Hybrid 5G optimieren
vor einem Jahr
Hallo in die Runde,
ich bin in den letzten Tagen von Hybrid LTE auf Hybrid 5G gewechselt, in der Hoffnung nun stabileres Internet und bessere Latenzen zu erreichen, aber leider fangen nun erst recht die Probleme an.
Ich habe nun den Speedport Smart 4 mit externen 5G Emfänger in Betrieb. Bevor die SIM auf 5G geschalten wurde, waren immer so 200Mbit im DL und 50-100Mbit im UL. Die Werte waren gut, doch der Ping bewegte sich immer im 50+ Bereich. Aktuell mit 5G liegt der DL um die 115Mbit und der UL um die 90Mbit und der Ping bei 80+.
Die aktuellen Werte aus dem Router:
Empfangsstärke 5G -81.0 dBm (Band 1 / 2100 MHz)
Empfangsstärke LTE -86.0 dBm (Band 3 / 1800 MHz)
RSRQ LTE : -15.0
RSRQ : -11.0
Die Cell-ID's welche ich im Router gefunden habe, passen einfach nicht in die Funkmastenkarte der Bundesnetzagentur.
Nun zur Frage:
Mir ist bekannt das die Werte bei RSRQ nicht die besten sind und ich möchte die Ausrichtung des 5G -Empfängers optimieren, aber wo finde ich im Router die aktuell genutze Cell-ID? Sobald ich weiß mit welchen Funkmast der 5G -Empfänger verbunden ist, kann ich erst die Postion optimieren und ggf. einen anderen Funktmast anvisieren, oder habt ihr noch eine andere Idee.
LG Robin
320
2
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
220
0
3
vor einem Jahr
250
0
4
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Mir ist bekannt das die Werte bei RSRQ nicht die besten sind
Mir ist bekannt das die Werte bei RSRQ nicht die besten sind
Da untertreibst du leicht:
RSRQ sollte möglichst zwischen -3 und -6 dB liegen, dann ist auch der Datendurchsatz optimal.
Für die optimale Ausrichtung sollte mal ein Teamie auf die T-Map schauen -> @Telekom-hilft-Team
0
0
Marita W.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Hallo @ArJaySaxonia,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich schaue mir Ihren Wohnort mit der Netzabdeckung gerne einmal an.
Bitte füllen Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.
Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.
Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Identifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Identifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Freundliche Grüße
Marita W.
0
12
9 ältere Kommentare laden
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marita W.
vor einem Jahr
Hallo @ArJaySaxonia,
wie hoch sind die Latenzen denn? Und gehen die nur dann hoch, wenn am Fernseher gestreamt wird?
Grüße
Peter
0
ArJaySaxonia
Antwort
von
Marita W.
vor einem Jahr
Hallo @Peter Hö.
Der ping steigt sobald etwas Last auf die Leitung kommt, also entweder Streaming, spielen oder Musik dann steigt der Ping in Richtung 100ms und mehr…
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marita W.
vor einem Jahr
Hallo @ArJaySaxonia,
ich möchte mir das gerne genauer anschauen. Wann kann ich dich dazu anrufen?
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ArJaySaxonia