Huawei 5G CPE Pro 2 verbindet sich automatisch mit anderen Sendemasten / Cell ID's
4 years ago
Hallo Telekom-Team 🙂
mein Name ist Basti und ich verwende folgenden Tarif / Hardware für mein Internet Zuhause:
Tarif:
MagentaMobil Speedbox XL
Hardware:
Huawei 5G CPE Pro 2
(Umbau auf externe Antennen)
2x "XPOL-2- 5G " externe Antennen von Poynting
Nach dem ich die externen Antennen erfolgreich ausgerichtet hatte und auch den richtigen Sendemasten (die von Telekom vorgeschlagene Cell ID) gefunden hatte, war ich sehr zufrieden mit der Internet-Geschwindigkeit. Aber nur einen Tag später bemerkte ich, dass die Geschwindigkeit plötzlich schlechter war. Daraufhin habe ich mit dem Programm " LTE -Watch" die Cell ID erneut überprüft. Diese hatte sich - obwohl der Router nie manuell neu gestartet oder vom Strom genommen wurde - geändert. Nachdem ich ihn dann mehrere Male aus und wieder eingeschaltet hatte, hat er sich wieder mit der richtigen Cell ID verbunden. Dasselbe Problem trat einen Tag bzw. mehrere Stunden später erneut auf.
Es ist ziemlich ärgerlich, wenn man - obwohl die externen Antennen sehr gut ausgerichtet sind - jeden Tag den Router neu starten muss, damit er wieder die gewollte Cell ID findet.
Meine Frage an euch ist, wie kann ich verhindern, dass sich der Router mit anderen Sendemasten / Zellen automatisch neu verbindet?
Gibt es hierzu in den Routereinstellungen etwas, dass man aktivieren / deaktivieren kann?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße 🙂
Basti
837
10
This could help you too
11 months ago
107
0
2
3 years ago
216
0
1
4 years ago
1082
0
2
5 years ago
1819
0
2
674
0
1
4 years ago
Der Tarif ist Mobilfunk, es gibt keine garantierte Cell ID.
Der Router entscheidet nach Empfangsparametern selbst
8
Answer
from
4 years ago
es gibt im 5G CPE hierfür keine Einstellungsmöglichkeiten
es gibt im 5G CPE hierfür keine Einstellungsmöglichkeiten
Oder es hat sie nur noch niemand gefunden. Im Speedport Hybrid gibt es offiziell auch keine Einstellmöglichkeit dafür, tatsächlich aber schon, man muss nur wissen wo und wie.
Wenn schon externe Antennenanschlüsse vorhanden sind, könnte man auch über den Einsatz von Bandfiltern nachdenken, die könnten ggfs. die unerwünschte Zelle fernhalten. Allerdings muss dann erstmal geklärt sein, auf welchen Bändern die beiden konkurrierenden Zellen arbeiten.
Answer
from
4 years ago
Hallo @lejupp ,
vielen Dank für die ausführliche Antwort 🙂
Mittels der Software " LTE -Watch" lässt sich das Band des Routers problemlos festlegen (in meinem Fall 1800MHz). Das funktioniert auch wunderbar, jedoch senden die konkurrierenden Sendemasten und Zellen alle mit 1800MHz, sodass mein Problem über diese Funktion nicht gelöst werden kann.
Ich meine mich zu erinnern, dass es im alten Speedport Hybrid die Möglichkeit gab über Sicherheitseinstellungen (schwach, stark, ganz stark (oder so in der Art 😂)) die IP-Adressen-Wechsel (oder etwas ähnliches) einzustellen. Somit konnte man verhindern, dass der Router selbstständig alle paar Stunden die IP-Adressen ändert.
Vielleicht gibt es auch eine ähnliche Einstellung im Huawei 5G CPE Pro 2? 🙂
Grüße
Basti
Answer
from
4 years ago
Hallo @basti141194
das was Du möchtest gab / gibt es im Speedport Hybrid so auch nicht.
Nur Freqenzauswahl 😉
Aber was wird denn genau für eine Antenne mit welchem Kabel / Länge genutzt.
Wie ist diese montiert (Bild).
Wie ist das Höhenprofil der beiden unterschiedlichen Cell- ID´s ?
http://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es ist ein Zusammenspiel von Netz und Endgerät, das die "beste" Zelle findet. Und das ist nicht unbedingt die für Dich beste Zelle, und auch nicht die von Dir ausgesuchte Zelle.
Da spielt einiges mit rein.
Wenn Deine externen Antennen eine sehr ausgeprägte Richtcharakteristik haben, dann kannst Du das Netz möglicherweise überlisten. Dann sind sie aber vermutlich nicht zulässig.
0
Unlogged in user
Ask
from