gab einzelne Mitarbeiter, welche auch gesagt haben, dass an einem der Schaltschränke immer wieder Probleme auftreten, das aber nicht ohne weiteres ausgebessert werden kann. Diese Mitarbeiter waren v.a. von Externen Firmen, welche lediglich die Verbindung zu meiner Dose prüfen konnten.
Aus diesem Grund wurde mir schon oft gesagt, dass das Problem im Heimnetz liegen muss, das kann ich aber 100% ausschließen. Mein Computer ist via Lan angebunden und hat zum Speedport 3 einen maximalen Paketverlust von 0,01% (über den Tag).
Als weiteres indiez dafür, dass es nicht am Heimnetz liegt ist, dass ein Bekannter von mir, welcher auch gerne mit mir zusammen online spielt, nur wenige Straßen von mir entfernt wohnt (= Gleicher Verteilerkasten, bzw. wir werden über den selben geroutet) immer zur exakt gleichen Zeit über die gleichen Probleme klagt wie ich. Ein anderer Bekannter (wohnt am anderen Ende vom Dorf, hat keinerlei Probleme).
Durch den Befehl Pathping in der CMD Konsole, konnte ich auch den Hop ausfindig machen, bei welchem die Pakete verloren gehen.
der Verlust findet zwischen:
t-ipconnect.de (ich nehme an, dass das mein Hausanschluss sein wird - weis ich aber nicht sicher [auf jedenfall hinter dem Speedport])
und
2003:0:8a05:2000::1
statt. Hierbei, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob die unter iPv6 Adresse zum Telekom hoheitsgebiet gehört oder nicht?
Zudem habe ich für meine "Tests" die Software "Emco Ping Monitor", sowie "Speedtest.net von Ookla" und die Verbindungsinformationen aus "Teamspeak 3" genutzt.
Bei der ersten Software von Emco pinge ich im Sekundentakt 4 Server (apple.de, google.de, ard.de und facebook.de [scheinen mir stabile Server zu sein und telekom.de kann man nicht wiederholt anpingen]), sowie meinen Speedport an. Hierbei zeigt sich ein klares Muster. Vereinzelte Pakete werden zu den jeweiligen Servern immer mal wieder verloren, wenn aber die "Probleme" auftreten, dann kommt es zu starkem Packetloss zu allen angepingten Servern. Zur selben Zeit fangen Spiele auch an zu "laggen" und in Teamspeak oder anderen Voice Programmen bricht meine Verbindung immer wieder ab.
Nun aber genug Informationen (Für Fragen bin ich natürlich gerne da).
Hat jemand von euch die selben oder ähnliche Probleme gehabt? Oder wüsste jemand, woran das liegen könnte und wie ich oder auch die Telekom das beheben kann?
Ich bin kein Experte, aber ich nehme an, dass der Anschluss der Glasfaser im Schaltschrank Probleme macht (ggf. hohe Temperatur in Lastspitzen).
Ich freue mich über jede Hilfe!
Vielen Dank (PS: Packetloss wieder bei 0% ~20 Minuten später)
Grüße
Jonathan
1453
0
32
Accepted Solutions
All Answers (32)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
370
0
2
409
0
10
KarstenS5
4 years ago
Es ist eigentlich vollkommen normal das zahlreiche Server so eingerichtet sind das sie unter Last solche Service Anfragen wie PING nur sporadisch beantworten. Daher wüßte ich nicht was du mit Losses von PING Paketen bezwecken willst.
Man kann solche Tools zwar nutzen ,nur dann muss man auch sie und die Hintergründe verstehen.
0
31
Load 28 older comments
volvice
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Hättest du hierbei noch eine andere Idee womit ich mein Heimnetz auf Fehlerfreiheit prüfen könnte? Hierfür mach ich mich gleich mal im Netz auf die Suche, aber vielleicht hast du wieder einen "Geheimtipp", wie iPerf. Der Router wurde erst letztes Jahr mal getauscht (als das mit den Problemen losging) - habe also mit zwei Routern die Probleme.
An sich klingt das logisch, aber wie bereits gesagt würde ich das als höchst unwahrscheinlich empfinden, dass die Probleme bei all diesen Servern immer zur selben Zeit (und komischerweise nur bei mir [+Bekannter] und nicht bei anderen Spielern) auftreten.
Außerdem kam es bei den iPerf Tests ja auch zu fehlern, wobei die Server (so wie ich das verstanden habe) jeweils nur einen Client zulassen.
Danke, das wusste ich nicht. Also gibt es (für mich) keinen weg herauszufinden, welchen Weg meine Daten nehmen?
Ich konnte - durch deine Hilfe - auf jedenfall herausfinden, dass die Probleme auch zu Servern bestehen, welche dafür ausgelgt sind für solche Tests genutzt zu werden. Die Probleme bestehen aber weiterhin nicht immer, sondern nur zu bestimmten Tageszeiten, welche sich grob mit meinen vorher gemachten Beobachtungen überdecken.
0
PeterPan8
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Hättest du hierbei noch eine andere Idee womit ich mein Heimnetz auf Fehlerfreiheit prüfen könnte?
Eine Fritzbox hat eine iperf Gegenstelle ...
An sich klingt das logisch, aber wie bereits gesagt würde ich das als höchst unwahrscheinlich empfinden, dass die Probleme bei all diesen Servern immer zur selben Zeit (und komischerweise nur bei mir [+Bekannter] und nicht bei anderen Spielern) auftreten.
Zur selben Zeit: Das sind halt die Zeiten, an denen Spieler üblicherweise unterwegs sind. Nachts um halb vier ist weniger los, als abends um halb 9.
Und nicht bei anderen Spielern: Das Problem ist der Netcode, der mal besser, mal schlechter mit der Zusammenstellung der Spieler zurecht kommt. Deshalb haben einige Probleme, andere nicht.
Danke, das wusste ich nicht. Also gibt es (für mich) keinen weg herauszufinden, welchen Weg meine Daten nehmen?
Doch, es gibt auch Programme, die eine UDP oder TCP Routenverfolgung machen. Aber was hilft es dir? Du findest trotzdem nicht heraus, an welchem Hop deine Daten im Zweifel verloren gehen.
1
volvice
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Eine Fritzbox hat eine iperf Gegenstelle ...
Okay, da muss ich auf jedenfall mal schauen, wie ich an eine bekomme - vielleicht mal das Amazon Spiel umdrehen
Zur selben Zeit: Das sind halt die Zeiten, an denen Spieler üblicherweise unterwegs sind. Nachts um halb vier ist weniger los, als abends um halb 9. Und nicht bei anderen Spielern: Das Problem ist der Netcode, der mal besser, mal schlechter mit der Zusammenstellung der Spieler zurecht kommt. Deshalb haben einige Probleme, andere nicht.
Zur selben Zeit: Das sind halt die Zeiten, an denen Spieler üblicherweise unterwegs sind. Nachts um halb vier ist weniger los, als abends um halb 9.
Und nicht bei anderen Spielern: Das Problem ist der Netcode, der mal besser, mal schlechter mit der Zusammenstellung der Spieler zurecht kommt. Deshalb haben einige Probleme, andere nicht.
Aber wie du gesehen hast hatte ich die Probleme im Spiel und auch zu den IPerf Servern morgens um kurz vor 8. Da würde ich eher eine Auslastung bei den IPerf Servern erwarten..
Doch, es gibt auch Programme, die eine UDP oder TCP Routenverfolgung machen. Aber was hilft es dir? Du findest trotzdem nicht heraus, an welchem Hop deine Daten im Zweifel verloren gehen.
Stimmt auch wieder.
Ich denke ich würde einfach die Telekom bitten, mir einen Techniker vorbeizuschicken, welcher mein Heimnetz inspiziert, bzw. das angebot annehmen (wurde vom Support schon oft gesagt - wenn der Fehler bei mir läge müsste ich für den Aufwand eben aufkommen, wenn nicht, dann würden sie vielleicht genauer nachschauen um herauszufinden wo der Fehler liegt).
Eine andere Möglichkeit bleibt mir leider nicht.
Dennoch ärgere ich mich über meinen Bekannten welcher, gelinde gesagt, sich sehr emotional über die Probleme ärgert immer noch kein Störungsticket aufgegeben hat. Vielleicht würde bei mehreren Störungsmeldungen mal genauer nachgeschaut werden.
Ich danke dir trotzdem Vielmals für deine gute Hilfe, ich habe einiges gelernt!
Falls sich eine Lösung ergeben sollte, werde ich das hier auf jedenfall teilen!
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Unlogged in user
Ask
from
volvice