Solved
Internet 16Mbit, nebenan 250Mbit
4 years ago
Hey,
bei mir in Stuttgart Einsteinstr. 25 ist nur Internet 16Mbit verfügbar, der Nachbar gegenüber Nr. 24 hat bis zu 250Mbit. Die Dame von der Telekom hat mich informiert das Haus Nr 25 über 21 mitversorgt wird und Häuser in der Einsteinstr. mit ungerader Nr nur 16Mbit haben da die Telefonkästen, Verteilerkästen (kenne den Fachbegriff nicht) auf unsere Straßenseite noch nicht erneuert wurden, weitere Details konnt sie mir nicht nennen.
Kann mir bitte ein Telekom Mitarbeiter helfen und das verifizieren bzw. nenne weshalb das so ist und ob es einen Plan gib dies zu ändern, eine Petition VDSL zu forcieren?
Danke
806
14
This could help you too
3 years ago
736
0
1
251
2
5
Solved
923
0
11
373
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
. . . .. weshalb das so ist . . . . .
. . . .. weshalb das so ist . . . . .
Ganz einfach : die beiden Straßenseiten haben jeweils eigene Leitungen.
Sind wahrscheinlich auch auf unterschiedlichen Wegen angeschlossen.
Die eine Seite ist "Aufgerüstet", die andere (noch) nicht.
1
Answer
from
4 years ago
Danke dir @Käseblümchen , hast du eine Ahnung wer für eine Erneuerung der Verteilerkästen zuständig ist, bei wem man Druck machen kann?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
bei mir in Stuttgart Einsteinstr. 25 ist nur Internet 16Mbit verfügbar, der Nachbar gegenüber Nr. 24 hat bis zu 250Mbit. Die Dame von der Telekom hat mich informiert das Haus Nr 25 über 21 mitversorgt wird und Häuser in der Einsteinstr. mit ungerader Nr nur 16Mbit haben da die Telefonkästen, Verteilerkästen (kenne den Fachbegriff nicht) auf unsere Straßenseite noch nicht erneuert wurden, weitere Details konnt sie mir nicht nennen.
bei mir in Stuttgart Einsteinstr. 25 ist nur Internet 16Mbit verfügbar, der Nachbar gegenüber Nr. 24 hat bis zu 250Mbit. Die Dame von der Telekom hat mich informiert das Haus Nr 25 über 21 mitversorgt wird und Häuser in der Einsteinstr. mit ungerader Nr nur 16Mbit haben da die Telefonkästen, Verteilerkästen (kenne den Fachbegriff nicht) auf unsere Straßenseite noch nicht erneuert wurden, weitere Details konnt sie mir nicht nennen.
Das liegt daran, dass es eine A0-Versorgung ist. Bedeutet, das Kabel geht direkt vom APL bis zum HVT und es gibt keine Verteilerkästen dazwischen. Hier hilft nur noch FTTH , um das zu ändern.
1
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Antwort @Andreas__ !
Hat jemand Erfahrungen ggf. ob bei solchen Sachverhalten an einer Glasfaser-Leitung gearbeitet wird oder sind es Exoten, die untergehen und eine Versorgung mit VDSL lohne sich in diesen "Einzelfällen" nicht?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Lage:
xxxxx, xxxxxxxx xxxxx, DSL 16Mbit. sonst nix. Doch "Vodafone/Unitymedia", das Klötzchen-TV
TKom-DSLAM vor der Tür, aber Hausanschlußkasten 32mtr davon entfernt. Hs#3-7 und alle >9 sind am DSLAM und >50MBit....
TKom meint 9/20
....gern hätte ich mit Ihnen persönlich gesprochen, konnte Sie aber nicht erreichen. >>>>>naja, EIN Anrufversuch.
In Ihrer Nachbarschaft wird bereits VDSL genutzt und Sie möchten das natürlich auch gern haben – das verstehe ich gut.
Schnelle und sichere Telekommunikationsnetze sind heute für viele Menschen im Alltag unverzichtbar. Daher verstehen wir, wenn Sie diese flächendeckend erwarten. Deswegen investiert die Telekom seit vielen Jahren in den Ausbau ihrer Festnetz-Infrastruktur und treibt den Ausbau von superschnellen Breitbandverbindungen voran. Unser Ziel dabei ist: Allen Menschen und Unternehmen die gleichen Möglichkeiten zu geben, auf das Netz zuzugreifen. Das möchten wir erreichen und dafür setzen wir uns ein. Allerdings erfordert dies zum einen Zeit, aber auch Ausbauentscheidungen und finanzielle Rahmenbedingungen spielen dabei eine Rolle.
Zur Zeit können wir Ihren Wunsch dennoch nicht erfüllen.
Es ist nämlich so, dass bei der Geschwindigkeit die Technik vor Ort eine Rolle spielt, wie zum Beispiel Leitungsart, Leitungslänge und die im gleichen Kabel geführten Anschlüsse anderer Kunden. So kann schnelle DSL-Geschwindigkeit auf einem Kupferkabel zum Beispiel nur auf eine begrenzte Entfernung vom Netzknoten bis zum Kunden sichergestellt werden. Aber wir bauen unser Netz kontinuierlich aus.>>>>>>>>>>Das war jetzt die Antwort für den "DAU", aber ist soweit ok: könnte ja ein DAU sein, der sich da bemüht.
Voraussichtlich können Sie ab Ende November 2020 VDSL nutzen.>>>>>>>>ah, ...ah? das ist vorbei!
Damit Sie schon jetzt im Internet surfen können, biete ich Ihnen MagentaZuhause via Funk an.
>>>>>nachgefragt: wann ? ...11/2020 war das Zieldatum; die Kabel liegen seit Ende 2019 (!)! vor dem Hausanschlußkasten im Boden, es bedarf also nur ein paar geänderter Klemmungen" und es könnte schneller als 16MBit werden...
*persönliche Daten können im Profil hinterlegt werden. Daniela B.
9
Answer
from
4 years ago
Das steht ausgegraut in dem Text bei "Weitere Informationen", dass die Adressdaten dort hinterlegt werden sollen für den Kundenservice.
Answer
from
4 years ago
der Antwort von @Jonas W. ist nichts mehr hinzuzufügen.
Dass die Leitung für mehr Bandbreite zu lang ist, konnte ich noch in Erfahrung bringen, mehr jedoch kann ich dir leider nicht sagen.
Ich weiß du möchtest noch mehr Informationen, diese jedoch kann ich dir nicht geben, da wir diese selbst nicht erhalten.
Gerne hätte ich dir eine positivere Antwort gegeben, da ich gut nachvollziehen kann, dass die aktuelle Situation nicht wirklich schön ist.
Grüße
Sarah S.
Answer
from
4 years ago
jaja, danke werte Sarah, der JonasW hat da schon recht. Und diese Firma ist trotz ihrer etwas seltamen Farbe auch eine ganz große, also an vielen Stellen ob der Größe ineffizient.
Das ist bekannte und bisher unvermeidbare Folge jeder Bürokratie.
Gleichwohl: es war genau diese Firma, die den "AO-Anschlußkasten" ( also der Straßenschrank zwischen Ortsvermittlung und Hausanschluß) mittels Gehsteigaufgraben verbinden hat lassen mit dem DSLAM, der die "Schnelle Daten" in sich trägt.
Wer gräbt und drahtet, der tut das doch nicht, weil er keine weiteren Ressourcen hat bis zum "Projektabschluß"?
Wer gräbt und drahtet, der tut das doch wohl ( mal "Vernunft" angenommen trotz der bekannten "Bürokratie"), weil er einen Anschaltplan ( als Skizze und als Absicht; "Plan" ist da ja zweideutig) hat ?
Und jetzt findet sich keiner, der graben hat lassen und keiner, der das Kabel gezogen hat? - Ne, das kann nicht sein ! ( Oder war es der lange Timotheus in einer Nacht- und Nebelaktion? )
Geht als schon lange nicht mehr ums "Nicht-Schön-Sein" der Lage, sondern ums bisher sinnlos vergrabene Kabel und das schöne Geld dafür...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from