Gelöst

Hybrid M sehr langsam

vor 8 Jahren

Liebes Telekom-hilft Team,

wir haben seit ca. zwei Wochen den Magenta Zuhause M Hybrid Tarif. 

(6 MBit DSL bis zu 50Mbit mit LTE )


Wenn ich nun im Speedport nur DSL aktiviere und einen Speedtest mache, komme ich auf 2-3Mbps Download-Geschwindigkeit. Ist das nicht schon zu langsam für eine 6K-DSL Leitung? An meinem alten Wohnort hatte ich mit der selben Bandbreite konstant 5,5-6Mbps im Download.

 

Der Speedtest mit aktiviertem LTE (DSL Kabel gezogen) liefert i.d.R. 3-4 Mbps im Download. Der RSRPWert liegt bei -79, der RSRQ Wert schwankt zwischen -10 & -11. Ich habe schon versucht das durch eine externe LTE Antenne zu verbessern, leider ohne Erfolg.

 

Die Zuschaltung von LTE liefert aktuell also leider nur eine Verbesserung von 1-2 Mbps im Download. Der Upload ist überragend gut mit bis zu 15Mbps. 

 

Die gemessenen Downloadgeschwindigkeiten sind also meines empfindens deutlich zu langsam.  Gibt es hier etwas was ich tun kann, bzw. kann sich das eventuell mal jemand von der Technik ansehen? 

 

Vielen Dank

1588

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @niklas.bebe,

    schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

    Aktuell nutzt du den MagentaZuhause M Hybrid mit DSL 6000 RAM IP und der LTE Speed M (bis zu 50MBit/s)

    Wir stellen die Leitung mit Geschwindigkeit von 2.048 kbit/s bis 6.016 kbit/s im Download und 288 kbit/s bis 2.400 kbit/s im Upload bereit. Aktuell messe ich den DSL-Anteil mit 5,62 MBit/s synchron.

    Ich habe mir einmal die Versorgung angeschaut. Direkt vor der Tür steht ein Turm mit dem Standort Waghäusel-Kir Oberdorf. Cell-ID CELL ID: 27932416, 27932417, 27932418 LTE800. Allerdings ist dieser recht gut ausgelastet und hat daher nicht die beste Performance.

    Richtung Westen sind noch Türme, die könntest du versuchen zu erreichen.

    Standort Waghäusel-Wag, CELL ID: 27943938, 27943937, 27943936 ,Systemtechnik: LTE800
    Standort Waghäusel-Wi Feuerwehr, CELL ID: 27943424, 27943425, 27943426, Systemtechnik: LTE800
    Standort Waghäusel-Wie, CELL ID: 33312768, 33312769, Systemtechnik: LTE1800

    Im Routerlog findest du die aktuelle Funkzelleninfo. An dieser kannst du dich orientieren ob du eine andere Celle erwischt und welcher Turm das ist.

    Liebe Grüße
    Anne W.

    9

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Erstmal Danke Inga Kristina J.

    für die Aufklärung bzw Information.

    @Waage1969 Ja ich weiß wo diese Funkmasten stehen,

    zurzeit wird der LTE800 2km westlich angepeilt.

    Der LTE1800 kommt woll nicht in Frage will dieser im Tal liegt.

    Und der letzte ist 6-7km entfernt mit Wald,Hügelchen die im Weg

    stehn.

    Wird woll so sein wie Inga beschrieben hat.

     

    Grüße

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @rocky-balon,

     

    bei einer DSL-Bandbreite von DSL 6000 RAM IP (1) kann das durchaus sein. Garantiert werden kann ja nur die DSL-Geschwindigkeit. Wenn viele User in der Funkzelle eingeloggt sind, dann sinkt natürlich die verfügbare LTE -Bandbreite ab. Das liegt in der Natur der Sache.

     

    Dass abends 50 Mbit/s erreicht werden können, bedeutet, dass der Router kein Problem mit der LTE -Zuschaltung hat, sondern dass einfach tagsüber wegen der anderen Nutzer nicht so viel Bandbreite zur Verfügung steht.

     

    Allerdings gibt es bei Ihnen drei Funkzellen, die Ihren Standort erreichen. Zwei stehen nordwestlich von Ihnen (einmal LTE 800 und einmal LTE 1800), und einer steht östlich von Ihnen (mit LTE 800). 

     

    Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, durch eine andere Ausrichtung des Routers tagsüber noch mehr herauszuholen. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2212

0

5

Gelöst

in  

592

0

3