Solved

Hosting eines Servers zu Hause am Telekom-Anschluss: AGB-Konformität?

1 year ago

Liebe Community,

ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
In den letzten Wochen habe ich darüber nachgedacht, zu Hause einen Server für TeamSpeak, Minecraft und ein paar anderen Spielen zu hosten.
Bevor ich diesen Schritt unternehme, möchte ich sicherstellen, dass dies gemäß den AGB zulässig ist.
Der Server ist abgesichert, sodass dort niemand drauf kommen sollte. (Zufällige Passwörter etc.)

Ich habe die AGB der Telekom durchgesehen, aber leider konnte ich keine klaren Informationen dazu finden. Daher wollte ich mich hier erkundigen, ob jemand von euch Erfahrungen oder Kenntnisse darüber hat, ob das Hosting von Servern für TeamSpeak und Minecraft am Telekom-Anschluss erlaubt ist.

Ich möchte sicherstellen, dass ich keine Regeln verletze und rechtlich auf der sicheren Seite bin.
Falls jemand bereits Erfahrungen mit dem Hosting von "Servern" am Telekom-Anschluss hat oder genauere Informationen zu den AGB hat, wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!

538

17

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    Es gibt in der AGB Punkte welche, dir bei Serverdiensten Probleme machen.

    Aber im PK Bereich interessiert sich die Telekom nicht wirklich dafür, die Punkte bekommst du nur um die Ohren geklatscht, wenn irgendwas ist und du Geld von der Telekom willst. (Schadenersatz weil wegen nem Anschlussausfall dein Server nicht erreichbar war - als Beispiel).

     

    Bei deinem Plan solltest du auch berücksichtigen, dass das dir 40 Mbit/s Upstream zwar zur Verfügung stehen. 

    ABER es nicht gesichert ist, dass das Peering zu deinen Freunden auch sauber arbeitet. 

    Die Anbieter haben idR. gute Peerings nach außen aber untereinander könnt das schon wieder anders aussehen. 

     

    Kurz:

    Telekom PK <--> 1&1 PK  ... könnte eine höhere Latenz und ggf. geringere Datenrate o. auch Paketloss haben als Telekom PK -> Hoster <- 1&1 PK .

     

    Bedenkt man das und berücksichtigt man die aktuellen Stromkosten. 

    Da bist mit nem billigen leistungsfähigen vServer oder gleich nen richtigen Root idR. besser dran. 

     

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @xFanexx,

     

    ich kann bestätigen, dass es so ist, wie @CyberSW geschrieben hat. Wichtig für dich, wenn du einen Server betreibst, bist du natürlich für die Sicherheit des Servers verantwortlich. Und es darf eben nur rein privaten Zwecken dienen.

     

    Grüße

    Peter

    Unlogged in user

    Answer

    from