Hybrid Speedport - DNS einträge werden nicht genutzt
6 years ago
Hallo,
ich habe mir zuhause ein Gerät als DNS filtern hingestellt, welches als DNS Server im Speedport eingetragen ist.
Leider nutzt der Speedport nicht diese eingetragenen DNS Geräte, wenn das Gerät im Gegensatz zum Router auch als DHCP Server fungiert, dann funktioniert es wie gewollt.
Jetzt möchte ich aber das Gerät aus meinem lokalen Netz entfernen.
Dabei ergeben sich folgende Probleme:
1. Wenn schon im LAN die eingetragenen DNS nicht genutzt werden, dann wird das sicherlich auch nicht gehen, wenn ich einen DNS auserhalb nutze?
-> Ist dann das eintragen von DNS Servern Kosmetik, oder liegt das daran, dass der Router IPv6 nutzt und hier keine DNS Server eingetragen werden können, so oder so klingt das für mich nach einem unlösbaren Problem.
2. Auf meinem DNS Server passe ich dynamisch den Zugriff basierend auf der IP meines Routers an, diese IP stimmt aber nicht immer mit der ausgehenden IP überein.
Zufällig wird die IP über einen Router der Telekem per NAT verschleiert, damit kommen nur circa 30% aller Anfragen erfolgreich an meinem Server an.
Kann man diese Probleme irgendwie mit den Boardmitteln des Speedports lösen, oder muss ich weiterhin ein Zweitgerät dafür nutzen diese Hürden zu überwinden?
Grüße Laze
225
0
2
This could help you too
6 years ago
539
0
2
519
0
2
527
0
1
419
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.