Solved

Hybrid - Falsche Tarifversprechen der Telekom?

5 years ago

Leider muss ich mich Hilfesuchend hier im Forum einmal an die Telekom wenden.

 

Ich habe seit dem 21.02.2020 einen neuen „Magenta Zuhause M Hybrid“ Anschluss. Bei meinem DSL-Anschluss handelt es sich um einen komplett neuen Hausanschluss, da wir erst an der Stelle ein Neubau gebaut haben. Der Hausanschluss wurde daher auch mit 800,- Euro durch die Telekom berechnet.

Online kann ich in meinem Kundencenter unter „Meine zusätzlichen gebuchten Extras“ sehen, dass eine Option „ LTE Speed M“ gebucht ist.

 

An meinem Anschluss betreibe ich einen Speedport Hybrid mit aktueller ...07 Firmware. Empfang habe ich 3-4 Balken. Der Mast steht ca. 400-500m von meinem Haus und ist in Blickrichtung des Hybrid Routers. Wenn ich den Hybrid Router nach draußen stelle, dann sind es konstant 4 Balken.

 

Auf der Telekom Webseite wird der Anschluss und Tarif mit „50+50 Mbit/s max. Downlolad und max. 10+10 Mbit/s Upload Magenta Zuhause M Hybrid“ beworben. Und die Anschlussprüfung mit meiner Anschrift ergibt als Ausgabe auf der Telekomwebseite auch, dass bei „erhöhter Datenlast bis zu 50 Mbit/s im Download.....“ usw. dazu kommen. Das heißt für mich im Klartext, dass ich bis zu 100Mbit im Download und bis zu 20MBit im Upload hätte.

 

Seit der Schaltung des Anschlusses kann nur mit max. 50Mbit über DSL was herunterladen, aber er schaltet die bis zu 50Mbit über LTE nicht dazu. Es spielt dabei keine Rolle welche Tage oder Uhrzeiten es sind. Auch sind es unterschiedliche Downloadquellen + Speedtest. Bei mehreren Downloads wird auf insg. 5,0 MB/s heruntergeladen oder z.B. 3,0MB/s bei Download1 und 2,0MB/s bei Download2, aber die mehr als diese 50MBit/s.

 

Nur beim Upload komme ich immer auf 20-22MBit/s. Und wenn ich DSL abschalte bzw. den Stecker aus der Dose ziehe, dann kommt über LTE mal 10Mbit oder meist erheblich weniger wie 1-2MBit raus. Gleichzeitig aber immer 10-12 MBit/s im Upload.

 

Mehrfach hatte ich jetzt die Telekom Störung dazu angerufen und erhalte immer die Aussage, dass am LTE Mast alles in Ordnung ist und auch keine Auslastung vorhanden wäre, so dass es nicht der Fall ist, dass ich niedriger gestuft wurde.

Gestern aber erzählte man mir, dass ich den Tarif falsch verstehen würde. Der Tarif würde angeblich bedeuten, dass ich insg. nur 50Mbit hätte und nicht 50+50 = 100MBit/s. Angeblich würde LTE nur dann dazu geschaltet, wenn eine Störung über die Festnetzleitung wäre. Klappt aber auch nicht wie ich es oben beschrieben habe.

 

Kann mir jemand von der Telekom der hier schreibt das genauer erklären oder es endgültig prüfen lassen was hier mit meinem Anschluss nicht stimmt?

 

Weil entweder ist es technisch tatsächlich so oder die Aussage der Störungshotline ist falsch. Und wenn es so wäre, dann ist die Werbung des Tarifes mit 50+50 etc. auf der Telekomwebseite eine eindeutige Irreführung und würde nicht der Tatsache entsprechend. Zumal auch deshalb, weil bei der Anschlussprüfung noch der Zusatz „und bei erhöhter Datenlast....“ steht.

 

Ich wäre für eine schnelle Rückmeldung dankbar.

 

 

50DSL50Hybrid.jpg

2373

81

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @OH-TKuser,

      ich habe heute eine Antwort aus der Mobilfunktechnik erhalten:

      Die Kollegen meinten, dass sie zwar den Sender auf der Karte sehen können, dass dieser aber nicht von der Telekom sei. Daher kann sich der Speedport dort nicht anmelden, sondern nimmt den Mast mit der Cell ID Cell ID 26790402, der südöstlich von Ihnen steht.

       

      Ein Ausbau ist in nächster Zeit nicht geplant.

      Viele Grüße Inga Krsitina J.

      0