Interesse an Supervectoring - Linecardinstallation steuerbar ?
6 years ago
Hallo,
ich habe aktuell MagentaZuHause L hätte aber gern MagentaZuHause XL (Super Vectoring).
Gibt es denn keine Möglichkeit mit solchen "Bedarfsanmeldungen" den Ausbau (der sich doch in dem Fall hoffentlich auf die Installation einer neuen LineCard beschränken sollte) zu "steuern"?
Wie wird so etwas eigentlich entschieden/geplant?
Die Möglichkeit sich bei www.telekom.de/schneller zu registrieren ist leider gefühlt "für den Eimer". Da bin ich schon seit Ewigkeiten registriert. Der VDSL Ausbau hat aber Jahre auf sich warten lassen.
Leider gibt es für meinen Wohnort keine "blauen Flecken" auf der Ausbaukarte. Allerdings sind "braune Flecken" also Gebiete mit Super Vectoring relativ plötzlich ohne "blaue Ankündigung" aufgetaucht.
Beste Grüße
Alex_P
886
22
This could help you too
740
0
4
6 years ago
@Alex_P
Aus eigener "praktischer" Erfahrung heraus (Umstellung auf Magenta L im Jan. 2016, dito
auf Super Vectoring am 17.08.2018):
Die Telekom führt "Erhebungen" vor Ausbau eines definierten Gebietes durch -
unwissenschaftlich ausgedrückt:
"Zahl potentieller Interessenten / Bestands- und Neukunden, Existenz von
Wettbewerbern, zu erwartende Nachfrage nach weitervermieteten Leitungen
an andere Serviceprovider und vieles mehr".
Deine Aussage, die "Registrierung" könne man getrost in die Tonne kloppen,
kann ich voll bestätigen:
Am 01.08.2018 war die Monate vorher eingereichte Registrierung noch nicht einmal
bearbeitet - ab diesem Tag war aber Super Vectoring buchbar.
"Selbst ist der Kunde" - am 02.08.2018 um 15.40 h gechattet mit einem sehr freundlichen
jungen Mann bzw. Mitarbeiter im Telekom-Chat-Room, die Buchung dauerte gerade
mal 20 Minuten.
Um 20.27 h AB per mail erhalten - mit Bestätigung und Einhaltung des Wunschtermins.
Die FB 7590 war am Tag der Schaltung genau 118 Sekunden ohne Internetverbindung -
alles klappte wie am Schnürchen.
Mein Rat:
Die bekannte Ausbaukarte regelmäß "inspizieren" und entweder
hier in diesem Forum nachhaken - oder das Anschluß-Upgrade über
das Kundencenter probieren.
Viel Erfolg.
2
Answer
from
6 years ago
Die Umrüstung auf SV wird auch nicht in der Karte angezeigt.
Sondern erst, wenn alles fertig ist.
Zudem wird jeder Verteiler auf SV aufgerüstet Bzw umgerüstet. Allerdings profitiert man davon nur, wenn man nicht mehr wie 200 bis 300m vom Verteiler weg wohnt, je nach dicke des Kabels.
Answer
from
6 years ago
Das generell alle MFGs mit Super Vectoring fähigen Linecards ausgestattet werden sollen ist mir neu, würde mich aber freuen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich habe gerade einmal geschaut, der Ausbau für Super Vectoring für deinen Ort wurde abgeschlossen. Ich sehe hier noch weitere Baumaßnahmen für deinen Ort, aber diese betreffen den FTTH Ausbau.
Es tut mir leid, dass es bei dir nicht zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Heike B.
18
Answer
from
3 years ago
Hallo @Raphaela T.
😥
Zu deiner Frage: Mieter mit gutem Draht zur Eigentümerin. 🙂
Die lokalen Stadtwerke bauen theoretisch schon seit 5 Jahren Glasfaser aus. Nur leider im Schneckentempo.
Ich hoffe diese Aktivitäten führen nicht auch noch dazu, dass Telekom, die neue Tochter GlasfaserPlus und andere sich hier nicht mehr engagieren.
Alex P
Answer
from
3 years ago
Hallo @Alex_P,
auch wenn Du schon lange auf bessere Zeiten wartest, weiß man nie was die Zukunft bringt. Vielleicht ist das ja eine Option für die Eigentümerin.
Viele Grüße
Stephie G.
Answer
from
3 years ago
"Mehr Breitband für MICH" habe ich mir mit großem Interesse angeschaut, als es eingeführt wurde. Und natürlich auch welche Preise bei den Angeboten so aufgerufen wurden...
Wir haben einen Wohnungsmarkt, bei dem Vermieter überhaupt nicht auf Dinge wie Glasfaseranschlüsse oder Wallboxen angewiesen sind, um ihre Immobilien zu vermieten. 😐
Sollten sich die Kosten für "MBFM" nicht signifikant geändert haben, dürften entsprechend viele Vermietern die virtuelle Wertsteigerung als weit geringer erachten, als die reelle Investition. Es sein denn der Mieter bezahlt alles bereitwillig selbst.
Die 499€ welche die Stadtwerke pauschal für den Anschluss verlangen (wenn sie denn mal in die entsprechende Wohngegend vorrücken) kann man sich mal als IT-affiner Mieter schon mal auf die eigene Kappe nehmen. Bei 4-5-stelligen Beträgen hört aber die Freundschaft bzw. Bereitschaft in die Immobilie eines anderen zu investieren auf. 😑
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from