Inhalte-Download in Steam überraschend langsam!
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Community,
sehr geehrte Damen und Herren,
Fehlerbeschreibung:
mir ist die vergangenen Wochen aufgefallen, das mein Download von Inhalten in "Steam" auffallend langsam/gedrosselt sind. Der Download erreicht im Mittel nicht mal 10-15% der sonst üblichen Geschwindigkeit.
Andere Client-Downloads (Uplay, Origin, Epic Games, etc.) hingegen springen anstandslos auf das gängige Maximum.
Eigene Fehleranalyse:
- Kontakt zum Steam-Support hatte ich bereits aufgenommen; Da der Download von Kollegen & Freunden, die nicht Kunden der Telekom sind, keine derartigen Probleme verzeichnen muss ich die Ursache anderswo vermuten;
- Router (Fritz!Box 7530) neu installiert (Firmware neu; alle Updates);
- Firewall deaktiviert/aktiviert verschiedene Konstellationen;
- LAN sowie WLAN getestet;
- Computer mehrfach in der Zeit neu aufgesetzt;
All das kann ich daher als Quelle ausschließen.
Frage:
Gibt es hierzu seitens Telekom eine Auskunft? evtl. kann sich ein Mitarbeiter hierzu äußern, da ich - von Bekannten - ausgehen muss, dass auch andere Telekomkunden hiervon betroffen sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Fabian
4008
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
505
0
1
vor 7 Monaten
2687
0
22
297
0
4
vor 4 Jahren
Moinsen
Sorry, das liegt def. an Steam. Hab das selbe Thema schon gehabt. Bei einem Release eines Games, egal ob man es selber spielt, gehen die Downloadraten stark runter.
Du kannst es aber auch ein wenig verbessern indem du alle nebenher laufenden Aktivitäten abschaltest. Mobilgeräte rausnehmen usw..
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Ich habe da dann aber ein Problem mit der Aussage:
"der Download von Kollegen & Freunden, die nicht Kunden der Telekom sind, keine derartigen Probleme verzeichnen"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da der Download von Kollegen & Freunden, die nicht Kunden der Telekom sind, keine derartigen Probleme verzeichnen da ich - von Bekannten - ausgehen muss, dass auch andere Telekomkunden hiervon betroffen sind.
Da der Download von Kollegen & Freunden, die nicht Kunden der Telekom sind, keine derartigen Probleme verzeichnen
da ich - von Bekannten - ausgehen muss, dass auch andere Telekomkunden hiervon betroffen sind.
Bei diesen Aussagen habe ich so meine Bauchschmerzen.
Als Kunde der Telekom kann ich dazu sagen, das ich derzeit (bzw. auch seit Monaten) keine Probleme bei Steamdownloads feststellen kann.
Ich hatte auch schon zeitweise Probleme in der Richtung, kurioserweise mein Sohn zeitgleich hier an meinem Anschluß aber nicht...?
Es ist sogar vorgekommen, das ein Update für ein bestimmtes Spiel bei mir Stunden gebraucht hat, mein Sohn es aber zeitgleich (nachdem ich meinen Download abgebrochen habe) mit der maximalen Geschwindigkeit des Anschlusses herunterladen konnte.
Ein erneutes Starten des Downloads (auch nach Neustart Rechner/Router) bei mir brachte keine Änderung der Geschwindigkeit
M.E. ist das also eher ein Problem von Steam.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen und danke für das rege Feedback!
Vorab:
Ich muss nochmal betonen, dass es nicht nur bei Spielen auftritt die gerade neu erschienen sind und daher verständlicherweise ganz vermehrt geladen werden. Auch die Uhrzeit spielt, soweit für mich feststellbar keine Rolle! Hintergrundaktivitäten und dergleichen waren vollständig reduziert, so dass außer dem betreffenden Download im ganzen - meinem - Netzwerk nichts Downloadrate zu beanspruchen hatte.
Zum Punkto "es liegt an Steam" nicht am Anbieter:
Zweifel an meiner Aussage es muss dies und das sein, mag man berechtigterweise haben. Ich versuche auch nur die Ursache zu ergründen! Das es bei Uplay/Origin und Co. keine Einbrüche im Download gibt, könnte im Umkehrschluss in der Tat für den Culprit "Steam" sprechen. Allerdings hatte ich meinen Rückschluss aus der Tatsache gezogen, dass Bekannte/Freunde überhaupt keinerlei Probleme hatten, so dass "Steam" ansich eine Konstante wäre.
Ich bin kein Techniker und auch nicht technisch versiert genug, als das ich das genau benennen kann. Anderswo habe ich gelesen, dass es offenbar auch mit einer zeitweisen "Datenumleitung" zu tun haben kann (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internet-abends-extrem-langsam-seit-Monaten/td-p/3804427). Vielleicht ist die Verbindungsstruktur zu Steam eine andere "auf deren Weg umgeleitet, dazugeschaltet, geroutet, etc. wird". Das entzieht sich leider sowohl meinem Blick, als auch meinen Fähigkeiten.
Woran es jetzt genau liegt wird man wohl schlicht nicht klären können. Ich denke hier spielen viele Faktoren eine Rolle, wovon auch der Anbieter (in meinem Fall Telekom) ein Faktor sein muss!
Zum Punkto in Steam den Server einstellen:
Das ist schon richtig, wenn man die Download-Region in Steam ändert, verändert sich auch die Rate ein wenig. Allerdings nicht konstant und bei weitem nicht so, wie sich verhalten sollte! Es ist trotzdem ein extremes Schwanken rauf bis runter. Ich glaube auch nicht, dass ich der Unglückliche bin der zu Stoßzeiten einfach "pech" hat. Wie genau Steam darauf Einfluss hat, weiß ich auch nicht.
Allerdings liefern alle fünf in Deutschland gelegenen Regionen (Berlin, München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg) gleich miserabel Ergebnisse für mich (teilweise unter 50kb/s) und das, obwohl ich 50km bei München wohne.
Ich vage mich zu erinnern, dass ein ähnliches Problem schonmal bei mir aufgetreten war und sich dann mit der Zeit wieder von selbst gelöst hat (was für eine zeitweise Umleitung o.Ä. sprechen würde).
Vielleicht kann ja ein Mitarbeiter der Telekom zur Sache Stellung beziehen, damit man sich das arglose stochern in Mutmaßungen erspart.
Besten Gruß,
Fabian
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Fabian, W.
Da wirst du keine Stellungnahme erhalten, meinst du die Kollegen der Telekom haben ein Testlab wie bei Publishern wo man sich auf die Kunden einwählt? Ich habe mal selber für EA im Supoort gearbeitet, das liegt def. nicht am Provider sondern an der Plattform, bei uns war es Origin die dort rumgezickt hat.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Zumindestens kann ich mitteilen dass mein Junior mit Steam am Telekom-Anschluss keinerlei solcher Probleme mit Steam hat...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
VPN -Dienste habe ich, da ich bisher auch nie darauf angewiesen war, noch nie genutzt. Schließlich sind damit ja auch monatliche Kosten verbunden. Aber vielleicht hilft es, das mal testweise auszuprobieren. Da wird es ja bestimmt kurzfristige testweise Angebote geben.
Welchen VPN -Zugang könnten Sie/könntest Du mir denn empfehlen?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin!
Das Problem bei Steam ist, dass die deutschen Server (bei mir aktuell) alle über den gleichen Peering -Punkt ins Telekom Netz kommen und der ist wahrscheinlich die Ursache allen Übels.
VPN Lösungen sind ein zweischneidiges Schwert, aber das geht ins Philosophische.
Wenn es nur um die Steam-Downloads geht, lässt sich in den Steam Einstellungen Abhilfe schaffen:
Steam>Einstellungen>Downloads>Downloadregion auf Netherlands setzen, dann geht der Verkehr über ein dickes Kabel in Amsterdam und die 100mbit/s sind kein Problem mehr
Je nach Region kann es auch sein, dass ein anderer Europäischer Nachbar besser funktioniert.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe das Problem auch mit den deutschen Downloadservern... Habe als Downloadregion Österreich ausgewählt und lade jetzt konstant mit 13MB/s.
Guten Rutsch 🎆
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe das gleiche Problem. Ich kann von Steam vom Telekom-Anschluss nur mit ca. 2-3 MB/s laden. Sobald ich VPN anschalte, lade ich vom gleichen Server mit voller Bandbreite (12 MB/s in meinem Fall). Es ist also mal wieder das leidige Peering -Problem.
Mach ein Störungs-Ticket auf, den Link findest du in meiner Signatur. Die Telekom muss hier zusammen mit dem Upstream-Provider von Valve/Steam Kapazitäten hochrüsten.
Im Übrigen sollte man sich als Magenta-Kunde daran gewöhnen, zu dem ohnehin schon teuren Anschluss noch ein VPN dazuzukaufen. Nur dann funktioniert das Internet halbwegs und man bekommt seine eigentlich schon bei der Telekom bezahlte Bandbreite überhaupt erst mit VPN auf die Straße.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@direxAlso ich habe echt keinen Plan was du dort an Problemen mit Steam hast. Flutscht alles wie gebuttert mit einer 100 M/bit Leitung. Downloads donnern prompt durch und Updates werden schnell gezogen. Nix da mit VPN .
Garantiert dir die Telekom irgendwo die Nutzung vonm Portalen wie Steam? Nö, du hast den Internetzugang und die Telefonie.
Dafür die Störung nerven....also echt, auf so eine Sülze würde ich nicht einmal kommen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
soeben haben wir Neuigkeiten aus der entsprechenden Fachabteilung erhalten.
Es gibt keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Amazon ist das bekannt. Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen oder kommentieren. Es handelt sich hierbei um die souveräne Entscheidung eines eigenständigen Unternehmens. Für weitere Fragen zu diesem Thema wendet euch bitte an euren Anbieter.
Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von