Solved

Hybrid mit DSL Anschluss im Keller - wer kann helfen oder entscheidenden Tipp geben?

7 years ago

Hallo Community,

 

ich wende mich verzweifelt an euch, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

In diesem Forum habe ich vergleichbare Frage finden können, jedoch nicht zu 100% zutreffend mit meinem Problem.

 

Es handelt sich um einen Neubau, der in kürze bezogen werden soll. Viel Blut, Schweiß und Tränen sind bereits gelflossen, aber bisher hat man alles am Ende zufriedestellen hinbekommen. Ich hoffe auch dieses Problem.

 

Die geografische Lage erlaubt mir/uns leider nur einen begrenzten DSL Empfang von max bis zu 16.000. Dies ist leider nicht ausreichend, so wurde mir die Alternative mit Hybrid Router empfohlen. Eigentlich ne ganz gute Sache, allerding befindet sich der Übergabepunkt der Telekom im Keller.

Denn von diesem zentralen Punkt aus habe ich im Vorfeld in alle Stockwerke und Zimmer Homeway kabel ( Cat. 7) gezogen. Die Wände sind verputzt, der Trockenbau ist auch durch, somit habe ich keine Möglichkeit eine LTE Antenne sauber anzuschließen. 

 

Ist es möglich den Speedport Hybrid auch an eine Netzwerkdose beispielsweise im OG anzuschließen, die eine Verbindung direkt in Keller hat und ich damit zugleich auch den LTE Empfang in mein allgemeines Netzwerk einspeise?

 

Das heißt vom Keller hoch ins OG an eine beliebige Netzwerkdose, von dort müsste es allerdings wieder in den Keller, damit es von dort wieder Sternförmig verteilt werden kann. Welche zusätzlichen Geräte werden benötigt, evtl ein zweiter Router... Zugegeben ist dies ist meine naive Wunschvorstellung, ob dies Umsetzbar ist, würde ich liebend gerne von euch erfahren.

 


Vielen Dank im Voraus!!!

 

Gruß

Shawn

 

1862

23

    • 7 years ago

      s.nettling

      Ist es möglich den Speedport Hybrid auch an eine Netzwerkdose beispielsweise im OG anzuschließen, die eine Verbindung direkt in Keller hat und ich damit zugleich auch den LTE Empfang in mein allgemeines Netzwerk einspeise?

      Ist es möglich den Speedport Hybrid auch an eine Netzwerkdose beispielsweise im OG anzuschließen, die eine Verbindung direkt in Keller hat und ich damit zugleich auch den LTE Empfang in mein allgemeines Netzwerk einspeise?

      s.nettling

      Ist es möglich den Speedport Hybrid auch an eine Netzwerkdose beispielsweise im OG anzuschließen, die eine Verbindung direkt in Keller hat und ich damit zugleich auch den LTE Empfang in mein allgemeines Netzwerk einspeise?


      Klar ist das möglich. Du kannst das DSL-Signal per LAN-Kabel nach oben zum Hybrid-Router führen. Am Besten in einem Raum mit zwei LAN-Kabel-Leitungen in den Keller oder alternativ an einen Ort mit zwei sehr eng benachbarten Netzwerkdosen. Über eine Leitung führst Du das DSL-Signal vom Keller zum Hybrid, über die andere das Netzwerksignal wieder herunter in den Keller, wo ein Switch das Signal dann an die anderen Leitungen verteilt.

       

      Gruß Ulrich

      20

      Answer

      from

      7 years ago

      hmm, ok. Also Crimpwerkzeug und RJ45 stecker habe ich parat, auch wenn gleich ich damit null Erfahrung habe. Muss aber ohnehin noch alle Kabel auf die Netzwerkdosen anlegen.

       

      Ohne unverschämt zu sein, wäre es möglich, dass du mir diese Eigenkonstruktion kurzerhand aufskizzierst, wenn es deine Zeit erlaubt?

      Das würde mir dann um einiges leichter fallen, wenn ich das bildlich vor Augen hätte, welche Adern von welchem Kabel ich auf welche Belegung legen muss. Dann würde ich es wagen Zwinkernd

       

        TAE -Dose <-> Ethernet-Splitter

       

      Ethernet-Splitter_beim_Router <-> Router

       

      Nur wenn es wirklich keine Umstände macht Fröhlich

       

      Lieben Dank!

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

       Da sowieso Netzwerkdosen gesetz werden müssen sollten "doppelte" genutzt werden. Aus dem Telekomanschluß mit TAE -Stecker das  DSL-Signal auf die erste RJ-45 LAN-Buchse legen. Kontakt von 1/2 aus TAE > auf 4/5 RJ-45. An der Stelle wo der Router installiert ist auch eine doppelte Netzwerkdose erforderlich. Dort greift man die DSL-Belegung 4/5 ab und steckt sie auf den DSL-Eingang. Vom Speedport greife ich dann am Ausgang LAN1 mit einem einfach belegten Kabel die Kontakte 1/2/3/6 ab und führt diese wieder auf die Netzwerkdose. An der Netzwerkdose am Telekomanschluß kann man dann die LAN-Verbindung vom Speedport abgreifen und auf den Switch verbinden.  Die so beschriebenen Netzwerkdosen betrachte ich wie ein Patchfeld. Man muß jedoch die Zuordnung der RJ-45 Buchsen genau einhalten.

      images.jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @s.nettling,
      nimm die Idee von @lejupp und diese Adapter "CAT5 Adapter RJ45 Stecker auf 2 x Buchse Belegung Ethernet / Telefon".
      Siehe hier: https://www.amazon.de/gp/product/B001NID8AW

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @s.nettling,
      nimm die Idee von @lejupp und diese Adapter "CAT5 Adapter RJ45 Stecker auf 2 x Buchse Belegung Ethernet / Telefon".
      Siehe hier: https://www.amazon.de/gp/product/B001NID8AW

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      s.nettling

      hmm, ok. Also Crimpwerkzeug und RJ45 stecker habe ich parat, auch wenn gleich ich damit null Erfahrung habe. Muss aber ohnehin noch alle Kabel auf die Netzwerkdosen anlegen. [...]

      hmm, ok. Also Crimpwerkzeug und RJ45 stecker habe ich parat, auch wenn gleich ich damit null Erfahrung habe. Muss aber ohnehin noch alle Kabel auf die Netzwerkdosen anlegen. [...]

      s.nettling

      hmm, ok. Also Crimpwerkzeug und RJ45 stecker habe ich parat, auch wenn gleich ich damit null Erfahrung habe. Muss aber ohnehin noch alle Kabel auf die Netzwerkdosen anlegen. [...]


      Als ich gelesen habe dass Du die Dosen noch anlegen musst wollte ich auch zuerst eine Lösung wie die von @mochgmbh vorschlagen. Das ist sicherlich die eleganteste Lösung weil sie ohne "herumbaumelnde" Adapter auskommt.

       

      Aber wenn Du mit Adaptern arbeiten willst, dann nimm die, die @OlliD.IRQ8 ausgegraben hat. Damit kannst Du wieder wie in meinem ursprünglichen Vorschlag das Original DSL-Kabel und ein Patchkabel verwenden und musst nichts basteln. Billiger als die von mir vorgeschlagenen Adapter sind sie auch. Win-Win Zwinkernd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from