Internet über alten (analogen) Telefonanschluss
4 months ago
Hallo,
es geht um eine Wohnung in einem MFH. Dort hat über 40 Jahre eine Dame gewohnt, die dort nur einen „klassischen“ einfachen Telefonanschluss hatte. Festnetz, nur mit Festnetz - Telefon genutzt.
Nun zieht ein neuer Mieter ein, und möchte über diesen Telefonanschluss Internet beziehen. Der Abschluss ist grundsätzlich laut Prüfung Telekom intakt. Allerdings sagt der Telekom Techniker vor Ort, dass man über diesen Telefonanschluss (normale TAE -Dose, wie gesagt intakter Anschluss) kein Internet beziehen kann. Man bräuchte dafür ein extra DSL - Kabel, dass aber nur im Treppenhaus (Verteiler) anliegt, nicht aber in der Wohnung.
Ich bezweifle diese Aussage. Wie sehen das die Experten?
Danke vorab!
533
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
174
0
4
5 years ago
223
0
2
394
0
7
fdi
4 months ago
@Finidi
Auch mit DSL wird der Router nur an der 1. TAE angeschlossen und die ist ja mit Telefonkabel mit dem APL verbunden.
0
0
mboettcher
4 months ago
@Finidi : DSL.Kabel? DSL und VDSL nutzen normale Telefonkabel.
2
0
lejupp
4 months ago
Grundsätzlich funktioniert VDSL auch über alle Telefonleitungen. Tatsächlich wurde die DSL-Technik genau dafür entwickelt, um Internet in die Haushalte zu bringen ohne Überall neue Leitungen verlegen zu müssen.
Manchmal wurde im Gebäude aber gespart und besonders billiges Telefonkabel in die Wohnungen gelegt. Diese billigen Kabel scheitern an der Übertragung der hohen Frequenzen der VDSL-Signale. Und der Internet-Zugang funktioniert dann entweder gar nicht oder mehr schlecht als recht.
Prüfen lässt sich der Kabeltyp anhand der Farben der Adernisolierung. Kannst du mal den Deckel der TAE -Dose abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen und es hier hochladen?
Was für ein Techniker hat die Leitungg denn geprüft? Kam der, um einen bestellten Anschluss in Betrieb zu nehmen, oder war es ein "Techniker" der dir irgendwas verkaufen wollte?
4
4
Load 1 older comment
fdi
Answer
from
lejupp
4 months ago
@Finidi
Ich habe hier auch ca. 20 m "Baumarktkabel" zwischen APL und TAE und mein Anschluss synct mit über 230 MBit und ist völlig stabil.
Man sollte sich mal von dem Schwarz-Weiß-Denken hier lösen.
2
Finidi
Answer
from
lejupp
4 months ago
Moment, bevor mir sowas unterstellt wird: ich sehe das ja auch so, und kenne das seit 25 Jahren + so, dass es natürlich gehen muss.
Ich betreibe hier nur mögliche Ursachenforschung. Bitte sachlich bleiben …
0
lejupp
Answer
from
lejupp
4 months ago
Es war ein bestellter Techniker der Telekom, der den Internetanschluss frei schalten sollte. Eventuell hat er erkannt, dass der bestellte Tarif (hohe Geschwindigkeit) nicht über ein altes (aber funktionierendes) Telefonkabel laufen kann?
Klar, das kann sein. Wobei, man es ja mal hätte probieren können...
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Stefan
4 months ago
@Finidi So manch altes Telefonkabel ist viel besser für DSL geeignet als ein neues. Es liegt einfach am Querschnitt - früher wurden noch 0,8 mm² verbaut dann noch 0,5 mm² und heute sogar nur noch weniger. Dicker ist besser -
0
0
Deleted User
4 months ago
Wie sehen das die Experten?
Da richtige Kabel ist entscheidend. Und das ist das hier. https://termin.telekom.de/endleitung
Entgegen aller Aussagen ist das "Kirmeskabel" eben nicht geeignet. Was allerdings nicht heißen soll das es nicht funktioniert. Kann man für eine Klingelanlage oder für die alte H0-Eisenbahn nutzen.
Hier mal ein wenig Lesestoff.
https://eacademy.mitegro.com/geeignete-endleitung-fuer-vdsl-anschluesse/
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
2
1
fdi
Answer
from
Deleted User
4 months ago
Entgegen aller Aussagen ist das "Kirmeskabel" eben nicht geeignet. Was allerdings nicht heißen soll das es nicht funktioniert. Kann man für eine Klingelanlage oder für die alte H0-Eisenbahn nutzen.
Genau das meinte ich, solche Aussagen sind in der Form völlig unsinnig.
2
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Smart-und-Clever
4 months ago
Wenn an der TAE ein Telefon ging, dann sollte dort auch DSL gehen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das es so ist wie du das schilderst,
da müssen andere Gründe vorliegen.
2
0
Oliver Schwickert
4 months ago
Man bräuchte dafür ein extra DSL - Kabel, dass aber nur im Treppenhaus (Verteiler) anliegt, nicht aber in der Wohnung.
Das hört sich sehr eigenartig an.
Was ich mir vielleicht noch vorstellen könnte, wäre FTTB mit G.Fast in die Wohnungen, und die eine Wohnung ist irgendwie nicht daran angeschlossen. Aber das ist dann doch ziemlich weit hergeholt.
0
0
Kay Wedi
4 months ago
Hat bei mir inkl. zuletzt mit VDSL über ein jahrzehnte altes zweiadriges Telefonkabel einwandfrei funktioniert. Habe nach vielen Jahren "Strippe" jetzt seit kurzer Zeit Glasfaser - natürlich mit neuer Verkabelung. Einfach mal auf einer Telekomseite mit der Adresse prüfen was an dieser Anschrift normal eingespeist wird.
0
0
MathewCom
4 months ago
es kann sich auch um Sprechanlagen-Kabel z.B. YR 8 x 0,8 handeln.
Dort gibt es keine Paare die verdrillt sind.
In mehreren Fällen hatten ich das schon für DSL/VDSL im Einsatz gesehen.
Die Bandbreiten waren aber unter 100 MBit und die Anschlüsse sind nicht stabil gelaufen.
Ein Foto von der geöffneten Dose würde das Rätsel auflösen.
Wie alt ist das Haus? Ist da ein Leerrohr von der Dose in das Treppenhaus?
0
1
Marita W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MathewCom
4 months ago
Guten Tag @Finidi,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Gerne schaue ich mir die Anschrift einmal an und nehme Kontakt zum technischen Service auf.
Füllen Sie hierzu doch bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.
Am besten auch gerne die Rückrufnummer der Familie, die dort eingezogen ist.
Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.
Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Identifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Informationen zur Identifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Freundliche Grüße
Marita
0
Unlogged in user
Answer
from
MathewCom
Hubert Eder
4 months ago
Hallo @Finidi,
Nun zieht ein neuer Mieter ein, und möchte über diesen Telefonanschluss Internet beziehen. Der Abschluss ist grundsätzlich laut Prüfung Telekom intakt. Allerdings sagt der Telekom Techniker vor Ort, dass man über diesen Telefonanschluss (normale TAE -Dose, wie gesagt intakter Anschluss) kein Internet beziehen kann. Man bräuchte dafür ein extra DSL - Kabel, dass aber nur im Treppenhaus (Verteiler) anliegt, nicht aber in der Wohnung. Ich bezweifle diese Aussage. Wie sehen das die Experten?
Nun zieht ein neuer Mieter ein, und möchte über diesen Telefonanschluss Internet beziehen. Der Abschluss ist grundsätzlich laut Prüfung Telekom intakt. Allerdings sagt der Telekom Techniker vor Ort, dass man über diesen Telefonanschluss (normale TAE -Dose, wie gesagt intakter Anschluss) kein Internet beziehen kann. Man bräuchte dafür ein extra DSL - Kabel, dass aber nur im Treppenhaus (Verteiler) anliegt, nicht aber in der Wohnung.
Ich bezweifle diese Aussage. Wie sehen das die Experten?
Die Aussage ist korrekt. Für DSL ist geeignetes
TelefonkabelFernmeldekabel notwendig.Dabei ist die Impedanz der im Netz verbauten Komponenten entscheidend. Dieser liegt im Telekomnetz bei 130 Ohm. Die Impedanz oder Wellenwiderstand im Kabel hat auch bei denen von der Telekom verwendeten Kabel diesem Wert. Bei den sogenannten "Baumarktkabeln", erkennbar an den Kabelfarben Rot-Schwaz-Weiß-Gelb, liegt der Wellenwiderstand bei unter 70 Ω oder sogar noch darunter. Das führt Reflexionen des DSL Signals.
Ich bezweifle, dass der Techniker vor Ort gesagt hat, dass damit kein Internet möglich ist. Das hört sich für mich auch sehr nach Hörensagen an.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Techniker gesagt hat, dass das verwendete Kabel ungeeignet ist und damit keine stabile schnelle Internetverbindung möglich ist.
Weitere Informationen gibt es unter http://termin.telekom.de/endleitung
Diese Link wird im Regelfall auch dem Service-/Montagenachweis beigefügt.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Finidi