Gelöst
ich werde von der nr.08003302424 seid dem 27.01.2019 täglich bis zu 10 mal angerufen. bitte diesen blödsinn zu beenden.
vor 6 Jahren
bitte den anruf der nr 08003302424 (der täglich seit dem 27 .01.2019 bei mir mehr als 10 mal aufläuft) zu unterbinden. mfg [editiert]
_____
[Rufnummer entfernt. @kws
Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. die Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.
Benutzerdaten können, wenn sinnvoll oder erforderlich, hier hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten . Nur Du selbst und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.]
2315
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
191
0
6
Gelöst
11640
0
1
vor 6 Jahren
591
0
1
Gelöst
291
0
9
Gelöst
1639
0
4
vor 6 Jahren
@bernd.ostgathe
Wirklich "gut reagiert" - jetzt können noch mehr Spammer die private Telefonnr. sehen.
Bitte diese sofort löschen!
Außerdem kann die lästige Nr. bequem auf mehrere Arten gesperrt werden:
1) Bei einem IP-Anschluss:
Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern sperren.
http://www.telekom.de/telefoniecenter
Hier eine genaue Anleitung dazu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728
Wichtig: Jede Rufnummer muß separat gesperrt werden.
2) Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - bis zu 32 Sperrnummern kostenlos -
an a l l e n Anschlüssen (z.B. 7390, 7490, 7580 u. 7590)
Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht.
Bessere Alternative: Spam-Telefonbücher in der Fritzbox anlegen -
mindestens 20 Telefonbücher à 300 Einträge sind möglich = 6.000 Rufnummern.
3) Geeignetes Panasonic-Telefon verwenden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Die beiden verlinkten Modelle unterstützen auch CAT-iq 2.0 und sollten so auch
mit geeigneten Speedport-Routern voll kompatibel sein (mit Fritzboxen ab OS 6.69
lt. Panasonic).
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die lästige Nr. ist die Sprachbox.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ruf die Nummer an, wenn sie dran geht drück die 4. Dann wird die Sprachbox ausgeschaltet.
Einfachste Lösung.
Gruß
Antwort
von
vor 6 Jahren
@bernd.ostgatheergänzen zu der Antwort von @Gelöschter Nutzer ruf die nummer an, dort kannst die sprachbox ausschalten oder 08003304747. das ist die Nummer vom Speachbox Team (menschen) die können das auch machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@bernd.ostgatheergänzen zu der Antwort von @Gelöschter Nutzer ruf die nummer an, dort kannst die sprachbox ausschalten oder 08003304747. das ist die Nummer vom Speachbox Team (menschen) die können das auch machen.
0
vor 6 Jahren
@bernd.ostgathe,
jemand hat bei dir angerufen, du bist nicht rechtzeitig rangegangen (eventuell nicht zu Hause gewesen oder zu langsm gewesen). Derhalb wurde der Anrufer auf die Sprachbox deines Anschlusses (dein virtueller Anrufbeantworter) weiter geleitet. Und diese Sprachbox will dir das nun mitteilen. Möglicherweise hat der Anrufer dir sogar eine Nachricht hinterlassen, ... .
Der Anrufer kann ein Bekannter, ein Freund, ein Verwandter, jemand mit einer Geschäftsbeziehung oder sonst Jemand sein.
Ich empfehle die Sprachbox anzurufen, und sie an deine Bedürfnisse anzupassen. Und außerdem die Nachricht abzurufen.
Du kannst die Konfiguration telefonisch machen, aber auch per Webseite ( https://www.telekom.de/telefoniecenter )
Und es gibt abhängig vom Betriebssystem deines Handys ggf sogar eine App.
Dort findest du ein paar Anleitungen für die SprachboxIP:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/sprachbox-ip/sprachbox-ip-downloads
Was ist das Telefoniecenter? Siehe schriftliche Erklärungen + Video dort:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/telefoniecenter/was-ist-das-telefoniecenter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von