Hybrid LTE (Backup-Mode)
vor 3 Jahren
Hallo,
Kann mir jemand bitte helfen?
Ich habe meinen DSL-Vertrag um die Option Hybrid- LTE Backup ergänzt und bin gerade am testen wenn die DSL-Leitung ausfällt ob die Backup-Leitung per LTE funktioniert.
Per LTE bekomme ich folgende IP zugewiesen:
2.160.4.201
mit folgenden DNS-Servern:
217.237.149.205
217.237.151.51
Eingebucht bin ich auf folgender Funkzelle:
PLMN 26201
eNodeB-ID 265ea
Cell-ID 05
Physical-ID 146
Tracking Area Code 5228
Transmission Mode MIMO
als APN ist folgender ausgegeben:
nonbonding.hybrid
wenn ich einen nslookup gegen google.de machen möchte, kann dieser nicht aufgelöst werden und ein Ping richtung 8.8.8.8 ist ebenfalls erfolglos.
Fehlt da noch eine Freischaltung o.ä. von Telekom-Seite aus?
436
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
212
0
4
vor 2 Jahren
173
0
1
vor 3 Jahren
Wann ist die Bereitstellung? Steht in der Auftragsbestätigung
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Bereitstellung war bereits gestern laut Auftragsbestätigung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@longshot006 :
Welcher Router wird denn eingesetzt? Was "gebasteltes" oder ein offiziell von der Telekom supporteter Speedport Pro (Plus).
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe sowohl auf dem speedport hybrid als auch auf der fritzbox 6850 5G das gleiche Ergebnis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Per LTE bekomme ich folgende IP zugewiesen: 2.160.4.201
2.160.4.201
und keine 2A01: und auch kein Präfix mit 2A01?
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Spielt ja auch keine Rolle wenn Du 8.8.8.8 anpingst.
Hast Du wirklich einen Speedport Hybrid oder ist es ein Speedport Pro?
Der Hybrid kann meines Wissens nichts mit dem nonbonding APN anfangen, den kennt er nicht.
Beim Pro muss "Boost" ausgeschaltet sein.
Von der LTE / 5G Fritzbox habe ich keine Ahnung, ich habe das nur einmal mit einem Stick an einer FB7590 getestet, aber mein Stick ist ziemlich alt und ich glaube das hat nicht so richtig funktioniert.
Dafür funktioniert es hier bei mir mit einem mobilen Router Schnellstart2 (Huawei).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hast Du wirklich einen Speedport Hybrid oder ist es ein Speedport Pro? Der Hybrid kann meines Wissens nichts mit dem nonbonding APN anfangen, den kennt er nicht. Beim Pro muss "Boost" ausgeschaltet sein.
Hast Du wirklich einen Speedport Hybrid oder ist es ein Speedport Pro?
Der Hybrid kann meines Wissens nichts mit dem nonbonding APN anfangen, den kennt er nicht.
Beim Pro muss "Boost" ausgeschaltet sein.
Danke, das wären auch meine Fragen an @longshot006 gewesen.
Entweder einen Speedport Pro / Pro Plus einsetzen oder bei einer Lösung Marke Eigenbau die Parameter mit angeben.
Der Speedport Hybrid kann mit dem APN nix anfangen, bzw. kennt den APN nicht.
Und ein Router der den falschen APN verwendet bekommt ggf. eine IP aber wird im Netz dann geblockt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @longshot006!
Sorry, das mit dem ipv6-prefix hab ich nicht für wichtig gehalten...
Sorry, das mit dem ipv6-prefix hab ich nicht für wichtig gehalten...
Alles gut und wir lernen hier ja voneinander und miteinander.
Wo stehen wir denn am Sonntagabend kurz vor meinem heutigen Ladenschluss? 
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von