Download-Speed mit MagentaZuhause S Hybrid bei Steam sehr langsam
1 year ago
Hallo,
habe bereits einige Beiträge durchsucht aber leider nichts wirklich passendes gefunden. Hatte vor meinem Umzug einen „normalen“ DSL-Anschluss mit 300 MBit und bei Steam entsprechende Download-Geschwindigkeiten von 30-40 MiB/s. Seit unserem Umzug und der damit notwendigen Umstellung auf MagentaZuhause S und Hybrid habe ich bei Steam einen DL von 300 kiB/s bis max. 2 MiB/s. Habe bereits mehrere Steam-Server probiert (Australien, Amerika, div. in Europa), den Download-Speed manuell begrenzt (auf z.B. 100 MiB/s) habe einen anderen Computer verwendet, Steam-Beta-Client probiert, was eben so empfohlen wird.
Meine Computer sind via 1GBit-LAN vernetzt und bei Speedtests, anderen Clients wie z.B StarCitizen oder anderen Diensten erreiche ich durchaus beachtliche 300-450 MBit/s bzw. 30-60 MiB/s im DL und bis zu 120 MBit/s im UL.
Ich kann während des langsamen Steam-Downloads auch einen Speedtest laufen lassen, dieser liefert währenddessen 300-400 MBit/s.
Testweise habe ich die DSL-Leitung abgezogen, um nur 5G / LTE zu nutzen, leider ohne Erfolg.
Ich nutze einen Speedport Smart 4 A ( FW 010139.3.4.001.0) zusammen mit einem 5G -Empfänger ( FW 010149.1.0.007.4). Typische Werte für den Empfänger liegen bei:
RSRP 5G | -83.0 dBm | Band 78 / 3500 MHz |
RSRP LTE | -77.0 dBm | Band 3 / 1800 MHz |
RSRQ 5G | -11.0 |
|
RSRQ LTE | -7.0 |
|
DSL (nach einer langen Odyssee via Überlandleitung angeschlossen) hat meist um die 12 MBit/s DL und 2 MBit/s UL.
Neustart/Power-Cycle von Router und Empfänger habe ich auch probiert.
Ich nutze Linux, eine Firewall o.ä. blockiert nicht. Test an einem Windows-PC haben zu einem ähnlichen Ergebnis geführt.
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit der Kombination Steam + 5G ?
297
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
7 months ago
2674
0
22
3 years ago
281
0
1
4 years ago
368
0
2
662
0
2
816
0
5
Deleted User
1 year ago
Ich kann während des langsamen Steam-Downloads auch einen Speedtest laufen lassen, dieser liefert währenddessen 300-400 MBit/s.
Na dann würde ich mich mal an den Serverbetreiber von Steam wenden.
https://help.steampowered.com/de/
0
0
CyberSW
1 year ago
Steam Downloadserver wechseln.
Sind doch wieder Sales und in der letzten Zeit war auch viel los.
Aktuell klemme ich mit meinen Downloads auf Paris.
Letzte Woche waren die deutschen Server echt zäh.
0
0
hp_pepster
1 year ago
Hi, danke für Deine Antwort. Wie geschrieben habe ich inzwischen bestimmt mehr als 30 verschiedene Server auf der ganzen Welt getestet. Leider tritt das Problem aber seit dem Umzug (Jun. 2023) beständig - unabhängig von Sales etc. - auf. Freunde von mir, die auch Steam nutzen, haben dieses Problem nicht (in diesem Maße).
0
7
Load 4 older comments
olliMD
Answer
from
hp_pepster
1 year ago
Da werden 5 ISP genannt und die Deutsche Telekom ist nicht dabei.
0
Deleted User
Answer
from
hp_pepster
1 year ago
Natürlich sagen sie das. Sie würden dir nicht sagen, dass sie für einen vernünftigen Datenverkehr mehr Geld an die ISP 's zahlen müssten was sie nicht wollen und wohl auch nicht tun.
Soll heißen. Steam bekommt nur das Peering was sie auch bezahlen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
0
hp_pepster
Answer
from
hp_pepster
1 year ago
Mag durchaus sein, aber ich hatte direkt vor dem Umzug mit einem Telekom-Vertrag bei Steam einen Download von bis zu 300 MBit/s und auch jetzt noch gibt es nicht wenige Menschen, die einen ordentlichen Download-Speed haben, vgl. die oben verlinkte Steam-Traffic-Karte oder mein Austausch mit anderen Telekom/Steam-Usern. Ich möchte weder der Telekom noch Steam (bzw. Akamai) unterstellen, den Download zu drosseln, ich würde nur gerne wissen, ob es ein grundsätzliches Problem mit Telekom- 5G und Steam ist oder ob ich ein bedauerlicher Einzelfall bin.
Ich würde es verstehen, wenn mein Download manchmal auf niedrigere Werte einbricht, aber von 300 MBit/s auf 10 Mbit/s, und das ziemlich konstant, das scheint mir schon seltsam zu sein.
Wie schon geschrieben, ich habe Steam-Server in München, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf sowie viele weitere Standorte in Europa sowie Amerika und Australien probiert.
0
Unlogged in user
Answer
from
hp_pepster
Deleted User
1 year ago
Du schreibst, dass du reine DSL und reine 5G Verbindung getestet hast, oder?
Ansonsten hätte ich darauf getippt, dass der Steam Login Server die Netz Werk Adressen von zwei IP Anschlüssen sieht und Alarm schlägt oder es erkannt wird mit Steam Client und Trace Route und/oder sie es deshalb nicht supporten, weil sie die Login Sicherheit für Steam Kunden nicht garantieren können. Es ist ja ein Video Spiele Online Store und dort fliesst Geld. Mancher hat ja dort PayPal und Kredit Karte hinter legt.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
hp_pepster