Gelöst
Internet zu langsam FritzBox 7490
vor 3 Jahren
Guten Tag,
ich bin seit gestern bei der Telekom. Ich habe einen VDSL100 Vertrag allerdings kommen bei mir in der FritzBox nur ca. 80 Mbit an, das Breitbandmessungstool am PC gibt mir sogar nur ca 71 Mbit/s. Ein Techniker war bereits hier aber konnte weder im Haus noch in meiner Wohnung ein Problem festellen. An der Telefondose hier kommen die 100 Mbit ca. 92 Mbit an und auch das Kabel zum Router hat die volle gleiche Leistung gemessen. Eine Idee war noch ob der Router vielleicht auf maximale Stabilität eingestellt ist, aber alle Einstellung sind auf maximale Performance.
Ich habe bereits andere LAN Kabel ausprobiert, bin aus dem WLAN raus, etc.
1772
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1036
0
3
386
0
1
vor 10 Jahren
33155
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Grains für 400 m errechnete Leitungslänge sind die Werte optimal. Du könntest eine 7590 testen www.routermiete.de
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Chill erst malWie kommt die Leitungslänge denn zusammen? Der PC ist mit einem 3 meter LAN Kabel verbunden und der Router steht direkt an der Telefondose. Wenn da 100 Mbit ankommen, wie können dann im Router 20 weniger ankommen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Grains die errechnete Leitungslänge des Router ist die zw. MFG und Router. Ich kann mir die Session zw. Router und DSLAM mal ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Antwort
von
vor 3 Jahren
Am Ende war es tatsächlich die FritzBox. Hätte mich auch gewundert wenn der Techniker bei mir in der Wohnung mehr misst als 10cm daneben ankommt. Habe jetzt 95 Mbit/s im Router und 90 Mbit/s in allen Speedtests am PC.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Grainsman sieht das was nicht stimmt aber nicht woran es liegt. Der AS ist nicht TKG konform, du kannst das bemängeln unter
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
mit dem Risiko das die Telekom auf Magenta M umstellt.
VG
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
mit dem Risiko das die Telekom auf Magenta M umstellt.
ich bin seit gestern bei der Telekom
Da wird die MVLZ noch nicht um sein, eine Vertragsumstellung zu Ungunsten des Kunden ist weder im TKG noch den AGB vorgesehen. Anbieten kann die Telekom das ja, annehmen muss man das nicht.
Aber was reden wir denn hier... Wenn der Techniker an der TAE Dose gemessen hat und dort volle 100 MBit/s ankommen, dann heißt es jetzt "Fehlersuche" und nicht "Vertragsrecht".
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2es kommt ein Synch von 82.000/34.000 an und das was nicht stimmt kann mann erkennen. Daher würde ich eine 7590 für einen Monat testen.
VG Andi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Leitungskapazität liegt halt nur bei knapp über 90 Mbps, da geht dann physikalisch einfach nicht mehr. Mit gut 400 Metern bist du einfach zu weit weg vom Verteilerkasten.
Viele Grüße
Thomas
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hmm, aber warum habe ich dann 109 Mbit/s netto, wenn mein Router "nur" 116790 kbit/s synct?
Rechnet das verlinkte Tool da anders?
Die 109 Mbit/s kommen auch "in echt" an. Ich habe mal Linux von einem Uniserver heruntergeladen und die Zeit gestoppt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Grains
Also ich würde hier auch eher mal ne andere Fritz!Box probieren.
Vorher evtl. noch doch mal nen anderes DSL Kabel und aufpassen das nicht zu wickeln.
Bei unserer alten 7490 fing das so aber auch an ... die Fehlerzahlen wurden langsam mehr.
Dann bekam se schlechteren Sync hin und irgendwann finden die DSL Abbrüche an.
Da hat sich dann das Modem mit der Zeit erledigt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2
Also beim TE passt es, aber bei Dir wäre nach Deinen Angaben die effektive Downloadrate höher, als die Syncgeschwindigkeit das zulassen würde.
Das Toll rechnet jedoch richtig.
Es zieht von den Protokollen die jeweilege Rahmen (Header) ab.
Und die liegen entsprechend der Protokolle fest.
Achja...
Hier auch noch mal ein interessanter Beitrag dazu:
https://www.sebbi.de/archives/2005/02/05/rechnen-mit-protokollen-dsl-overhead/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
An der Telefondose hier kommen die 100 Mbit an
Diese Aussage hat der Techniker gemacht, nachdem er sein Messgerät an Stelle des Routers in die TAE -Dose gesteckt hat und dann eine mehrere Minuten dauernde Messung startete?
Ungefähr so sehen diese Messeräte aus:
Ich frage deswegen, weil dann sicher wäre, dass mit deinem Router / dem Routeranschlusskabel was nicht in Ordnung ist.
Wenn eine solche Messung nicht stattgefunden hat, dann ist die Aussage "an der Dose kommen volle 100 an" geraten oder gelogen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2 92 oder so kamen da an, habe mich vertan mit den 100. Aber ja, es wurde mit diesem Messgerät sowohl die TAE Dose als auch das Kabel zwischen Dose und Router gemessen. Beide Ergebnisse waren gleich. Ich hab gesehen wie er mehrere Downloads gemacht hat und ca. 92 Mbit kamen an beiden Stellen an. Er hat mir sogar ein neues Kabel dagelassen welches zwischen Dose und Router kommt, das hat aber keinen Unterschied gemacht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
In deinem Tarif liegt der untere Breitbandkorridor bei 54 Mbit/s im Download.
Nur weil ein paar Erbsenzähler von der Bundesnetzagentur am Telekommunikationsgesetz pfuschen, lassen sich physikalische Gesetze dadurch nicht außer Kraft setzen. Bislang hat auch noch niemand das Rad neu erfunden.
Kurzum: Er wäre durchaus denkbar dass leitungstechnisch schlichtweg nicht mehr geht und dir die Telekom ein Tarifdowngrade unterbreitet um weiterhin den Vertrag zu erfüllen. Sie könnte dir somit auch kündigen, solltest du auf Vertragserfüllung bestehen.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich will rausfinden wo das Problem liegt und einfach mehr von dem Internet nutzen was ja anscheinend bis zu meiner Dose kommt.
Also dein Modem (Router) synct mit ~84,3 MBit/s. Das wird der langen Leitungsführung geschuldet sein. Ich bin mir nicht einmal sicher ob der Techniker an der TAE wirklich 100 Mbit/s messen konnte.
Durchschnitt für den gleichen Tarif bei der Breitbandmessung von der Netzagentur ist halt 82 Mbit am Endgerät und ich möchte wissen warum ich da drunter bin.
Breitbandmessungen sind auch nur Speedtests wie man sie von herkömmlichen Portalen her kennt und funktionieren nie genau. Je nachdem wie ausgelastet der Server- oder zugemüllt dein Browser ist, bremst du den Speedtest künstlich aus.
Ich verstehe nicht, wie manche Leute sich davon immer noch beirren lassen können!?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sie könnte dir somit auch kündigen, solltest du auf Vertragserfüllung bestehen.
Mit welcher Begründung?
Ich lese hier immer wieder diese beiden Behauptungen:
1. Die Telekom kann dich zwangsweise auf einen niedrigeren Vertrag umstellen, wenn der höhere nicht erfüllt werden kann.
2. Die Telekom kann dir kündigen, wenn du auf die Erfüllung des Vertrages besteht.
Bei Punkt 1 sehe ich, dass das TKG auslegungsbedürftige Formulierungen zu Minderungsansprüchen vorsieht. Die anscheinend aktuelle Praxis, die Leistung zu belassen und die Bezahlung auf die nächstniedrigere Variante zu korrigiere hört sich in Ordnung an, ist aber laut TKG nicht vorgesehen.
Bei Punkt 2 sehe ich nur das ordentliche Kündigungsrecht - mithin zum Ende der MVLZ .
Nur weil ein paar Erbsenzähler von der Bundesnetzagentur am Telekommunikationsgesetz pfuschen, lassen sich physikalische Gesetze dadurch nicht außer Kraft setzen.
Der Vertrag begann vor wenigen Tagen. Die schräge Verfügung der BNetzA ist Monate alt. Wer jetzt noch "bis zu 100 Mbit/s Verträge" anbietet, ohne 90 Mbit/s garantieren zu können, ist selber schuld.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bekomme also 116,79% beim Downlink und beim Uplink.
Das sind Netto-Datenraten, also alle Bits, die auf der DSL Leitung befördert werden können.
Nicht alles davon sind Nutzdaten, es werden auch Daten für das Protokoll benötigt. Ist so wie bei einer Ansichtskarte aus dem Urlaub: Da steht dir das Adressfeld ja auch nicht für "Das Wetter ist schön" zur Verfügung.
Mein Router zieht dafür etwas ab und behauptet dann, die Verbindung könne 112,3 Mbit/s down und 44,9 Mbit/s up.
Mache ich dann einen Speedtest, dann kommen 109,21 Mbit/s down und 44,54 Mbit/s heraus.
Ein bischen Schwund ist immer. Interessant finde ich halt nur, dass das Messgerät des Technikers deutlich schneller synchronisierte als dein Router.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Grains,
wenn der Techniker mit der Messung vor Ort höhere Werte ermitteln konnte, ist das schon mal gut.
Hast du bereits versucht die Laborversion der Firmware zu installieren?
Viele Grüße
Dorothea T.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe gerade eben die FritzBox 7590 angeschlossen und eingerichtet und siehe da: 95 Mbit/s im Router und 90Mbit/s Speedtest am PC. Vielen Dank für alle die hier geholfen haben!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von