Gelöst

im Speedport W 925V unerwünschte Anrufer-Telefonnummrn sperren

vor 5 Jahren

Wie kann ich im Speedport W 925V unerwünschte Anrufer-Telefonnummrn sperren ?

1664

0

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Familie.Lederer 

       

      im Speedport gibt es keine Möglichkeit Nummer zu sperren.

      du kannst dies im Telefoniecenter machen

       

      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

      0

    • vor 5 Jahren

      @Familie.Lederer 

       

      Gar nicht - da alle Speedports diese Funktion nicht haben.

       

      Entweder muss das Telefoniecenter genutzt werden - oder ein entsprechendes Telefon (z.B. Panasonic)

      bzw. eine Fritzbox.

       

      Dort gibt es diese Sperrfunktion schon seit Jahren - in einem speziell dafür angelegten Spam-Telefonbuch

      kann ich per einfachem Mausklick bis zu 6000 Nummern sperren.

      0

    • vor 5 Jahren

      Doch, indirekt funktioniert es schon.

      Einfach per IP-Steuercode am Telefon sperren.

      Mach ich auch so.

      *338* PIN * Zielrufnummer #

      Der Standard- PIN ist '0000' und kann ebenfalls per IP-Steuercode geändert werden.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Das von Dir beschriebene Verfahren geht allerdings einfach nur für die Rufnummer, mit der das Telefon rausruft. Der Anruf kann aber auf einer anderen Rufnummer reingekommen sein. Dann bringt das nichts was Du schreibst, dann muss man ins Telefoniecenter (oder die abgehend genutzte Rufnummer vorübergehend ändern). Auf welcher Rufnummer das Gespräch reinkam kann man im W925V nachschauen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      @Gelöschter Nutzer Das von Dir beschriebene Verfahren geht allerdings einfach nur für die Rufnummer, mit der das Telefon rausruft. Der Anruf kann aber auf einer anderen Rufnummer reingekommen sein.

      @Gelöschter Nutzer 

      Das von Dir beschriebene Verfahren geht allerdings einfach nur für die Rufnummer, mit der das Telefon rausruft. Der Anruf kann aber auf einer anderen Rufnummer reingekommen sein.


      muc80337_2

      @Gelöschter Nutzer 

      Das von Dir beschriebene Verfahren geht allerdings einfach nur für die Rufnummer, mit der das Telefon rausruft. Der Anruf kann aber auf einer anderen Rufnummer reingekommen sein.



      Ich weiß, was du meinst.

      Es kommt tatsächlich auf die Rufnummernzuordung im Speedport an.

      Es gibt aber eine Möglichkeit, wenn man abgehend den Index vorwählt.

      Dazu muß man wissen, in welcher Reihenfolge die Rufnummern im Speedport registriert sind.

      Rufnummer 1 ➙ #1201# *338* PIN *Zielrufnummer#

      Rufnummer 2 ➙ #1202# *338* PIN *Zielrufnummer#

      Rufnummer 3 ➙ #1203# *338* PIN *Zielrufnummer#

      Und so weiter...

       

      Also ich arbeite sein Anfang an nur mit IP-Steuercodes.

      Bin zu faul mich jedesmal im Telefoniecenter anmelden zu müssen. Zwinkernd

      Wenn man sich damit ausgiebig beschäftigt, hat man das schnell drauf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen