Solved

Hoher Ping/Hohe Latenz | Folge: verspätete Reaktion auf Aktionen in Games

10 months ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass ich abends einen hohen Ping in Games habe.

 

Diese Games sind Final Fantasy XIV, Genshin Impact, Honkai Star Rail und Wuthering Waves.

 

Bei all diesen Games spiele ich auf deren Europa-Server.

Nach kurzer Recherche ist der Europa Server von FFXIV und Genshin wohl in Frankfurt.

 

Die ersten zwei Jahre, die ich bei der Telekom bin, hatte ich das Problem nicht. Ich dürfte nun 2 Jahre und einige Monate bei der Telekom Kunde sein.

 

Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Spiele nun plötzlich alle gleichzeitig Verbindungsprobleme haben.

 

Mit einigen IT-affinen Freunden habe ich auch schon Trouble-Shooting versucht und sind dabei auf "bei-b3-link.ip.twelve99.net [62.115.112.90]" gestoßen.

 

pathping FFXIV Europa Datacenterpathping FFXIV Europa Datacenterpathping Genshin Impact Europapathping Genshin Impact Europa


Nur weiß ich gar nicht was das ist oder warum ich mich damit verbinde.

 

Nach kurzer Recherche sei das wohl ein Partner der Telekom, die für die Telekom das Peering übernimmt?

 

Ich bin auch schon auf diesen Beitrag gestoßen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259#commentslist

 

Nur leider finde ich keine Lösung zu meinem Problem. Vielmehr lese ich heraus, dass die Lage für mich aussichtslos zu sein scheint.

 

Zusammenfassend würde ich hierüber schlauer werden:

 

1.  Was ist "bei-b3-link.ip.twelve99.net" und warum verbinde ich mich damit?

Bitte für einen Laien erklären

 

2. Was kann ich tun, damit ich keinen hohen Ping mehr habe?

 

LG

Viet

492

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Zu deinen Fragen:

       

      1. Twelve99 ist ein Tier 3 Carrier, die Final Fantasy Server sind quasi dort angebunden. Erläuterungen siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tier_(Netzwerke)

      Du verbindest dich über diesen Knotenpunkt zu dem Spiel Server. Diese Server stehen auch in Europa (meist Frankfurt). Allerdings kommt es in der Prime zu einem Engpass in der Route zwischen Telekom, Twelve99 und den Servern. Aktuell ist es bedingt durch die Uhrzeit wieder etwas ruhiger (~20 ms). 

       

      2. Kurz gesagt: Nichts. Weder die Telekom lässt sich in ihre Karten reinreden noch wird der Betreiber der Server sich großartig in den Streit zwischen Tier 1 und Tier 3 Carriern einmischen (wer stellt wieviel Bandbreite zur Verfügung). Du kannst maximal einen VPN nutzen (z.B. IPVanish) um auf andere Routen auszuweichen, um so von den Ping Problem akut nicht betroffen zu sein. Alternativ Anbieter Wechsel (z.B. DSL auf Kabel). Oder einfach abwarten und Tee trinken und hoffen das es besser wird (wobei es bei EA Spielen seit Jahren wohl so ist....)

      0

    • 10 months ago

      Viet

      Nur leider finde ich keine Lösung zu meinem Problem.

      Nur leider finde ich keine Lösung zu meinem Problem.
      Viet
      Nur leider finde ich keine Lösung zu meinem Problem.

      Die übliche Antwort: Nimm ein VPN (das anders routet).l

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 10 months ago

      ...jup, ich habe exakt das gleiche Problem seit letztem Samstag.... ja, mit VPN ist es einigermassen ertraeglich, aber das hilft Konsolenspieler*innen nicht... 

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      tatsächlich kann man wohl z.b. mit Norton Cyberghost den VPN auf der PS5 mittels manuellen DNS Eintrag nutzen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Ok, das wusste ich nicht. Aber trotzdem sollte das Problem doch bitte durch den Provider, und nicht durch VPNs geloest werden...? 

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @franziskas81

       

      auf unserer Seite liegt in dem Sinne kein Problem vor, daher kann ich dir auch nur vorschlagen, es über einen VPN zu versuchen. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Das ist völlig richtig. Es ist Aufgabe der Telekom, für einen vollwertigen Internetanschluss zu sorgen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Das mit der VPN klappt leider nur selten so gut, sodass ich meine Aktionen ohne Verzögerungen in FFXIV nutzen kann.

      Da die Erweiterung Dawntrail von FFXIV schon eine Weile raus ist und das erste Raid Tier näher rückt, das Problem aber leider noch immer abends hin und wieder auftritt mit dem Ping, habe ich weiter nach Lösungen gesucht.

       

      Ich habe einige Freunde mal auch "pathping neolobby07.ffxiv.com" durchprobieren lassen, die bei anderen ISP sind, zu Zeiten wo ich selber hohen Ping bei FFXIV hatte.

      Meine Freunde hatten da keine Probleme mit dem Ping und dieses "Twelve99" ist bei denen erst in einer Zeile aufgetaucht, wo Square Enix  vorne dran stand.

       

      Ich hab mich nun letztlich dazu entschieden einfach den ISP zu wechseln.

      Ich kann zwar nicht nachvollziehen, ob der Ping die Schuld von Telekom ist, aber wenn ich dieses (spezifische) Problem bei einem anderem ISP nicht habe, dann wäre das wohl auch eine Lösung zu meinem Problem.

      0

    • 8 months ago

      Weitere Informationen zu dem Thema:

       

      Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom

      Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten erreicht dann ein 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter wie O2 und Vodafone auch tut.
      Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch die gängigen Speedtests die volle Geschwindigkeit anzeigen, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (Vodafone, O2 usw.) und erspart ihren Kunden diese Probleme.

       

      Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.

       

      Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:

      1. Auf eigene Kosten ein VPN zu mieten. Um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten, ist darauf zu achten, dass das VPN nicht durch eine Engstelle der Telekom führt! PureVPN und Mullvad sind angeblich geeignet. Mit einem VPN handelt man sich u.U. neue Nachteile ein, weil manche Seiten VPN -Adressen blockieren und andere eine Captcha-Abfrage vorschalten.
      2. Zu einem anderen Anbieter zu wechseln und sich bis zum Wechseltermin mit einem VPN zu behelfen. Vodafone und O2 sind gut angebunden (am DE-CIX mit hoher Kapazität), selbst wenn die Leitung der Telekom gehört. Von 1&1 wird berichtet, dass es in manchen Gegenden Deutschlands die schlechte Anbindung der Telekom mitnutzt.
      3. Sich damit abzufinden, dass es abends unbenutzbar langsam wird, ähnlich wie die Menschen in der Dritten Welt sich damit abfinden, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt.

      Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).

       

      Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:

      • „Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun.
      • „Unsere Spezialexperten arbeiten fieberhaft an einer Lösung!“ So heißt es seit Jahren. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht.
      • „Andere Internetanbieter haben das Problem auch.“ Wenn diese Behauptung kommt, sollte man eine URL oder IP-Adresse zwecks Nachprüfung verlangen. Erfahrungsgemäß kommt dann keine Antwort mehr.
      • „Cloudflare / Discord / der Spielserver / der Rest der Welt ist schuld, die Telekom kann nichts dafür!“ Diese Behauptung ist widerlegt, wenn das Problem mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN nicht auftritt (nicht alle VPN -Anbieter sind für die Telekom-Probleme geeignet!).

       

      Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
      AS34549.jpg

      Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lehnen es ab, diese weit überhöhten Preise zu zahlen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.

       

      Quellen / siehe auch:

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from