Hybrid - eigene DNS Server

6 years ago

Hallo @all,

 

gibt es schon eine Info wann Hybrid Kunden in ihren Speedports (ich hab aktuell den Pro mit der 120133.2.0.010.1 FW ) eigene DNS Server (z.B. 1.1.1.1, 1.0.0.1, 8.8.8.8, 8.8.4.4 oder welche auch immer) eintragen können?

 

Denn aktuell wenn ich die Eintrage wird zwar gespeichert, aber immer wieder zurück auf Default gesetzt. Klar, könnt ich jetzt meinen Geräten eigene DNS Server eintragen, aber das sollte inzwischen doch mal zentral sauber gehen, auch für Hybrid Kunden.

 

Bevor fragen kommen (kenn ich schon aus anderen Beiträgen):

- ich will selbst bestimmen welchen DNS ich nutze

- ich habe das ding nicht gemietet also kann ich machen was ich will

- nein ich will die Telekom DNS Server nicht benutzen

 

Danke

 

511

13

  • 6 years ago

    Das ist nicht angedacht, dass es kommt.

    9

    Answer

    from

    6 years ago

    Kugic

    Diese Funktion war in der Vergangenheit zu jederzeit deaktivierbar im Kundencenter.

    Diese Funktion war in der Vergangenheit zu jederzeit deaktivierbar im Kundencenter.
    Kugic
    Diese Funktion war in der Vergangenheit zu jederzeit deaktivierbar im Kundencenter.

    Das ist nicht das Problem. Es war schlimm genug das es per default aktiv war (auch nachdem die "Suchseite" von einem Drittanbieter bereitgestellt wurde).

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich frage mich nur, warum sich JETZT erst alle darüber aufregen?
    Schließlich hat diese Funktion Ihren Ursprung schon zu 56k Zeiten

    Answer

    from

    6 years ago

    Kugic

    Ich frage mich nur, warum sich JETZT erst alle darüber aufregen? Schließlich hat diese Funktion Ihren Ursprung schon zu 56k Zeiten

    Ich frage mich nur, warum sich JETZT erst alle darüber aufregen?
    Schließlich hat diese Funktion Ihren Ursprung schon zu 56k Zeiten
    Kugic
    Ich frage mich nur, warum sich JETZT erst alle darüber aufregen?
    Schließlich hat diese Funktion Ihren Ursprung schon zu 56k Zeiten

    Naja ich reg mich drüber auf das ich keine eigenen DNS Server nutzen kann seit ich Telekom Kunde im Festnetz bin. Das bin ich auch nur weil ich Hybrid brauche und auch erst seit Ende 2018.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Brauchst doch nur deine Zugangsdaten*) unter "Anderer Anbieter" eintragen, zwei feste DNS-Adressen hinterlegen und ggf. den EasySupport deaktivieren.

    Anschließend Router neustarten.

    Also bei meinem W 724V klappt es ohne Probleme.

    Lt. Bedienungsanleitung ab Seite 92 soll es wohl auch beim PRO funktionieren.

    Leider kenne ich den PRO nicht im Detail; schon gar nicht mit Hybrid.

    Mußt du also ausprobieren.

     

    *)

    Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:

    Anschlußkennung + Zugangsnummer + Mitbenutzersuffix + (at) t-online.de

    Beispiel: 1122334455665511776655440001@wafel

    Paßwort ist das persönliche Kennwort.

     

    1.JPG


    2

    Answer

    from

    6 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Beim Pro funktioniert das so nicht.

    Ist auch schon lange als Fehler gemeldet.

    Ob es denn je behoben wird, werden wir sehen.

     

    Answer

    from

    6 years ago

    wari1957

    @Gelöschter Nutzer Beim Pro funktioniert das so nicht. Ist auch schon lange als Fehler gemeldet. Ob es denn je behoben wird, werden wir sehen.

    @Gelöschter Nutzer 

    Beim Pro funktioniert das so nicht.

    Ist auch schon lange als Fehler gemeldet.

    Ob es denn je behoben wird, werden wir sehen.

    wari1957

    @Gelöschter Nutzer 

    Beim Pro funktioniert das so nicht.

    Ist auch schon lange als Fehler gemeldet.

    Ob es denn je behoben wird, werden wir sehen.


    Danke für den Hinweis.

    Schade...

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

395

0

7

5 years ago

in  

1181

0

2

Solved

2017

0

2