Interessanter aktueller Artikel zum Thema Peering
vor 6 Monaten
Hier ein interessanter Artikel zum Thema Peering .
1176
0
27
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (27)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
28117
15
31
vor 4 Jahren
3329
0
2
358
6
1
vor 5 Jahren
804
2
2
vor 10 Monaten
941
0
10
Fibre
vor 6 Monaten
Danke für diesen Artikel.
Ich beobachte das Thema schon länger und muss sagen, das missfällt mir dann doch. Ich war nie von der radikalen Gegner des Double paid Traffic aber so.
Weiss man grob wie aktuell ausgetauscht wird über den „kleinen“ DE-CIX“ Punkt?
0
4
1 älteren Kommentar laden
patrickn
Antwort
von
Fibre
vor 6 Monaten
Minimal Doppelmoral🤔
Telekom:
".... Meta missachtet europäischen Datenschutz (siehe WhatsApp) ..."
Auch Telekom:
Kundenservice, wie Sie ihn brauchen – mit WhatsApp!
Haben Sie Fragen, aber wenig Zeit? Kein Problem!
Mit dem Service der Telekom via WhatsApp können Sie jederzeit und an jedem Ort zeitversetzt mit uns kommunizieren. Setzen Sie Ihre Unterhaltung einfach dort fort, wo Sie zuletzt aufgehört haben.
https://www.telekom.de/hilfe/whatsapp
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Fibre
vor 6 Monaten
Minimal Doppelmoral
Warum? Solange der Kunde über WhatsApp keine Datenschutzrelevanten Daten mitteilt ist doch alles o.K.
Ich denke beim Thema Datenschutz ist die Telekom recht gut aufgestellt.
https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz/datentransparenz
0
CobraCane
Antwort
von
Fibre
vor 6 Monaten
Warum? Solange der Kunde über WhatsApp keine Datenschutzrelevanten Daten mitteilt ist doch alles o.K.
Und auch wenn er das tut hat er zuvor den AGB von WhatsApp zugestimmt, daher auch kein Datenschutzproblem für die Telekom
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fibre
froeschi62
vor 6 Monaten
Hier in diesem Artikel das Statement der Telekom dazu:
https://stadt-bremerhaven.de/meta-beendet-peering-beziehung-mit-der-deutschen-telekom/
0
0
froeschi62
vor 6 Monaten
Hier auch nochmal die etwas andere Sicht über "Heise".
https://www.heise.de/news/Streit-ueber-Kosten-Meta-kappt-Leitungen-zur-Telekom-9953162.html
0
0
мαтαıмακı
vor 6 Monaten
Da versucht Meta was, wo andere bereits in anderen Ländern gescheitert sind.
Na mal abwarten, was da dann noch kommt.
Ich tippe darauf, das Meta das verlieren wird.
Wie hier auch Twitch versuchte, und es dann auf die Netzbetreiber schob.
https://www.heise.de/news/Zu-teure-Datengebuehren-Twitch-schliesst-in-Suedkorea-9567795.html
Ich finde es gut, das es auch nach dem Verursacherprinzip geht.
0
1
der_Lutz
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 6 Monaten
wer auf jeden Fall Verlierer sein wird sind die Kunden, mal wieder 😠
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
Kugic
vor 6 Monaten
Wenn ich die Beiträge nicht überlesen habe, wurde der offizielle Presseartikel der Telekom noch nicht erwähnt.
Meta steht nicht über dem Recht
https://www.telekom.com/de/konzern/details/meta-steht-nicht-ueber-dem-recht-1079616
0
0
Gelöschter Nutzer
vor 6 Monaten
Und dieser Artikel von Golem zeigt mir, das Meta etwas geschenkt haben möchte und die Telekom dazu nicht bereit ist. Also für mich ganz klar ein Fall von Verweigerung seitens Meta auf dem Rücken seiner Kunden. Und dann versucht man den schwarzen Peter der Telekom zuzuschieben. Respekt.
Die Überschrift müsste eigentlich "Meta gefährdet mit seinem Verhalten zum Thema Peering das Internet und Netzneutralität." heißen.
Sehe hier nicht die Schuld bei der Telekom.
Ich fahr demnächst mal durch Frankreich und versuche dort die Autobahnen für einen Preis zu nutzen den ich bereit bin zu zahlen und nicht den den ich zahlen müßte. Mal schauen wie weit ich komme.
0
0
patrickn
vor 6 Monaten
Klar ist das ne Doppelmoral wenn man sagt WhatsApp verstößt gegen Gesetzte.. aber hey, so schlimm isses doch nicht, wir bieten es dir auch an
0
0
Fibre
vor 6 Monaten
Bei mir bringt ein tracerout ein Weg über IP Transit Provider https://www.gtt.net/us-en/services/managed-networking/internet/ip-transit/
0
0
tkmaxx
vor 6 Monaten
Die Peering und Transitproblematik mit ihren Geldflüssen kann man sich schön mit Streaming- oder Gaminganbietern visualisieren.
Da wird an den Transportnetzen vorbei Geld verdient, direkt beim Kunden und die Transportkapazitäten soll am besten der Kundenzugangsprovider für Nullo leisten.
Und Meta verdient auch direkt Geld an seinen Kunden, denn die zahlen mit privaten Daten und aufgezwungenem Werbekonsum.
Müsste jetzt der kundenseitige
Zugangsprovider also seine Preise erhöhen gegenüber dem Endkunden?
Nicht missverstehen, ich will nicht die zum Teil unverschämten Preise der Telekom rechtfertigen - aber das haben die Endkunden selbst in der Hand.
0
0
Fibre
vor 6 Monaten
Gestern habe ich vom Telekom Festnetz zu Telekom Fesnetz mittels Whatsapp Audio telefoniert. Mache ich oft. Es war so gegen 20 Uhr es hakelte ohne Ende. Zufall oder Umweg des Traffic über Transferprovider.
Was sind Eure Erfahrungen?
0
1
falk2010
Antwort
von
Fibre
vor 6 Monaten
Keine, ich "telefoniere" nie mit der Telekom. Wozu auch?
Konnte Dein Problem gelöst werden?
Was sind Deine Erfahrungen?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fibre
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
froeschi62