Solved
Hybrid - Falsche Tarifversprechen der Telekom?
5 years ago
Leider muss ich mich Hilfesuchend hier im Forum einmal an die Telekom wenden.
Ich habe seit dem 21.02.2020 einen neuen „Magenta Zuhause M Hybrid“ Anschluss. Bei meinem DSL-Anschluss handelt es sich um einen komplett neuen Hausanschluss, da wir erst an der Stelle ein Neubau gebaut haben. Der Hausanschluss wurde daher auch mit 800,- Euro durch die Telekom berechnet.
Online kann ich in meinem Kundencenter unter „Meine zusätzlichen gebuchten Extras“ sehen, dass eine Option „ LTE Speed M“ gebucht ist.
An meinem Anschluss betreibe ich einen Speedport Hybrid mit aktueller ...07 Firmware. Empfang habe ich 3-4 Balken. Der Mast steht ca. 400-500m von meinem Haus und ist in Blickrichtung des Hybrid Routers. Wenn ich den Hybrid Router nach draußen stelle, dann sind es konstant 4 Balken.
Auf der Telekom Webseite wird der Anschluss und Tarif mit „50+50 Mbit/s max. Downlolad und max. 10+10 Mbit/s Upload Magenta Zuhause M Hybrid“ beworben. Und die Anschlussprüfung mit meiner Anschrift ergibt als Ausgabe auf der Telekomwebseite auch, dass bei „erhöhter Datenlast bis zu 50 Mbit/s im Download.....“ usw. dazu kommen. Das heißt für mich im Klartext, dass ich bis zu 100Mbit im Download und bis zu 20MBit im Upload hätte.
Seit der Schaltung des Anschlusses kann nur mit max. 50Mbit über DSL was herunterladen, aber er schaltet die bis zu 50Mbit über LTE nicht dazu. Es spielt dabei keine Rolle welche Tage oder Uhrzeiten es sind. Auch sind es unterschiedliche Downloadquellen + Speedtest. Bei mehreren Downloads wird auf insg. 5,0 MB/s heruntergeladen oder z.B. 3,0MB/s bei Download1 und 2,0MB/s bei Download2, aber die mehr als diese 50MBit/s.
Nur beim Upload komme ich immer auf 20-22MBit/s. Und wenn ich DSL abschalte bzw. den Stecker aus der Dose ziehe, dann kommt über LTE mal 10Mbit oder meist erheblich weniger wie 1-2MBit raus. Gleichzeitig aber immer 10-12 MBit/s im Upload.
Mehrfach hatte ich jetzt die Telekom Störung dazu angerufen und erhalte immer die Aussage, dass am LTE Mast alles in Ordnung ist und auch keine Auslastung vorhanden wäre, so dass es nicht der Fall ist, dass ich niedriger gestuft wurde.
Gestern aber erzählte man mir, dass ich den Tarif falsch verstehen würde. Der Tarif würde angeblich bedeuten, dass ich insg. nur 50Mbit hätte und nicht 50+50 = 100MBit/s. Angeblich würde LTE nur dann dazu geschaltet, wenn eine Störung über die Festnetzleitung wäre. Klappt aber auch nicht wie ich es oben beschrieben habe.
Kann mir jemand von der Telekom der hier schreibt das genauer erklären oder es endgültig prüfen lassen was hier mit meinem Anschluss nicht stimmt?
Weil entweder ist es technisch tatsächlich so oder die Aussage der Störungshotline ist falsch. Und wenn es so wäre, dann ist die Werbung des Tarifes mit 50+50 etc. auf der Telekomwebseite eine eindeutige Irreführung und würde nicht der Tatsache entsprechend. Zumal auch deshalb, weil bei der Anschlussprüfung noch der Zusatz „und bei erhöhter Datenlast....“ steht.
Ich wäre für eine schnelle Rückmeldung dankbar.
2378
81
This could help you too
408
0
6
6 years ago
524
0
2
167
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@OH-TKuser
Es kommt mehr Geschwindigkeit an, als zugesichert und trotzdem wird gemäckert?
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.
6
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer @OH-TKuser
Bist Du einer oder seid Ihr zwei?
Genau für Leute wie Dich wurden die Produktinformationsblätter geschaffen, sodass man jenseits von Marketingformulierungen auf einen Blick auf einer Seite übersichtlich in standardisierter Form die Info hat, was man eigentlich beauftragt. Wenn man das natürlich einfach nicht liest, dann hilft das natürlich nichts. Ich bin dagegen durchaus der Meinung, dass man die Tatsache, dass über LTE ggf. nur knapp über Null zusätzlich ankommt prominenter platziert werden könnte - explizit und glasklar findet man das ja nur in der Leistungsbeschreibung.
Aber abgesehen davon bietet der Hybrid-Tarif durchaus einen Mehrwert. Der Anschluss ist schneller und der Anschluss ist ausfallsicherer. Einen 400 Euro teuren Router hätte ich mir allerdings nicht gekauft. Den hätte ich mir woanders günstiger besorgt. Ich habe für meine Speedport Hybrid irgendwas um 30 Euro auf Ebay bezahlt.
Answer
from
5 years ago
Also ich hatte eine ganze Zeit lang den selben Hybrid M (nicht 2) also 50+50 und 10+10 wie Du und bei mir war der Durchsatz echt gut und hatte immer 90/20. Sehe das so wie @der_Lutz da stimmt was nicht mit den Signal Werten, vergiss die Balken Anzeige ! Bei mir war es sogar so das ich volle Balken hatte der Pro dann aber mit einem 800 MHz verbunden war wo LTE kein Speed brachte und fast nur der DSL anteil durch kam. Den Speedport Pro etwas verdreht hatte ich nur einen Balken aber war ich mit 1800 MHz verbunden und da flutsche der LTE Turbo !
Der Pro hat leider die Eigenschaft sich mit dem besten Signal Stärke zu verbinden und nicht besten Signal Qualität daher nimmt er meistens lieber den 800 MHz und ignoriert die 1800 MHz wo der Durchsatz sehr gering ist wenn viele Leute das LTE nutzen in der Zelle.
PS: Das gilt auch für den Hybrid ohne Aussenantenne
Answer
from
5 years ago
Er ist genau richtig informiert. Im Idealfall hat er 100mbit /s downstream und 20mbit/s upstream.
Genau das was die Werbung also auch suggeriert. Natürlich wird nichts über Hybrid garantiert - das ist richtig.
Allerdings dürfte nichts zu jeder Tageszeit auch nicht normal sein.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
erzählte man mir, dass ich den Tarif falsch verstehen würde. Der Tarif würde angeblich bedeuten, dass ich insg. nur 50Mbit hätte und nicht 50+50 = 100MBit/s.
Das stimmt nur im Falle einer DSL-Störung. Und die 50 über LTE (so Dein Router in diesen Geschwindigkeitsbereich vorstoßen sollte) - da wird ggf. abgeriegelt.
Dein Verständnis, dass Du günstigstenfalls (im Falle einer funktionierenden DSL-Seite) auf 50+50=100 kommst ist richtig. Es ist aber auch so, dass die vertraglich garantierte Mindestgeschwindigkeit eines Hybridanschlusses nicht höher ist als die eines Anschlusses ohne Hybrid: auf der LTE -Seite garantiert die Telekom NULL zusätzliche Geschwindigkeit. D.h. in einem MagentaZuhause Hybrid M mit einem VDSL50 Profil garantiert die Telekom im Download den Mindestwert über VDSL von rund 25 Mbit/s
0
5 years ago
@Stefan
Also NICHTS ist das nicht - aber auch nicht sehr viel im Download. Ob bei 50 über VDSL dann noch 1 über LTE zugeschaltet wird macht kaum was aus. Die 10 bringen aber schon was. Und im Upload macht es sich am meisten bemerkbar.
@OH-TKuser
Ich hoffe, Du bist mit dem Router per LAN verbunden - und nicht nur per WLAN mit einem Adapter, der nicht mehr als 150 brutto kann. Denn der bringt Dir von vorneherein netto nicht mehr als etwa 50. Sprich auch wenn Du VDSL250 haben könntest, dann würdest Du mit einem solchen WLAN Adapter nicht mehr als 50 haben können.
4
Answer
from
5 years ago
Wenn LTE alleine 22 mbit/s bringt - oder auch nur 1 mbit/s dann sollte ein Speedtest (theoretisch 72mbit/s oder 51mbit/s ) bringen bringt er trotzdem nur 50, dann ist das eben nichts zusätzlich und dies ist eben nicht normal.
Wenn LTE alleine 22 mbit/s bringt - oder auch nur 1 mbit/s dann sollte ein Speedtest (theoretisch 72mbit/s oder 51mbit/s ) bringen
bringt er trotzdem nur 50, dann ist das eben nichts zusätzlich und dies ist eben nicht normal.
Und das liegt entweder am Client oder am Router.
Answer
from
5 years ago
Wenn die DSL 50 Verbindung zwar stabil ist aber zu viele CRC Fehler hat, dann schaltet der LTE Turbo auch nicht zu, auch das kann zu dem Problem von @OH-TKuser führen...
Schick uns mal bitte ein Bild vom DSL und LTE Hiden Menü des Hybrid Routers
Answer
from
5 years ago
Zum hiden menue
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das du von unserem Hybrid Anschluss enttäuscht bist tut mir leid. Aber wie hier dir ja schon von unseren fleißigen Helfern mitgeteilt wurde, handelt es sich bei LTE um ein Shard Medium. Dies bedeutet, das sich viele Nutzer ob per Handy oder mit Ihrem Hybrid Tarif die Funkzelle teilen. Daher können wir hier keine Geschwindigkeit garantieren.
Da du ja netter Weise deine Kundendaten hinterlegt hast, konnte ich einmal schauen, wo der Mast steht, der dich versorgt. Dieser befindet sich ca 1,8 km südöstlich von dir im Waldgebiet an der Heidelager. Magst du bitte im Router Menü schauen, ob sich dein Router mit der Celle 26790402 verbindet? Dies ist die Celle die dein Wohngebiet super abdeckt.
Ich freue mich auf weitere Infos.
Viele Grüße
Heike B.
66
Answer
from
5 years ago
@OH-TKuser
Da steht doch, was zugesichert ist!
Answer
from
5 years ago
Ich werde gerade nicht ganz schlau daraus, ob die vom Router verwendete Zelle der optimalen Zelle entspricht.
Da sieht man auf jeden Fall mal wo was steht
LTE &latitude=50.90985927368513&longitude=13.67204894338306&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type= LTE &latitude=50.90985927368513&longitude=13.67204894338306&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Die Celle wird schon richtig sein. Kann auch sein das es eine Celle ist die nur für sowas genutzt werden darf. Aber unabhängig davon ist die Ursache warum keine bis zu 50Mbit Download zusätzlich über LTE kommen inzwischen geklärt. Es liegt einfach daran, dass die Telekom das technisch unterbindet.
Es gibt bei der Tarifbestellung unten auf der Startseite zwei Links. Einmal Tarifdetails und dann eben rechts daneben das Produktinformationsblatt (das hatte ich nicht aktiv vorher gelesen/beachtet) was auf die Url https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-m-hybrid-mit-magentatv.pdf verweist.
Rechtlich gesehen sicherlich in Ordnung, aber ich denke, dass es kaum jemand liest, wenn überhaupt nur auf den Link "Tarifdetails" klickt wo die Einschränkung nicht erwähnt wird. Und außer diesem einen Link, wird dann beim weiteren Bestellvorgang eben wieder das Produkt so beworben, dass der Eindruck ensteht das man eben bis zu 100Mbit durch VDSL+ LTE hat. Selbst in den 2 PDF-Files in der Auftragsbestätigungsmail klingt es anders und das obige PDF-Blatt aus dem Link wird nicht aktiv mitgeschickt. Spätestens dann wäre es mir nämlich auch aufgefallen.
Für mich ist das einfach eine Mogelpackung was hier aktuell so beworben wird. Diese Art der Einschränkug aus der obigen Url müsste bereits mehr als deutlich auf den ersten Seiten beim Bestellvorgang angezeigt werden und nicht nur versteckt unter einem Link. Vor allen auch die Bezeichnung 50+50 wäre dann falsch und müsste wenn überhaupt so mit 50+25 lauten, mehr wird ja an zweiter Stelle bei LTE nicht garantiert.
Ich möchte es auch mal entfernt damit vergleichen. Man stelle sich vor eine Automarke würde ein neues Hybrid-Fahrzeug mit "50km/h+50km/h" bewerben und sagen, dass die ersten 50km/h durch den Benzinmotor und die anderen 50km/h durch den Elektromotor kommen. Da sind auch erstmal 100km/h für die Allgemeinheit, weil eben nicht sofort drauf verwiesen wird dann nur eines von beiden aktiv genutzt werden kann.
Irgendwo in einem PDF-Dokument auf der Webseite findet man aber dann den Hinweis, dass nur eines möglich ist, also 50km/h mit aktiven Benzinmotor fahren und erst wenn der Tank leer ist, dann 50km/h mit Elektroantrieb noch fahren. Allerdings auch hier mit der Einschränkung, dass es auch nur 25km/h sind. Ich glaube der Shitstorm in den Medien wäre groß.
Jedenfalls muss hier die Telekom deutlich was die Produktwerbung angeht nachbessern, aber dann würde sich das Produkt schlechter verkaufen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @OH-TKuser,
ich habe heute eine Antwort aus der Mobilfunktechnik erhalten:
Die Kollegen meinten, dass sie zwar den Sender auf der Karte sehen können, dass dieser aber nicht von der Telekom sei. Daher kann sich der Speedport dort nicht anmelden, sondern nimmt den Mast mit der Cell ID Cell ID 26790402, der südöstlich von Ihnen steht.
Ein Ausbau ist in nächster Zeit nicht geplant.
Viele Grüße Inga Krsitina J.
0
Unlogged in user
Ask
from