Internet bricht ständig ab: eine Beschwerde

4 years ago

Guten Tag,

bitte entschuldigt folgenden Text, aber ich stehe hier mittlerweile so kurz vor dem Wahnsinn, dass ich mich einer nicht direkten Sprache verweigern möchte. Meiner Meinung nach, habe ich auch jeden Grund dazu. Der Text richtet sich also ausdrücklich nicht an Telekommitarbeiter im persönlichen, sondern an die Telekom als solche.

 

Das wird ein langer Text. Unnötig lange? Vielleicht. Zeitraubend und langweilig sich damit zu beschäftigen? So geht es mir seit Monaten.

 

Vorweg: In meiner Odyssee an Hotlinetelefonaten habe ich bis auf eine Ausnahme, nur äußerst freundliche, hilfsbereite und ehrliche Mitarbeiter dort gesprochen. Hierfür also mein einziges Lob.

 

Ich werde aber zukünftig mein Problem vorzugsweise nur noch schriftlich schildern, weil trotz netter und hilfsbereiter Mitarbeiter am Telefon, rein gar nichts passiert ist, außer, dass der First-Level-Support seinen Lösungskatalog mit mir ständig runterrattert.

 

Das ich Student bin, und aktuell in einer (online) Vorlesung sitzen müsste, dies aber mal wieder nicht funktionieret, weil das Internet ständig abbricht, erwähne ich hier nur nebenbei.

 

TL;DR für Mitarbeiter ganz unten.

 

Wir hatten bis ungefähr August 2020 über die Telekom VDSL50 mit Magenta TV. Das hat funktioniert. Gut, einmal im Monat um drei Uhr nachts einen kurzzeitigen Abbruch der Verbindung zu haben kann ich verkraften. Wir leben ja auch im digitalen Drittweltland und habe mich dementsprechend damit arrangiert. 

 

Im August sprach uns in einem Elektronikladen ein Vertreter der Telekom an, ob wir unseren Vertrag nicht upgraden - also auf VDSL100 - möchten, für lediglich ein paar Euronen monatlich mehr. Natürlich wollten wir das.

 

Also neue Unterlagen bekommen, der neue Router und Receiver kommt, man stöpselt das Zeug mit den mitgelieferten Kabeln an, richtet es 1:1 wie gewünscht im Router ein, und, siehe da, schnelles Internet.

 

Die Freude blieb jedoch nicht lange, weil ich und mein jüngerer Bruder feststellen mussten, dass man plötzlich nichts mehr online spielen kann, weil ständig die Verbindung zu irgendwelchen Servern abbricht. Troubleshooting, wie Portweiterleitungen, wechseln der WLAN-Frequenz/Kanäle oder auf Ethernet zu setzen hat jeweils nichts gebracht. Gut, dachten wir uns, dass könnte immer noch ein DAU Problem sein, also einfach weiterrecherchiert, und irgendwann damit abgefunden, dass das eben nicht mehr geht.

 

Irgendwann fiel das Festnetztelefon aus, und man konnte entweder nicht mehr angerufen werden, oder der Angerufene hatte plötzlich eine ganz andere Nummer von uns gesehen.

 

Wir haben, warum auch immer drei (!) Festnetznummern. Manchmal bricht unsere gewohnte Festnetznummer - die wir seit über 20 Jahren haben - ab und wir sind nur noch unter einer anderen Telefonnummer zu erreichen (die Anschlussinhaberin ist krank, und der heutige Termin wurde ihr zwar über den Anrufbeantworter abgesagt, aber anscheinend auf einer der anderen zwei Nummern. Als unsere gewohnte Nummer dann wieder funktionierte, und den AB abhörte, war die Sprachnachricht dort nicht zu hören).

 

Sehr skurril, ich weiß.

 

Natürlich verlor auch irgendwann der Receiver dann auch seine Verbindung, und Fernsehen war nicht mehr möglich. Dass dann aber das Internet, teilweise mehrmals am Tag, für mehrere Minuten oder sogar Stunden seine Verbindung nicht mehr herstellen konnte, schoss endgültig den Vogel ab.

 

Ich rief also das erste mal bei der Telekom an, und mir wurde gesagt, dass der Mitarbeiter die Leitung gerne bei ihm neu starten kann. Das hat er gemacht und es gab ein paar Tage keine Probleme mehr, bis diese sich wiederholten, also erneut angerufen, das Problem einem anderen (sehr netten) Mitarbeiter geschildert, und dieser teilt mir mit, dass der mitgelieferte Speedport W925V problemanfällig ist. Also einen neuen (selbes Modell) erhalten. 

 

Ein paar Wochen sind Ruhe, die Probleme kommen aber wieder auf. Also dort angerufen, eine andere (sehr nette) Mitarbeiterin am Telefon gehabt, die uns bestätigt, "dass das ja alles gar nicht sein kann" und uns einen Techniker vorbei schickt, der die Leitung bei uns prüft. Der (sehr nette) Techniker kommt, stöpselt sein Zeugs ein, teilt uns aber gleich mit dass die Leitung in Ordnung ist, er aber die Verbindungsabbrüche auch sieht.


Also erneut bei einem (sehr netten) Mitarbeiter angerufen, vertröstet worden und die Leitung neustarten lassen. Ein paar Tage später tauchen die Probleme wieder auf.

 

(Hab ich schon erwähnt, dass wir VDSL100 haben, und der Router sich mit teilweise unter 40mbps verbunden hat?)

 

Also erneut angerufen, einen (sehr netten) Mitarbeiter am Telefon gehabt, der mir erzählt, dass der Speedport W925V generell schlecht für VDSL100 ist und hat mir den Speedport Smart3 angeboten, kostet ja nur marginal mehr im Monat (was okay ist, wenn es denn der Lösung gedient hätte).

 

Also den Smart 3 mit allen mitgelieferten Kabeln richtig angeschlossen, im Menü eingerichtet und losgelegt, und nach ein paar Tagen der Glückseeligkeiten des Internets feststellen müssen, dass das leider gar nichts gebracht hat.

 

Also erneut angerufen, einen (sehr netten) Mitarbeiter am Telefon gehabt, der sich das jetzt aber mal ganz genau ansehen möchte, und mich bittet täglich jeweils nach 24 Stunden mitzuteilen, ob es Abbrüche gab. (Btw. ein sehr dickes und ehrliches Lob an den Herrn W. der wirklich engagiert war!)

 

Also die Abbrüche genau dokumentiert, im Router jeweils nachgeprüft ob die Abbrüche auch dort so vermerkt sind (nicht dass es einfach an meinem WLAN liegt, DAU Probleme halt) und täglich mit ihm telefoniert. Herr W. hat mit mir oft die Leitung neu gestartet. Irgendwann kam dann auch ein neues Firmwareupdate für den Router und ich installiere es im Beisein (telefonisch) mit Herrn W.

 

Dann ist erstmal Ruhe (positiv). Herr W. ruft mich an, fragt ob alles funktioniert, ich muss leider (!) bestätigen, dass es keine Probleme gibt, obwohl ich ihm schon mitteilen konnte, dass diese wieder kommen werden, und er teilt mir mit, dass er dann erstmal sein Ticket schließen muss. Die Probleme kommen jedoch ein paar Tage später - wie prophezeit - wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt, fühle ich mich schon äußerst angeschissen, ich hoffe das kann man nachvollziehen.

 

Also erneut angerufen, eine (sehr nette) Mitarbeiterin am Telefon gehabt, die mit mir mitfühlen kann, weil sie auch Studentin ist und online Vorlesungen hat. Sie startet die Leitung neu und bittet mich das Spiel zu wiederholen, indem ich sie täglich zurückrufe.

 

So, und jetzt kommts: das habe ich nicht gemacht. Ich habe keinen Bock mehr, meinen vollgepackten Alltag (Vollzeitstudium und Arbeit) mit dem Schei...benkleister zu verschwenden, zumindest nicht mehr. Es tut mir leid, aber ich kann nicht jedes mal eine halbe Stunde in der Warteschleife sitzen, einen - wahrscheinlich sehr netten - Mitarbeiter wieder alles erklären, und wieder die selbe First-Level-Support Taktik durchmachen, denn ich mache das schon seit MONATEN.

 

So, mein "Rant" ist hiermit vorbei.

 

Hier das versprochene TL;DR:

 

Wie die Geräte angeschlossen sind:

Router an der Telefonbuchse

Telefon und Receiver sind mit den originalen mitgelieferten Kabeln in genau den Slots wie empfohlen angeschlossen.

Ja, ich habe auch mehrere, neu gekaufte Ethernetkabel als Ausschlusskrierium benutzt

 

Erfolgtes Troubleshooting:

Alle Endgeräte wie Desktoprechner, Laptops, Konsolen und Smartphones sind per WLAN verbunden. 

Es wurden verschiedene PowerLAN -Adapter probiert (ich weiß, soll man nicht), Endgeräte direkt per Ethernetkabel am Router angeschlossen, WLAN-Frequenz (5Ghz und 2,4Ghz) sowie verschiedene WLAN-Kanäle (wie mir am Telefon durch sehr nette Mitarbeiter empfohlen) probiert.

Ich habe verschiedene Portweiterleitungen probiert.

Ich habe alle Router wie immer am Telefon auf die aktuellste Firmware geupdatet (die Probleme existieren nicht seit einem bestimmten Update).

Ich habe mehrere WLAN-Sticks gekauft und ausprobiert um dort einen Fehler auszuschließen.

Aufgrund der Fehlermeldung auch andere DNS-Server ausprobiert (in der Vergangenheit).

Alle Endgeräte wurden auch testweise in anderen Haushalten angeschlossen (Laptops, Konsolen, Desktoprechner), es liegt kein Software-/Hardwareproblem vor.

Alle Endgeräte sind auf den jeweils aktuellen Firmwares und Updates.

Es wird kein PowerLAN " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ PowerLAN /ta-p/4419867#glossar" target="_blank"> PowerLAN betrieben und es ist auch keine Switch angeschlossen.

 

Die auftretenden Fehlermeldungen im Router sind folgende:

 

 

Man sieht hier auch immer wieder, dass die Internetgeschwindigkeit nach einer Neuverbindung extrem schwankt. Aktuell haben wir im Schnitt 79mbps, vor meiner Telefonodysse manchmal auch <40mbps. 

 

Ich bitte um konkrete Lösungsvorschläge.

 

Mit freundlichen Grüßen

C. H.

 

 

 

3598

56

    • 4 years ago

      @rhino24 ,

       

      Luft jetzt raus?

       

      Wie können wir hier im Kunden hilft Kunden Forum helfen?

       

      Nur zur Info Beschwerde und Lösungsforderungen schließen sich aus!

       

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      jojo1

      Luft jetzt raus?

      Luft jetzt raus?
      jojo1
      Luft jetzt raus?

      Ja, habe ja auch wieder eine Vorlesung verpasst.

       

      jojo1

      Wie können wir hier im Kunden hilft Kunden Forum helfen?

      Wie können wir hier im Kunden hilft Kunden Forum helfen?

       

      jojo1

      Wie können wir hier im Kunden hilft Kunden Forum helfen?

       


      Ich kenne mich in diesem Forum nicht aus und habe oben auf "Service Forum (Anliegen zielgerichtet lösen)" geklickt. Liest sich für mich schon richtig.

       

      Grüße

      C.H.

      Answer

      from

      4 years ago

      @rhino24 

       

      Es wurden verschiedene PowerLAN -Adapter probiert (ich weiß, soll man nicht), Endgeräte direkt per Ethernetkabel am Router angeschlossen,

       

      Sind diese bei dem Versuch auch aus den Steckdosen entfernt worden?

      Wenn nicht stören diese munter weiter!

       

      Welcher Router ist denn jetzt im Einsatz?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich fasse zusammen:

      Vorhanden ist ein Router Speedport Smart 3, Tarif ist Magenta L (VDSL100)

      Alle Powerlineadapter wurden komplett aus dem Heimnetz und aus den Steckdosen entfernt, trotzdem kommt es zu Abbrüchen. Gibt es sonst noch irgendwelche Komponenten im Heimnetz wie Switch oder sonstiges?

      Nebenbei, nachts um 3°° Uhr werden Wartungen und Prüfungen durchgeführt, da ist es normal, dass der Router neu startet.

       

      Was bleibt ist u. a. die Leitung vom APL zur 1. TAE . Schraub die TAE mal raus und stelle ein Bilde ein auf dem zu sehen ist welche Leitungm mit welchen Farben an der TAE angeschlossen ist.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      holzher24

      Vorhanden ist ein Router Speedport Smart 3, Tarif ist Magenta L (VDSL100)

      Vorhanden ist ein Router Speedport Smart 3, Tarif ist Magenta L (VDSL100)
      holzher24
      Vorhanden ist ein Router Speedport Smart 3, Tarif ist Magenta L (VDSL100)

      Richtig.

      holzher24

      Alle Powerlineadapter wurden komplett aus dem Heimnetz und aus den Steckdosen entfernt, trotzdem kommt es zu Abbrüchen.

      Alle Powerlineadapter wurden komplett aus dem Heimnetz und aus den Steckdosen entfernt, trotzdem kommt es zu Abbrüchen.
      holzher24
      Alle Powerlineadapter wurden komplett aus dem Heimnetz und aus den Steckdosen entfernt, trotzdem kommt es zu Abbrüchen.

      Ja.

       

      holzher24

      Gibt es sonst noch irgendwelche Komponenten im Heimnetz wie Switch oder sonstiges?

      Gibt es sonst noch irgendwelche Komponenten im Heimnetz wie Switch oder sonstiges?
      holzher24
      Gibt es sonst noch irgendwelche Komponenten im Heimnetz wie Switch oder sonstiges?

      Nein.

      holzher24

      Nebenbei, nachts um 3°° Uhr werden Wartungen und Prüfungen durchgeführt, da ist es normal, dass der Router neu startet.

      Nebenbei, nachts um 3°° Uhr werden Wartungen und Prüfungen durchgeführt, da ist es normal, dass der Router neu startet.
      holzher24
      Nebenbei, nachts um 3°° Uhr werden Wartungen und Prüfungen durchgeführt, da ist es normal, dass der Router neu startet.

      Wenn es nur nachts wäre, wäre das okay, wir haben/hatten aber vorallem tagsüber diese Probleme, teilweise mehrfach in der Stunde. Das ist dann nicht mehr okay.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      rhino24

      Gut, einmal im Monat um drei Uhr nachts einen kurzzeitigen Abbruch der Verbindung zu haben kann ich verkraften.

      Gut, einmal im Monat um drei Uhr nachts einen kurzzeitigen Abbruch der Verbindung zu haben kann ich verkraften.
      rhino24
      Gut, einmal im Monat um drei Uhr nachts einen kurzzeitigen Abbruch der Verbindung zu haben kann ich verkraften.

      Deshalb habe ich den Hinweis gegeben, dass es nicht nur diese Abbrüche sind und Du ständig damit zu kämpfen hast ist schon klar. Daher auch die Frage nach der Leitung vom APL zur 1. TAE .

      Ich hoffe doch es gibt nur die eine, nämlich die 1. TAE . Oder gibt es noch weitere TAE die in irgendeiner Form mit angeschlossen sind? Das wäre dann auch eine Fehlerursache.

      Zu dem Thema, dass es vorher mit dem alten Vertrag funktionierte, bei VDSL 100 werden höhere Frequenzen genutzt, daher ist alles störanfälliger als bei VDSL 50. Daher kann zum Beispiel eine Stichleitung oder sonstige Verdrahtungen jetzt stören die vorher nicht gestört hat.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @rhino24,

      danke für das nette Telefonat. Ich habe alles wie besprochen in die Wege geleitet. Wäre cool, wenn du uns morgen dann ein Feedback geben könntest, danke.

      Gruß
      Sebastian S.

      49

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Isabel,

       

      hast du zufällig deinen Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

      hast du zufällig deinen Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
      hast du zufällig deinen Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

      Nein.

       

      Ist das Telefon direkt mit dem Router verbunden?

      Ist das Telefon direkt mit dem Router verbunden?
      Ist das Telefon direkt mit dem Router verbunden?

      Ja.

       

      Die Nummer geht wieder. Nichts an den Einstellungen geändert, weder davor noch danach. Passiert aber mitunter öfter, das Problem habe ich schon im Eingangspost beschrieben (29.04.):

      Irgendwann fiel das Festnetztelefon aus, und man konnte entweder nicht mehr angerufen werden, oder der Angerufene hatte plötzlich eine ganz andere Nummer von uns gesehen. Wir haben, warum auch immer drei (!) Festnetznummern. Manchmal bricht unsere gewohnte Festnetznummer - die wir seit über 20 Jahren haben - ab und wir sind nur noch unter einer anderen Telefonnummer zu erreichen

      Irgendwann fiel das Festnetztelefon aus, und man konnte entweder nicht mehr angerufen werden, oder der Angerufene hatte plötzlich eine ganz andere Nummer von uns gesehen.

       

      Wir haben, warum auch immer drei (!) Festnetznummern. Manchmal bricht unsere gewohnte Festnetznummer - die wir seit über 20 Jahren haben - ab und wir sind nur noch unter einer anderen Telefonnummer zu erreichen

      Irgendwann fiel das Festnetztelefon aus, und man konnte entweder nicht mehr angerufen werden, oder der Angerufene hatte plötzlich eine ganz andere Nummer von uns gesehen.

       

      Wir haben, warum auch immer drei (!) Festnetznummern. Manchmal bricht unsere gewohnte Festnetznummer - die wir seit über 20 Jahren haben - ab und wir sind nur noch unter einer anderen Telefonnummer zu erreichen


      Schon Neuigkeiten von der Netztechnik da?

      Grüße

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @rhino24, jetzt ist die Rufnummer auch wieder im Router registriert. Warum der Router diese Rufnummern Registrierung immer wieder verliert, kann ich dir allerdings nicht sagen. Wurde der Router schon mal ausgetauscht? Das man 3 Rufnummern hat, ist übrigens normal - diese sind immer Standardmäßig mit enthalten, im Tarif.
      Wir haben bisher noch keine Rückmeldung von der Netztechnik, aber wir gucken immer wieder mal ins Ticket. Viele Grüße, Isabel M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Isabel,

       

      Wurde der Router schon mal ausgetauscht?

      Wurde der Router schon mal ausgetauscht? 
      Wurde der Router schon mal ausgetauscht? 

      Jo, drei mal.

       

      Isabel M.

      s man 3 Rufnummern hat, ist übrigens normal - diese sind immer Standardmäßig mit enthalten, im Tarif.

      s man 3 Rufnummern hat, ist übrigens normal - diese sind immer Standardmäßig mit enthalten, im Tarif.
      Isabel M.
      s man 3 Rufnummern hat, ist übrigens normal - diese sind immer Standardmäßig mit enthalten, im Tarif.

      Alles klar, danke für die Info.

       

      Isabel M.

      Wir haben bisher noch keine Rückmeldung von der Netztechnik

      Wir haben bisher noch keine Rückmeldung von der Netztechnik
      Isabel M.
      Wir haben bisher noch keine Rückmeldung von der Netztechnik

      Und, hat die magische Miesmuschel Netztechnik jetzt was dazu bekannt gegeben?

       

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too