Solved

Inkasso trotz Rücksendung des Routers

5 months ago

Hallo und guten Tag,

 

hier der Schriftwechsel mit der Telekom nach wiederholten Anrufen beim Versandzentrum.

 

 

Mit der  E-Mail vom 17.07.2024 haben Sie mich an die Rücksendung des Routers erinnert.
Da ich den Router einige Tage zuvor versendet hatte, bin ich davon ausgegangen, dass hier eine Überschneidung vorliegt.
Die freundliche Mitarbeiterin ihrer Kundenhotline bestätigte mir dies und sagte, dass sich jemand melden würde, wenn der Router nicht angekommen sei.
Da ich nun fast 5 Monate von ihnen nichts gehört habe, war ich der festen Annahme, dass alles in Ordnung sei und habe den Retourenschein nicht weiter aufbewahrt.
Der Austausch des Router wurde auch nicht auf meinen Wunsch hin veranlasst, sondern auf die ihres Technikers, der einen Defekt feststellte. Er sagte auch, dass ich den alten Router erst zurückschicken soll, wenn der neue Router einwandfrei funktionieren würde. Dieses habe ich dann auch gemacht.
Mit Schreiben der EOS von 15.11.2024 (Eingang 21.11.2024) wird der Betrag 167,01 Euro gefordert, der für den „Elektroschrott“ des defekten Routers sein soll.
In den Zeitraum zwischen dem 17.07.20224 und dem 21.11.2024 habe ich nichts von Ihnen gehört. Eine entsprechende Rechnung wurde mir nicht gestellt. Somit ist auch keine Mahnung erfolgt.
Die Rechtsgrundlage den Vorgang an ein Inkassounternehmen abzugeben ist somit nicht gegeben.
Das eine entsprechende Rechnung nicht gestellt wurde, teilte mir die Mitarbeiterin aus dem Versandaustausch am 21.11. um 16:16 Uhr aus ihrem Haus telefonisch mit.
Daher bitte ich Sie den Betrag bei der EOS auszubuchen und die Forderung zurückzunehmen.
Ihre Antwort erwarte ich bis zum 13.12.2024.

 

Nun hat das Inkassounternehmen geantwortet und mich aufgefordert den Retourenschein zu schicken, den ich nicht mehr habe und dieses auch mitteilte.

 

Heute kam dann ein Weiterer Brief vom Inkassounternehmen mit einer Rechnung vom 10.09.2024, die ich nie erhalten habe. Eine Mahnung gab es nicht, so das Inkassounternehmen.

 

Was kann ich nun turn? Können Sie mir bitte helfen?

 

Vielen Dank schon einmal und Grüße!

707

32

    • 5 months ago

      Danke 😅

      0

    • 5 months ago

      @Superlabi 

      Du kannst mal versuchen mit Parcel Apps das Paket zu finden

       

      https://www.parcello.org/ 

      0

    • 5 months ago

      Danke für den Tipp!

      0

    • 5 months ago

      WhatsApp DHL wäre noch ne Idee Fröhlich 

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      VonderWulf

      WhatsApp DHL wäre noch ne Idee

      WhatsApp DHL wäre noch ne Idee Fröhlich 
      VonderWulf
      WhatsApp DHL wäre noch ne Idee Fröhlich 


      022876363719 

       

      Schönen Abend noch Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Danke!!! 

      0

    • 5 months ago

      Danke für den Tipp!!!! 

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @Superlabi

       

      klasse, dass du so viele Tipps in der Community erhalten hast. Vielleicht konnte dir der ein oder andere Tipp weiterhelfen.

       

      Viele Grüße

      Sarah

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Superlabi 

       

      Gibt es schon Neuigkeiten?

       

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Ich habe mit DHL telefoniert und sie sprachen davon, dass das Paket aufgegeben wurde und forschen nach. Auch wenn ich nicht der Auftraggeber bin.  Das sei kein Problem. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 months ago

      Hallo und guten Tag,

      ich wollte noch einmal kurz eine abschließende Rückmeldung geben.

      Aber erst einmal DANKE an alle, die mich mit guten Tipps versorgt haben und Verständnis hatten! Das war wirklich großartig 😊!

      An alle die, die mir durch die Blume oder auch ganz offen gesagt haben, dass ich wohl zu doof bin den Rücksendeschein 3 Jahre aufzuheben und somit selber Schuld wäre: Ihr habe keinen blassen Schimmer, wie die Rechtsprechung in einem solchen Fall ausschaut.

      Wenn man sich hier aber als Experte nicht wirklich auskennen, dann sollte man sich besser auch nicht äußern. Hätte ich darauf gehört, dann wären mir jetzt 250Euro durch die Lappen gegangen.

      Ich habe kurz (ohne Kosten) meinen Rechtsanwalt konsultiert. Er sagt ganz trocken, ich solle das Inkassoschreiben in den Schredder stecken, da es alles nicht haltbar sei. Wenn man das Paket unter Zeugen verschickt habe, und das habe ich tatsächlich gemacht, braucht man nach aktueller Rechtsprechung gar keinen Rücksendeschein. Außerdem kann die Telekom nach einem Überspannungsschaden oder auch einfach nur defekten Router nur noch den Zeitwert abzüglich geleisteter Miete verlangen. Dieser strebt dann meistens dann gegen 0 EURO.

      Gesagt, getan! Ich habe freundlich ein E-Mail an die Telekom geschickt und nach 2 Tagen kam auch schon die Antwort:

      Wir buchen die Rechnung selbstverständlich aus und ziehen das Inkassounternehmen zurück. Eine Entschuldigung gab es noch obendrein!

      Somit: Lasst auch nicht ins Bockshorn jagen!

      Viele Grüße!

      Superlabi

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      Hallo @Superlabi,

       

      vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich, das sich dein Anliegen für dich geklärt werden konnte.

       

      Viele Grüße

      Heike

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1127

      0

      5

      Solved

      6 years ago

      in  

      948

      0

      4

      Solved

      9 months ago

      206

      0

      3