Internet-Abbrüche wegen Übertragung von Smartmeter-Daten über Repeater an den Smart 4 Router

3 years ago

Hallo und guten Tag ,

ich vermute meine Frage richtet sich an die Technikfreaks im Forum .

Unser Verteilerschrank befindet sich im Keller und darin ist ein Smartmeter , das Daten über Bezug und Einspeisung von Strom übers Internet sendet . Das Haus ist massiv gebaut - dicke Wände und Decken mit Eisen drin - also keine ideale WLAN-Umgebung .

Der Router  befindet sich neben der Dose eine Etage höher , Luftlinie 10m und mindestens 3 Wände + 1 Decke . LAN Kabel nach unten legen wäre mega aufwändig .

Deswegen hängt im Treppenhaus ein Repeater . Erst ein FRITZ und nach dessen Ableben ein TP-Link RE655 Mesh .

 

Bis 27.09.2022 hatten wir DSL 100 und einen Smart 4 . Alles lief gut . Der Zähler zählte und sendete . 

Jetzt haben wir VDSL 250 mit Smart 4 und mehrmals täglich Internet-Abbrüche . Die Leitung wurde gemessen und ist stabil .

Das Smartmeter verbindet sich aber nach einem Abbruch nicht mehr automatisch , ich bekomme eine Mail und muss manuell starten .

Die Probleme bei den anderen WLAN-Verbindungen  lasse ich mal außen vor .

 

Der Telekom Techniker der am 10.10.2022 vor Ort war fand die Ursache der Abbrüche im Repeater an sich .

Der Kauf sei zwar  erlaubt , der Betrieb jedoch verboten . Der TP-Link schießt mit seinem Signal den Router ab und der müsste dann wieder neu aufbauen  . Das wars .  

 

Jetzt meine Frage : wie bekomme ich ohne Repeater eine notwendige , stabile WLAN-Verbindung vom Smart 4 zum Smartmeter ohne einen Repeater ?

 

Über machbare Lösungen ohne Wand- und Deckendurchbrüche wäre ich Euch allen dankbar .

 

Gruß aus Ennepetal

 

 

20221010_125712.jpg

20221010_125544.jpg

20200702_Strom .jpg

1023

26

    • 3 years ago

      @gudrun-e.-backhaus  schrieb:

      Der Telekom Techniker der am 10.10.2022 vor Ort war fand die Ursache der Abbrüche im Repeater an sich .

      Der Kauf sei zwar  erlaubt , der Betrieb jedoch verboten . Der TP-Link schießt mit seinem Signal den Router ab und der müsste dann wieder neu aufbauen  . Das wars .  

       

      Das ist natürlich Quatsch: Ein korrekt eingestellter Repeater schießt keinen Smart 4 ab. Zunächst klicke mal bitte auf diesen Link:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      und nenne uns Namen sowie Firmware-Version Deines Smart 4. Ist diese Firmware installiert?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Brechen nur die Internetverbindungen per WLAN ab oder auch die per LAN-Kabelverbindung? Wenn grundsätzlich die Internetverbindung abbricht, dies sollte auch im Display angezeigt werden (durchgekreuzte Weltkugel), wird ein Störer im Haus dafür verantwortlich sein, der das schnelle SVDSL-Signal stört. Das sind häufig Powerline -Komponenten ...

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Ulrich ,

      danke für die schnelle Antwort ...

       

      Daten :

      Name des Gerätes Speedport Smart 4 Typ A
      Firmware-Version 010139.3.0.002.1
      Seriennummer

       

      außer dem TP-LINK RE655 sind keine Powerline Geräte installiert .

      Lediglich eine Home Base 2 hängt noch dran .

       

      Gruß Hans 

      Answer

      from

      3 years ago

      gudrun-e.-backhaus

      Firmware-Version 010139.3.0.002.1

      Firmware-Version 010139.3.0.002.1
      gudrun-e.-backhaus
      Firmware-Version 010139.3.0.002.1

      Okay, hier könnte evtl. ein Downgrade helfen - da diese Firmware zurückgezogen wurde. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass sie Deine Probleme verursacht.

       

      Wie ist das denn, bricht die Internetverbindung oder nur die WLAN-Verbindung ab? Was steht denn in den System-Meldungen des Smart 4 Typ A zu den jeweiligen Zeitpunkten.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Nicht die WLAN Systeme mischen .. das bringt keinen Vorteil eher nur Nachteile. 

       

      Wenn Fritz!Box dann Repeater von AVM, damit das Mesh WLAN funktioniert.

      Wenn Speedport dann Repeater der Telekom, damit das Mesh WLAN funktioniert. 

      Wenn gruseligen Repeater von TP-Link dann von denen einen noch gruseligeren Router nehmen. 

       

       

      0

    • 3 years ago

      @gudrun-e.-backhaus  schrieb:

      Der Telekom Techniker der am 10.10.2022 vor Ort war fand die Ursache der Abbrüche im Repeater an sich .

      Der Kauf sei zwar  erlaubt , der Betrieb jedoch verboten . Der TP-Link schießt mit seinem Signal den Router ab und der müsste dann wieder neu aufbauen  . Das wars .  

      Das ist kompletter Blödsinn.

       

      Wäre das ein Powerline -Gerät das Daten über die Stromleitung überträgt, dann wäre die Aussage des Technikers Plausibel, der RE655 ist aber ein reiner WLAN-Repeater ohne Powerline , der kann keine DSL-Verbindung stören.

       

      Ich würde nochmal eine Störung melden und hoffen dass diesmal ein anderer Techniker kommt.

      21

      Answer

      from

      3 years ago

      Thunder99

      UlrichZ Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann. Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann. UlrichZ Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann. Läuft nicht über dein Internet.

      UlrichZ

      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.

      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.
      UlrichZ
      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.

      Läuft nicht über dein Internet. 

      Thunder99
      UlrichZ

      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.

      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.
      UlrichZ
      Der Stromversorger darf von mir doch nicht verlangen, dass ich einen Internetanschluss zur Verfügung stelle, damit er die Verbrauchsdaten ablesen kann.

      Läuft nicht über dein Internet. 


      Davon bin ich auch ausgegangen, die LAN-Kabelverbindung, die hier von @gudrun-e.-backhaus genannt wurde, dient nur dem eigenen Ablesen im eigenen Heimnetzwerk.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      @Thunder99  schrieb:
      und die Übertragung zum Strom Anbieter über Powerline

      Dann lag ich ja mit meiner obigen Spekulation gar nicht so falsch.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Sorry , aber die Daten gingen über einen alten TP-Link AP an den Router . Das ist abgeklemmt . 

      Aber danke 😊

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from