Gelöst
Installiert Telekom Glasfaser-Modem für Senioren?
vor 2 Jahren
Hallo,
meine Eltern (beide knapp 80) haben von Telekom-DSL auf Telekom-Glasfaser gewechselt. Die Leitung ist gelegt und soweit ich das verstehe ist alles anschlussfertig. Nun muss wohl nur noch das im Karton gelieferte GF-Moden montiert und an die bisher genutzte FritzBox angeschlossen werden, damit die DSL-Leitung stillgelegt wird ans ab sofort alles über GF läuft. Für die endgültige Aktivierung des GF-Modems haben sie auch eine eMail bekommen, in der ein Link ist der 30 Tage gültig ist, um das neue Modem zu "aktivieren"
Meine Eltern sind allerdings knapp 80 können das neue GF-Modem nicht selber montieren, anschließen und dann über den Link in der eMail aktivieren.
Gehört das nicht zum Service der Telekom, dass das neue GF-Modem angeschlossen und aktiviert wird? Kann ich dafür einen Techniker der Telekom beauftragen? Ich wohne leider knapp 400 Km entfernt, sonst würde ich das natürlich selber erledigen.
283
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
83
0
4
6110
0
4
vor einem Jahr
7891
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Gehört das nicht zum Service der Telekom, dass das neue GF-Modem angeschlossen und aktiviert wird? Kann ich dafür einen Techniker der Telekom beauftragen? Ich wohne leider knapp 400 Km entfernt, sonst würde ich das natürlich selber erledigen.
Gehört nicht zum Service des Netzausbauers,
aber es gibt das Service-Paket Installation Netzwerk
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk
Hier am besten das Profil voll befüllen und auch eine Handynummer + Rückrufzeitfenster mit eintragen,
damit die Teamis dich kontaktieren können;
(bei Auftragserteilung ohne Vollmacht, kann das manchmal mehrere Rückfragen erfordern.)
0
vor 2 Jahren
Danke. Da bin ich ja einigermaßen baff. Für 140 EUR montiert ein Techniker das GF-Modem und verbindet es mit der FB , damit der Vertrag genutzt werden kann?!
Was soll man dazu sagen. Immerhin wird es angeboten, aber bevor ich mich dafür entscheide, werde ich mir die 800 Km nochmal durch den Kopf gehen lassen....
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Für 140 EUR montiert ein Techniker das GF-Modem und verbindet es mit der FB , damit der Vertrag genutzt werden kann?!
Nein, natürlich nicht, das Angebot umfasst ja noch andere Arbeiten.
Wenn Du die nicht benötigst ist es natürlich ein wenig viel.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, natürlich nicht, das Angebot umfasst ja noch andere Arbeiten. Wenn Du die nicht benötigst ist es natürlich ein wenig viel.
Nein, natürlich nicht, das Angebot umfasst ja noch andere Arbeiten.
Wenn Du die nicht benötigst ist es natürlich ein wenig viel.
Nicht beim Installationspaket (hab mit gerade die aktuellen AGB nicht angeschaut;
aber Anfahrt + Installation wurden getrennt, (hab nicht nachgeschaut ob das Brutto oder Netto-Preise sind;
hab halt auch Bussines-Kunden und da ist erst mal alles Netto, am Ende kommt noch die MWSt drauf);
und mit ca. 60€ Anfahrtskosten ist die Telekom noch günstig (fahr ja dafür auch manchmal ü.100Km);
hab mich mal mit dem Service-Techniker für Brückenkräne unterhalten,
die haben ne Pauschale von 140€
(haben uns nach nem Gewitter getroffen, beim DSL waren die Endgeräte def.
beim Brückenkran nur die Sicherung rausgeflogen (also Anfahrt + Arbeitszeit
(ist ja nicht einfach hingehen und reindrücken,
sondern man muß erst durch ne Sicherheitsschleuse, dann braucht man einen Mitarbeiter/Elektriker mit Ortskenntnis,
und dann kann man den Fehler beheben;
Zeit kostet Geld, glaube der hat ca.500€ auf die Rechnung geschrieben.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hier:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Arnie-75:
Ich würde ganz einfach mal die folgende (hier in Bayern auf dem Land übliche) Vorgehensweise empfehlen:

Einfach mal bei netten Nachbarn fragen, die den Anschluss ja bei sich auch selbst konfigurieren mussten/müssen - für eine Tafel Schokolade, eine Kiste Bier oder einen selbstgebackenen Kuchen geht alles. Ist immer nur Verhandlungssache
Kann ich aus Erfahrung sagen - hier bei uns in der Straße haben inzwischen alle Glasfaser, und einen kostenpflichtigen Installationsservice hat niemand gebraucht...
Viele Grüße
Achim
0
vor 2 Jahren
Mein Vater wird morgen mal im Telekom-Laden nachfragen ob es noch ne andere Lösung gibt. Sonst ist es vll. am besten einen Computer-Service aus seiner Stadt raus zu suchen und zu beauftragen.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
ater wird morgen mal im Telekom-Laden nachfragen ob es noch ne andere Lösung gibt.
Da gibt es keine andere Lösung. Dienstleistung ist Dienstleistung.
Und 89,95€ plus 49,95€ (Anfahrt) findest du teuer wenn man bedenkt, das der Techniker möglicherweise eine Stunde bei deinem Vater arbeitet?
Was glaubst du was ein lokaler Computerservice kostet? Und was wenn der nicht weiß was er tut, etwas falsch macht und dann erst recht die Telekom kommen muß? Was hast du dann gespart?
Vielleicht hilft deinem Vater das hier.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/einrichtung?samChecked=true
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitungen-glasfaser-modem-2.pdf
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hab jetzt übers Internet einen IT-Dienstleister aus der Stadt rausgesucht. 15 EUR pro 15 Minuten, 10 EUR Anfahrt da es innerhalb 2 Km liegt, Mindestpauschale zusammen 50 EUR. Das passt, und da es nur darum geht das Modem unterm Tisch mit Strom zu versorgen und per LAN-Kabel mit der vorhandenen FritzBox zu verbinden, sollte das auch passen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hab jetzt übers Internet einen IT-Dienstleister aus der Stadt rausgesucht. 15 EUR pro 15 Minuten, 10 EUR Anfahrt da es innerhalb 2 Km liegt, Mindestpauschale zusammen 50 EUR.
Na ist doch super. Nur noch mal. Sollte beim Anschluss des Modems irgendetwas nicht funktionieren oder bei einer nicht sachgemäßen Verlegung (Einhaltung von Biegeradien und Schutz vor mechanischen Einflüssen) des Glasfaserkabels eine Beeinträchtigung auftreten wird die Störungsbehebung im Nachgang kostenpflichtig.
Und ich hoffe der Techniker reinigt die Glasfaserkontaktstellen mit einem LWL-Quick Cleaner bevor er sie nutzt bzw. verbindet.
Viel Glück.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Arnie-75:
Was spricht gegen die Nachbarschaftshilfe???
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eher nicht, da wohnen alles alte Leute drum herum.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eher nicht, da wohnen alles alte Leute drum herum.
Eher nicht, da wohnen alles alte Leute drum herum.
Aber haben die Nachbarn dann nicht dasselbe Problem mit der Einrichtung? Wer hat es bei denen gemacht? Und alle Bewohner der Straße haben alle keine Kinder, keine Angehörigen, keine Freunde und keinerlei technikaffine Bekannte in der Nähe? Und kennen auch niemanden in der Gemeinde, der Ahnung von Technik hat?
Und es gibt keine Schule in der Region, die einen IT-Lehrer hat, den man fragen kann? Keine Jugendlichen in der Nachbarschaft, die man gefahrlos als ältere Person ansprechen kann und mal um Hilfe bitten kann?
Nicht eine einzige Liegenschaft mit Hausmeister weit und breit, der hilft?
Und nicht einmal eine katholische Pfarrgemeinde, in der junge Leute ganz selbstverständlich den Älteren helfen, wie es selbst in den Metropolregionen Bayerns der Fall ist (z.B. Katholische Gemeinde St. Florian München, da spreche ich aus Erfahrung!!!)
In JEDEM bayerischen Dorf ist es auch ABSOLUTE NORMALITÄT, den Pfarrer auch bei Alltagsproblemen um Hilfe zu fragen. Geht das auch nicht???
Auch ich habe schon unzählige Male - siehe auch meine früheren Beiträge hier im Forum - anderen, vor allem Senioren - bei Telefon- Vertrags- und Technikproblemen aus freien Stücken christlicher Nächstenliebe heraus unentgeltlich geholfen. Egal ob DSL-Einrichtung, Glasfaseranschluss, Vertragskündigung, Umzüge, Mobilfunk, Hausnotruf etc. Und mehr als ein Stück selbstgemachten Kuchen (welchen nicht anzunehmen unanständig gewesen wäre) habe (und hätte) ich dafür niemals angenommen.
Aber solche Unmenschlichkeit, eine derartige Verrohung der Zwischenmenschlichkeit und solch EXTREME soziale Kälte wie dort vorherrschen muss, dass keiner bereit ist, älteren Menschen zu helfen, ja das hätte ich mir selbst in den kühnsten Albträumen niemals ausmalen können. Ja, Krass! Ehrlich! Wirklich ein verrohter und hasserfüllter Ort muss das sein, die älteren Herrschaften tun mir wahrhaftig leid!
Sorry, etwas off-topic, aber sowas wie in dieser Ortschaft abgeht, geht GAR NICHT.
Rein aus Neugier: In welchem Bundesland spielt sich das alles ab??? Wo sind die Leute so herzlos, roh und unbarmherzig?
Vermutlich aber nicht Bayern. Falls doch - und sollte es in der Gegend Niederbayern/Oberpfalz sein, kann ich über die katholische Kirche ganz bestimmt unentgeltlich kompetente Anschluss-Hilfe organisieren!!!
Viele Grüße
Achim
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Mensch, wenn es mehr Leute wie dich und mehr Bundesländer wie Bayern gäbe, wäre die Welt besser. Ich habs schon immer geahnt.
(Ich glaube das war das erste Mal, dass im Internet unsachlich war)
Thema kann geschlossen werden, meine Eltern beauftragen einen IT-Service in Ihrer Gegend.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Arnie-75,
ich freue mich, dass du bereits eine Lösung für dein Anliegen bzw. das Anliegen deiner Eltern gefunden hast.
Vielen Dank an alle User, die hier unterstützt haben. 🙏
Unsere Tür steht dir jederzeit offen. Melde dich gerne, falls wir unterstützen können.
Viele Grüße, Wiebke Kr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von