Gelöst

Internet zu langsam für 175er Leitung

vor 6 Jahren

Hallo an alle,

 

bei mir wurde vor kurzem auf eine 175MBit Leitung umgestellt, davor 50MBit. Die Umstellung lief leider nicht problemlos da im Schaltkasten einer Fehler gemacht wurde.

Techniker kam von der Telekom und die Schaltung wurde korrigiert, danach sollte ich einmal messen wie schnell die Leitung ist.

 

Laut breitbandmesseungs Seite kommen lediglich 97Mbits hier an der Upstream 37MBit sieht da besser aus. Der Techniker meinte dann, es läge am Smart2 Router, hat sich aber vorab nochmal erkdunigt und Meldete sich dann erneut. Er sagte ich brauch für die 175er den Smart3.

Gesagt getan.

Der ist heute angekommen und die Leitung hat sich nicht verbessert.

 

Es wurde das beiliegene DSL Kabel an die TAE Dose angeschlossen und der Router normal angeklemmt.

 

Daher wäre jetzt die Frage woran es liegen kann das nur so wenig ankommt. Beim ersten Umstellen auf VDSL 50Mbit sagte man mit APL - TAE Verbindung wäre alles ok und würde auch für den späteren Ausbau reichen, kuriosum war damals nur das ich mich nicht erinnern kann das ein Techniker sich den APL überhaupt angeschaut hatte, daher weiß ich nicht ob die Aussage 100% stimmt.

Da ich nicht weiter weiß wollte ich hier einmal um Rat Fragen.

 

Vielen Dank schon einmal.

 

Und wünsche noch ein schönes Wochenende.

 

Achso, einbei einmal eine aktuelle CSV Datei von Breitbandmessung und hier nochmal die Daten aus dem Router:

DSL Downstream
111507 kbit/s
DSL Upstream
41449 kbit/s
 

Messung31082019.jpg

5368

75

    • vor 6 Jahren

      @leknes 

       

      Der Wechsel von Smart 2 auf Smart 3 war völlig unnötig - beide Modelle sind 

      für Super Vectoring ausgelegt.

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Speedport

       

      Der gravierendste Unterschied liegt im "Ursprung":

       

      Smart 2 wird von Huawei, Smart 3 von Arcadyan hergestellt.

       

      Werden Powerline -Adapter verwendet bzw. wurden die beiden Router mehrfach ausgesteckt?

       

      Wenn nicht, würde ich über den Störungsassistenten erneut eine Störung melden.

       

      Wurde beide Router auf den neuesten Firmwarestand gebracht?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Blutiger Anfänger
      Das mit dem Smart2 und 3 hab ich mir fast gedacht das es unnötig ist, zumal der Kundenservice bei der Beauftragung sagte der Smart 2 würde reichen, ich frage mich warum der Techniker dann so etwas erzählt.

      Mehrfach ausgesteckt wurde nicht lediglich der alte ab der neue ran, FW ist up to date. Powerline Adapter werden ebenfalls nicht verwendet.

      Das eine eine geringer Leitung durch aus möglich sein könnte ist mir klar, aber bei dem was ankommt hätte ich sonst gedacht das mir dann lediglich eine 100MBit Leitung angeboten wird statt direkt 175MBit mit dem was jetzt ankommt, daher die Hoffnung das es noch verbessert werden kann zumal auch vom Techniker die Info kam das es defintiv schneller sein müsste. Ich werde mal eine Störung eröffnen und schauen.

      Vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Messaufbau?

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CyberSW

      Router direkt per DSL Kabel an der TAE Dose, am Router per LAN Kabel den PC angeschlossen, laut Router mit 1Gbit. Sämtliche anderen Geräte habe ich zum Test vom Router getrennt das nur der PC dran war auch WLAN wurde deaktiviert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @leknes 

       

      Dann würde ich mal mittels Störungsassistent die Leitung prüfen - der Link

      wurde bereits von mir "eingestellt".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Du hast offenbar einen XL Anschluss am unteren Ende der vertraglich zulässigen Geschwindigkeit.

      Wieviel ein L an Deinem Anschluss bringen würde lässt sich nicht genau sagen, denn der verwendet nur Vectoring (es könnte aber sein, dass der nicht wesentlich langsamer ist als Dein XL).

      Gut - der XL hat auch noch die Flatrate zum Mobilfunk mit dabei.

       

      Es kann sein, dass Störungen dafür verantwortlich sind, wie bereits @Gelöschter Nutzer mit seiner Bemerkung zu Powerline /dlan vermutet, dass der Download am unteren Rand des Zulässigen liegt. Das sind beim XL im 175er Profil 105 Mbit/s (Du hast 111 Mbit/s)

       

      grafik.png

       

      Dein Uploadwert (Synchronisationswert des Routers) ist dagegen gut.

       

      Mit einer Fritzbox 7590 wären wir u.U. allesamt ein klein wenig schlauer, weil die mehr Informationen einfach verständlich ausspuckt als ein Speedport.

       

      Ansonsten: Der Smart 3 ist genauso wie der Smart 2 tauglich für Deinen XL Tarif, beide können Supervectoring. Da hat Dir der Techniker Mist erzählt. Der Smart 3 ist allerdings ansonsten durchaus der moderne Router und dem Smart 2 i.d.R. vorzuziehen.

      0

    • vor 6 Jahren

      @leknes 

       

      Kannst du mal die Werte aus dem geheimen Menü vom Smart 3 zeigen? Dazu in die Benutzeroberfläche vom Smart 3 einloggen und dann folgende Seite aufrufen: http://speedport.ip/engineer/html/version.html

       

      Dort links auf DSL klicken und einen Screenshot der nun erscheinenden Seite machen und uns hier zeigen.

       

      Eine FRITZ!Box wie die 7530 oder 7590 kannst du dir nicht zufällig irgendwo leihweise besorgen? Damit könntest du dir das Spektrum anzeigen lassen, wo man ggf. Auffälligkeiten sehen würde. Welche Kabelart liegt zwischen APL und TAE ? Siehe: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @eifelman85 

      dsl-hiddenmenue.jpg

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Hier der Screenshot. Gehe ich recht in der Annahme diese 145 eigentlich erreicht werden sollten?

       

      DIe Verkabelung zwischen APL und TEA kenne ich leider nicht, ich müsste mal die TAE Dose dafür öffnen. Leider liegt das Kabel von APL zur TEA unter den Fliesen der Stube (Haus von meinem Schwiegervatter, daher schon etwas älter) aber an den APL kommt man ran, aber soweit ich gehört hab sollte ich da nur den Techniker ran lassen oder? Ein knackpunkt könnte eventuell einmal das alter der Leitung sein und zwischen APL und Tea ist nochmal eine zwischen Dose (warum auch immer).

       

      Fritzbox müsste ich mal schauen, in der Regel hat mein Bruder immer welche auf Lager.

      Ich versuch es die Tage mal.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @leknes

      @lekness schrieb: "Ein knackpunkt könnte eventuell einmal das alter der Leitung sein und zwischen APL und Tea ist nochmal eine zwischen Dose"

      Eine Messung zeigt an, dass nach dem APL eine Verschaltung vorhanden sein kann. Evtl. kann auch wegen dieser zweiten Dosen von uns weder die (erste) Telefondose noch das DSL-Kabel angemessen werden. Wir müssten zudem auch ein Linereset durchführen sowie einen Neustart des Routers. Dann wird die Onlineverbindung für einige Zeit unterbrochen. Ich vermute, dass es auf einen Technikereinsatz hinauslaufen wird, der die Strecke zwischen APL und TAE überprüfen muss. Wann passt es mit dem Linereset?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Jürgen Wo. Da ich gerade mit meinen Homeoffice Tätigkeiten durch bin können sie jederzeit Starten und vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      P.S.: Oder generell passt es immer gut am Vormittag

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @leknes

      der Linereset wurde durchgeführt, ebenso eine Optimierung des Leitungsprofils. Bitte schauen Sie in ca. 15 Minuten, wie nun die Bandbreite Down ausssieht.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @leknes

      den Download geprüft, sieht danach aus als wäre die Profiloptimierung erfolgreich gewesen: Down liegt nun bei 132,00 MBit/s

      Gruß

      Jürgen Wo.

      63

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @leknes Da hast Du jetzt mega Pech gehabt. Das ist ein bereits bekannter Fehler in der Software unserer Router/Linecards. In bestimmten Kombinationen von Router und Linecard kommt es aktuell unregelmäßig zu diesen Einwahl Fehlern. Aktuell gibt es leider noch keine Lösung, bzw keinen Patch für das Problem. Falls das jetzt öfters auftauchen sollte bei dir (LCP Echo Request, Sigterm), dann müssen wir den Smart 3 gegen eine Fritzbox tauschen, eine andere Lösung gibt es leider aktuell nicht. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

       

       

      Guten Abend @Marlon K. ,

       

      der Fehler tritt mal mehr mal weniger auf, so auch eben:

       

      01.11.2019 18:34:24(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

       

      Wäre hier eventuell die Überlegung Wert auf eine Fritzbox zu wechseln? Wäre das im Zuge des Vertrages ohne Probleme möglich?

      Die Geschwindigkeit im übrigen pendelt sich so bei ca. 137MBit bis 145MBit ein und bleibt dabei Stabil, bis auf den oben genannten Fehler.

       

      Danke schon einmal und noch einen schönen Abend.

       

      Gruß

       

      Leknes

       

      EDIT: Gerade im Log festgestellt das ich den Fehler heute schon alleine 3-4 mal hatte, eben hat er just nach schreiben des Eintrages erneut zugeschlagen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @leknes,

      bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung.

      Ein einfacher Tausch ist leider nicht möglich. Wir könnten soweit das aktuelle Mietgerät kündigen. Auch eine Fritzbox könnte über uns gemietet werden, liegt allerdings in den Mietkosten etwas höher.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1403

      0

      2

      Gelöst

      in  

      51428

      12

      11

      Gelöst

      335

      0

      4