Solved

Hosting eines Servers zu Hause am Telekom-Anschluss: AGB-Konformität?

1 year ago

Liebe Community,

ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
In den letzten Wochen habe ich darüber nachgedacht, zu Hause einen Server für TeamSpeak, Minecraft und ein paar anderen Spielen zu hosten.
Bevor ich diesen Schritt unternehme, möchte ich sicherstellen, dass dies gemäß den AGB zulässig ist.
Der Server ist abgesichert, sodass dort niemand drauf kommen sollte. (Zufällige Passwörter etc.)

Ich habe die AGB der Telekom durchgesehen, aber leider konnte ich keine klaren Informationen dazu finden. Daher wollte ich mich hier erkundigen, ob jemand von euch Erfahrungen oder Kenntnisse darüber hat, ob das Hosting von Servern für TeamSpeak und Minecraft am Telekom-Anschluss erlaubt ist.

Ich möchte sicherstellen, dass ich keine Regeln verletze und rechtlich auf der sicheren Seite bin.
Falls jemand bereits Erfahrungen mit dem Hosting von "Servern" am Telekom-Anschluss hat oder genauere Informationen zu den AGB hat, wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!

542

17

    • 1 year ago

      Grüße @xFanexx 

      Neben deiner Uploadgeschwindigkeit musst du auch bedenken, das du keine feste IP haben wirst.

      Bedeutet, sobald dein Router neu startet, haste eine neue IP.

       

      Und zu deiner Frage:

      Ich weiß es auch nicht ob es verboten ist.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @→Mataimaki← 

      Fuer die beiden Dienste (TS3 und Minecraft) sollten die 40 Mbit/s ausreichen.

      IP ist gar kein Problem, da habe ich DynDNS im Router hinterlegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @xFanexx Zumindest beim TeamSpeak kann ich sagen das es da bisher keine Probleme bei mir gab. 

       

      Gehe mal davon aus das du keinen gewerblichen Nutzen draus ziehen willst. 

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @*PazVizsla* 

      Nein, das ist alles Privat gedacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      xFanexx

      Ich habe die AGB der Telekom durchgesehen, aber leider konnte ich keine klaren Informationen dazu finden

      Ich habe die AGB der Telekom durchgesehen, aber leider konnte ich keine klaren Informationen dazu finden
      xFanexx
      Ich habe die AGB der Telekom durchgesehen, aber leider konnte ich keine klaren Informationen dazu finden

      Dann hast du nicht richtig gelesen. Unter Punkt 5 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Festnetz- und Mobilfunk-Anschlüsse steht diesbezüglich alles was du wissen solltest.

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      →Mataimaki←

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel
      →Mataimaki←
      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Fehlt da ein 'k' ? Nichts der geplanten Anwendungen widerspricht den AGB 🤗

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      →Mataimaki← Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel →Mataimaki← Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel Fehlt da ein 'k' ? Nichts der geplanten Anwendungen widerspricht den AGB 🤗

      →Mataimaki←

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel
      →Mataimaki←
      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Fehlt da ein 'k' ? Nichts der geplanten Anwendungen widerspricht den AGB 🤗

      RoadrunnerDD
      →Mataimaki←

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel
      →Mataimaki←
      Ja sehe da auch eine Ausschlussklausel

      Fehlt da ein 'k' ? Nichts der geplanten Anwendungen widerspricht den AGB 🤗


      Wie oft wäre ich dann schon verknackt worden beim Hosting von Games Fröhlich 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      xFanexx

      Ich habe nochmal geschaut, aber ganz durchblicken tu ich dort auch nicht.

      Ich habe nochmal geschaut, aber ganz durchblicken tu ich dort auch nicht.
      xFanexx
      Ich habe nochmal geschaut, aber ganz durchblicken tu ich dort auch nicht.

      Was genau verstehst du denn da nicht? Nix illegales, nix Anbieter von Telekommunikationsdiensten (Anbieter ist hier gewerblich zu sehen), nix [Firmen]-Standortvernetzung, nix Maschine-to-Maschine-Kommunikation (dabei geht's um industrielle Anwendungen), nix Werbung/Spam (kann durch einen offenen Mailserver schnell passieren)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @RoadrunnerDD / @*PazVizsla* 

      Es war meine Meinung.

      Und ich bin kein Rechtsanwalt, der alles bei sowas richtig sieht.

       

      Persönlich ist mir das auch egal, ob einer das macht oder nicht.

      Habe selber eine "Cloud" in Betrieb.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      →Mataimaki←

      Es war meine Meinung.

      Es war meine Meinung.
      →Mataimaki←
      Es war meine Meinung.

      Ist unser aller Meinung. Wir sprechen ja nur als Kunde zu Kunde. Und trotzdem bin ich der Meinung das in deiner Aussage ein 'k' fehlte (bezogen auf die angefragten Dienste) 🤪

       

      →Mataimaki←

      Ja sehe da auch [k]eine Ausschlussklausel

      Ja sehe da auch [k]eine Ausschlussklausel
      →Mataimaki←
      Ja sehe da auch [k]eine Ausschlussklausel

      😁

       

      Edit: und mittlerweile hab ich auch verstanden was du sagen wolltest 🙈 also ja es fehlte kein 'k' so wie du das meintest... ach man, Kaffee notwendig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wenn Server verboten wären, wäre in Prinzip auch jedes NAS verboten, sind schließlich auch Server. 

       

      Solange du nichts illegales gegen das Gesetz machst, oder Schadsoftware verteilst o.ä. sollte da nichts gegen sprechen. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Es gibt in der AGB Punkte welche, dir bei Serverdiensten Probleme machen.

      Aber im PK Bereich interessiert sich die Telekom nicht wirklich dafür, die Punkte bekommst du nur um die Ohren geklatscht, wenn irgendwas ist und du Geld von der Telekom willst. (Schadenersatz weil wegen nem Anschlussausfall dein Server nicht erreichbar war - als Beispiel).

       

      Bei deinem Plan solltest du auch berücksichtigen, dass das dir 40 Mbit/s Upstream zwar zur Verfügung stehen. 

      ABER es nicht gesichert ist, dass das Peering zu deinen Freunden auch sauber arbeitet. 

      Die Anbieter haben idR. gute Peerings nach außen aber untereinander könnt das schon wieder anders aussehen. 

       

      Kurz:

      Telekom PK <--> 1&1 PK  ... könnte eine höhere Latenz und ggf. geringere Datenrate o. auch Paketloss haben als Telekom PK -> Hoster <- 1&1 PK .

       

      Bedenkt man das und berücksichtigt man die aktuellen Stromkosten. 

      Da bist mit nem billigen leistungsfähigen vServer oder gleich nen richtigen Root idR. besser dran. 

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @xFanexx,

       

      ich kann bestätigen, dass es so ist, wie @CyberSW geschrieben hat. Wichtig für dich, wenn du einen Server betreibst, bist du natürlich für die Sicherheit des Servers verantwortlich. Und es darf eben nur rein privaten Zwecken dienen.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die Antworten, @Peter Hö. und @CyberSW 

      Ja, es ist alles rein zu privaten Zwecken, und der Server ist abgesichert. Der Stromverbrauch ist nicht zu hoch, da dort ein "älterer" Prozessor verbaut ist, und der Server eigentlich auch viel im Idle ist und teils auch nur als NAS in meinem Heimnetzwerk fungiert.

      Vielen Dank.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from