Internetausfälle, Technikerbesuche ohne Erfolg, MagentaZuhause / Speedport 4

1 year ago

Hallo,

 

seit dem Einzug Mitte Januar in eine neue Wohnung brach unsere Verbindung zum Internet (Magenta Zuhause L; Speedport Smart 4) mehrmals täglich für alle Geräte für mehrere Minuten ab (rot blinkende mittlere Leuchte am Router). Ansonsten war die Leitung auch sehr instabil (Paketverluste andauernd). Durch Neustart des Gerätes war das teilweise zu beheben. (Der Router funktionierte in der alten Wohnung, wenngleich er dort vor anderthalb Jahren immer mal meldete, dass das graue Kabel zu kontrollieren sei und er sehr „fragil“ in dieser Hinsicht war. Aber wenn er in Ruhe stand, gab es kein Problem. Vielleicht lag es an der Altbaubuchse....) Zusatzinfo: Der Anschluss wurde bei Einzug durch einen Techniker geschaltet.

 

Nach Störungsmeldung tauschte dann ein erster Systemtechniker die Buchse aus. Darüber hinaus wurde am Hausanschluss im Keller etwas überprüft (?). Das hatte keinerlei Effekt.

Bei einem zweiten Technikerbesuch wurde unser Anschluss an eine andere Leitung zum Verteiler geschaltet. Das Problem bestand fort.

Auch die Techniker konnten die Ausfälle sehen, jedoch m. E. weniger häufig als wir sie protokollieren konnten.

 

Bei einem dritten Technikerbesuch wurde nochmals etwas zwischen Hausanschluss und Verteiler bearbeitet. Die Leitung scheint jetzt, wenn sie denn funktioniert, zwar häufig deutlich zu langsam (ca. 60 Mbit), jedoch etwas stabiler zu sein. Nun stellt sich das Problem allerdings so dar, dass die Leuchte am Router immer grün, d. h. funktionierend zeigt, jedoch verschiedene Geräte teils zeitgleich, teils nicht zeitgleich, große Ausfälle haben – hier gibt es z. B. an die 50% Ausfallzeit am heutigen Tag an zwei unterschiedlichen Geräten (siehe dieses Beispiel im Anhang). Manchmal (aber nicht immer) funktioniert es, wenn man die Geräte neustartet bzw. das WLAN-Modul einmal an- und ausschaltet. Ein Neustart des Routers ist ebenso nicht immer zielführend. Beachtenswert dabei, dass ein drittes Gerät (Smartphone) teilweise noch funktionierte, wenn die beiden anderen keine Verbindung mehr aufbauen konnten. Ein Reset des Routers wurde schon öfter durchgeführt und die Firmware ist auch aktuell.

 

Da es aus beruflichen Gründen zunehmend schwer fällt, Kapazitäten für dauernde tagefüllende Technikerzeiträume zu haben, bitte ich hier einmal um Hilfe/Ideen, was das Problem bzw. die Lösung sein könnte. Vielen Dank.

 

_Screenshot 2024-02-12 224933__.png

_3f63847c-e273-4a97-9c3c-adc81e9b5291_.jpg

222

8

    • 1 year ago

      Wie wäre es denn mal mit einem Auszug aus dem Logfile des Routers und den Verbindungsdaten des Routers @lapislazuli2024?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @lapislazuli2024,

       

      das hört sich sehr ärgerlich an.

      Gern schaue ich mir das an.

       

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Telefonnummer“ aus.

       

      Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.

       

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen müssen, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. 

       

       

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

       

       

      Viele Grüße 

       

      Behar A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Behar A.Die Daten habe ich jetzt angegeben. Telefonische Erreichbarkeit ist i.d.R. 9—20 Uhr

       

      @olliMDWerde ich tun, falls ich heute noch einmal wieder eine Verbindung bekomme ...

      @olliMD Habe dir eine PN geschickt

       

      Es gab noch einmal ein Telefonat mit einem Techniker, ein neuer Router (gleiches Modell) wurde heute geschickt und angeschlossen, jedoch ließ sich dieser gar nicht in Betrieb nehmen, es gab nur immer die Fehlermeldung: "Bitte prüfen Sie das graue DSL-Kabel und starten Sie neu." Die Verkabelung stimmt natürlich und Neustarts haben nichts bewirkt.

       

      Nun ist der alte Router wieder angeschlossen mit den gleichen Problemen wie zuvor inkl. Blinken der mittleren Leuchte in orange. Erst nächsten Dienstag folgt leider das nächste Telefonat. Der Techniker meinte, man könnte lediglich noch versuchen, das Routerkabel zu tauschen.

      0

    • 1 year ago

      Das Logfile zeigt teilweise sogar Vollsync aber ständige Sync-Verluste. Hier müsste die Diagnose nochmal ran @Behar A..

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @lapislazuli2024

       

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch vorhin. 🙂 Ich habe mir einen Überblick verschafft und ich verstehe die Ungeduld und den Ärger total. Es ist ja bekannt, dass bereits ein Störungsticket existiert und dies auch beim Außendienst in Bearbeitung ist. Es wurde mittlerweile der Expertenprozess eingeleitet und ein*e Techniker*in Termin ist für den 20. Februar zwischen 16 und 20 Uhr hinterlegt. Den Termin sollten wir in jedem Fall einmal abwarten. Für den Übergang kann ich dir Datenvolumen anbieten, wenn du einen Mobilfunkvertrag bei uns hast. Hinterlege dann gerne die entsprechende Mobilfunknummer und gebe mir eine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße & einen schönen Abend.

      Nadine H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Nadine H. 

       

      Danke für die Rückmeldung; das Problem der Synchronisierungsabbrüche besteht auch heute weiter fort, hier zwei Beispiele von heute:

       

      2024-02-15 12:01:07(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <37000>, DSL-Downstream: <100000>.

      2024-02-15 11:58:53(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

      2024-02-15 11:58:35(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ A getrennt.

      2024-02-15 11:58:35(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

      2024-02-15 11:58:35(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).

       

      2024-02-15 11:35:38(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <37000>, DSL-Downstream: <91118>.

      2024-02-15 11:33:34(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

      2024-02-15 11:33:31(W001) WLAN-Station vom 5.0 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: XXX

      2024-02-15 11:33:20(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).

      2024-02-15 11:33:02(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ A getrennt.

      2024-02-15 11:33:02(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

      2024-02-15 11:33:02(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).

       

      usw.

       

      Brauchbar nutzen lässt sich die Leitung dann eine weitere Woche also nicht - das ist schade.

      Mein Mobilfunkvertrag läuft nicht über die Telekom.

       

      Liebe Grüße

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hey @lapislazuli2024,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Dann können wir nur weiterhin abwarten, da deine Störung sich bereits beim Experten befindet.

       

      Schade, dass du keinen Mobilfunkvertrag bei uns hast, solltest du Interesse an einem haben, melde ich mich gerne telefonisch bei dir. 🤗

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      hier nur das Update, dass also weder das DSL-Kabel noch der Router die Ursache des Problems waren.

      Das Problem besteht weiterhin -- der Anschluss funktionierte zwar für einige Tage, ist aber nun (heute) wieder komplett unbenutzbar.

      Von außen her (d. h. für die Techniker) sind diese Störungen i. d. R. nicht sichtbar, im Log des Routers mitunter auch nicht.

      Wie weitere Technikertermine daran etwas ändern sollen, sehe ich mittlerweile kaum mehr.

       

      Liebe Grüße

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from