Hybrid 5G relativ langsam gegenüber Mobilfunk

vor einem Jahr

Hallo, ich bin jetzt ganz neu bei der Telekom mit Hybrid 5G , da bei mir nur eine 16.000er liegt.

Bevor ich den Router installiert habe bzw. das 5G Modul draußen installiert habe, habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht und festgestellt, dass egal in welcher Ausrichtung min. 230 Mbps drin sein sollte. Da ist aber noch dazu zusagen, dass ich im Vodafone Netz bin.  Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps. Jetzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist. Ja ich weiß, dass Vodafone definitv nicht Telekom ist, aber die Telekom hat laut Cellmapper in meiner Umgebung das 5-fache an Sendemasten im Gegensatz zur Telekom.

Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

739

38

  • vor einem Jahr

    Es hängt nicht von der Anzahl der Masten an sondern welche Kapazität der Masten hat mit dem Du Dich verbindest. Darüber hinaus ist Mobilfunk ein shared medium, die Kapazität teilen sich alle Nutzer.

     

    Die aktuellen MagentaZuhause Tarife sind technologieneutral, d.h. mit einem MagentaZuHause L Hybrid bekommst Du beispielsweise 100 MBit/s. Außen vor ist die separat zu buchende Hybrid Option. Somit wäre die Frage was Du genau für einen Tarif hast...

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    say2k

    roal1 Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . roal1 Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de Rufnummern bitte unkenntlich machen.

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .


    Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite 

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Rufnummern bitte unkenntlich machen. 

    say2k
    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .


    Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite 

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Rufnummern bitte unkenntlich machen. 


    @roal1 Fang doch hier mit erstmal an.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @roal1  schrieb:
    habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht ... im Vodafone Netz

    Vodafone und Telekom sind 2 verschiedene Netze wodurch sich eine ganz andere Abdeckung ergeben kann.

     

     

    @roal1  schrieb:
    egal in welcher Ausrichtung

    Da es sich bei der Antenne zum Speeport Smart 4 um eine Richtantenne handelt, ist die  richtige Ausrichtung extrem wichtig.

    Dazu stellt sich die Frage, mit welchen Werten ( RSRQ und RSRP ) Du mit dem Mobilfunknetz verbunden bist und ob überhaupt 5G genutzt wird?

     

     

    Die nachste Frage wäre, welchen Tarif genau Du hast.

    Die aktuellen Tarife haben im Gegensatz zur vorherigen Zubuchoption, ähnlich wie zu Beginn von Hybrid, wieder eine Deckelung bei z.B. 50 oder 100.000

    Du bist dir also sicher, die Zubuchoption "bis zu 300Mbit" zu haben?

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    roal1

    Wo finde ich RSRQ und RSRP beim Smart 4?

    Wo finde ich   RSRQ und RSRP beim Smart 4?
    roal1
    Wo finde ich   RSRQ und RSRP beim Smart 4?

    @roal1: Hier:

     

    http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_receiver.stm

     

    Dazu musst Du Dich aber zunächst an das Konfigmenü anmelden. Und bitte zeige uns noch einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

     

    roal1

    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?
    roal1
    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

    Das einfachste wäre bei Vodafone einen Mobil-Tarif zu machen und per Hotspot freizugeben. Dann hast Du die volle Vodafone-Bandbreite zum Surfen im Vodafone Netz.


    Hybrid würde bei MagentaZuhauseS sowieso nicht die maximal möglche LTE -Bandbreite auffüllen. Sondern 'nur' auf deine gebuchten 16MBit auffüllen. (*) Das wird dann aber sehr stabil, ausfallsicher und es ist eher garantiert, dass Du volle 16MBit bekommst. 

     

    Damit Du mehr Bandbreite hast, müsstest Du einen Telekom Vertrag mit höherer Bandbreite abschließen. Wie andiling schrieb: z.B.einem MagentaZuhause L mit  100MBit. Wenn nicht die vollen 100MBit/s über die (DSL)Leitung kommen (oder DSL weggebrochen ist), füllt Hybrid bis 100MBit über das Mobilfunknetz auf. Dadurch hast Du stabile Verbindung, auch wenn DSL wegbricht.

     

    Übrigens... Das Telekom-Mobilfunknetz ist nicht überall gleich verfügbar wie Vodafone. Verleiche z.B. hier

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Mit gezogenen DSL Stecker sinds sicherlich ~300mbit.

     

    Gehöre ebenfalls zu den geplagten hybrid Nutzern die nur DSL <16k nutzen.

     

    Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @roal1  schrieb:
    Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps.

    @roal1: Schau Dir mal genau die Leistungsbeschreibung zu Deinem aktuell gebuchten Hybrid-Tarif an. Dort wird Dir sicherlich eine Deckelung genannt werden.

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag:

     

    Screenshot (7037).jpg

     


    51316(1).pdf

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @roal1  schrieb:
    etzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist.

    Die Hybrid-Modems haben gegenüber dem normalen Mobilfunk eine geringere Priorität.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @roal1: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen):

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr


    @UlrichZ  schrieb:

    @say2k: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen):

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich



    @UlrichZ Falscher Ping Zwinkernd 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @say2k: Danke, ich rotiere hier zur Zeit. Fehler ist korrigiert.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    IMG_5395.png

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    roal1

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    roal1

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.


    Das sind beides keine wirklich guten Werte. Besonders der LTE Wert. Da sind viele Störeinflüsse. Könnte natürlich ein Indikator sein warum es so ist. 

    Wie ist die Antenne angebracht? Bäume etc. in Weg?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @roal1: Und schon fünfmal direkt aufeinanderfolgend den Speedtest gemacht?

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Die Werte könnten durchaus schlimmer sein.

     

    Ich gehe aber fest davon aus, wenn du mal das DSL Kabel aus dem smart 4 entfernst und erneut ohne DSL Stecker einen Speedtest machst, wirst du um 300mbit liegen.

     

    Probiere das doch bitte erstmal. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

253

0

2

in  

143

0

4

Gelöst

in  

1114

0

4